Vibrieren im Leerlauf - 325dA
Liebe 325d Fahrer,
kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.
Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??
Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...
Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)
VG,
Thomas
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Bzgl. Lösung habe ich eigentlich wenig Hoffnung - bei BMW wurde ich immer nett angelächelt, aber man sagte mir nach vielen Reklamationen immer wieder, dass der Wagen völlig ok wäre :-(Zitat:
Original geschrieben von mac-110
Habe bei meinem 330d Bj. 2006 das gleiche Problem, im Leerlauf eine Drehzahl von etwa 650 und Vibrationen am Lenkrad und an den Sitzen und mich nervt das auch tierisch.
Ich habe auch en Eindruck dass es mal schlimmer mal weniger schlimm ist.@Themenstarter
Bin übrigens auch aus München und wäre auch an einer Lösung interessiert.
Vorstellen könnte mir allenfalls, das im Rahmen einer Kennfeldoptimierung die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht werden könnte. Allerdings traue ich mich da noch nicht ran...VG,
ThomasPS: Hast Du den 330d mit 245 PS oder das ältere Modell?
...schon klar - habe das Baujahr 2006 überlesen - also das ältere Modell :-)
Eine Leistungssteigerung ist für mich leider keine Alternative, muss mit dem Auto noch ein paar Jahre fahren.
Hallo Jungs.
Ist ja leider schon eine weile her das sich da was getan hat.
Ich habe einen E91 325d VFL mit den 197PS Motor.
Ich habe den Wagen jetzt schon ca. 1/12 Jahre und habe knapp 50000 km abgespult. Aktuell bin ich bei 180000km.
Ich merke schon seit einiger Zeit das mein Wagen dieses Schalthebel viebrieren hat. Ich merke es auch auf dem Sitz. Ich fahre auch mit Zweitackt Öl und Injektorenrundlauf und Rücklaufmengenmessung habe ich auch schon gemacht. Siehe Bilder. Ich bilde mir auch ein das er Nagelt in unteren Drehzahlberei. Habe auch die Injektoren mit neue Kupferringe abgedichtet. Gibt es hier Lösungen oder hat jemand eine Idee? Oder soll ich die Injektoren zur Reparatur bringen.
Danke lg Rainer
Hallo
Ich habe vor dem Kauf insgesamt 5 verschiedene 325d LCIs 204ps probegefahren und 4 davon hatten dieses Vibrieren im Leerlauf, man spürte es im Fahrersitz, Lenkrad. BMW sagt das ist Stand der Technik.
Meiner tut es öfters im Sommer, unabhängig davon ob Klima an oder aus ist, im Winter ist es weniger ausgeprägt.
Im 5er 530d wahren die Vibrationen im Stand nicht wahrnehmbar.
Gruß
Ähnliche Themen
Also das Vibrieren sollte bei diesen Injektorwerten nicht von diesen kommen. Da sieht alles ziemlich gut aus. Außerdem vibrieren die 6 Zylinder selten wenn nur ein Injektor erhöhte Werte hat.
Ich würde mal die Motorlager anschauen. Was sagen die Glühkerzen? Alle intakt?
Also das Vibrieren sollte bei diesen Injektorwerten nicht von diesen kommen. Da sieht alles ziemlich gut aus. Außerdem vibrieren die 6 Zylinder selten wenn nur ein Injektor erhöhte Werte hat.
Ich würde mal die Motorlager anschauen. Was sagen die Glühkerzen? Alle intakt?
Zitat:
@dseverse schrieb am 20. August 2015 um 09:51:41 Uhr:
Also das Vibrieren sollte bei diesen Injektorwerten nicht von diesen kommen. Da sieht alles ziemlich gut aus. Außerdem vibrieren die 6 Zylinder selten wenn nur ein Injektor erhöhte Werte hat.Ich würde mal die Motorlager anschauen. Was sagen die Glühkerzen? Alle intakt?
Wurden vor einem halben Jahr erneuert. Motorlager wird ich Überprüfen..
Hallo, seit heute habe ich das gleiche Problem mit meinem Auto. Es handelt sich um einen Bmw e90 325d VFL Bj. 2007 mit ca. 155.000 km auf der Uhr.
Gestern wurden alle Glühkerzen + Steuergerät + Ölabscheider + neue Dichtungen für die Ansaugbrücke gewechselt.
Wenn ich an der Ampel stehe vibriert / schüttelt sich das Auto sporadisch ( warmer Motor )
Hat jemand eine Idee? Der Fehlerspeicher ist leer.
Danke
Was sagt den die Mengenkorrektur? Rücklaufmengentest machen oder machen lassen. Wahrscheinlich ist ein oder mehrere Injektoren verdreckt/defekt. Alternativ bevor man die teure Version wählt, bei BMW das Diesel Additiv besorgen. Das hilft manchmal kleine Ablagerungen zu lösen und einige konnten sich die Injektorenrep. sparen.
Habe vorhin mal bisschen geschraubt und ein Foto von dem AGR Ventil gemacht.
Wie sieht das Ventil für 155.000 km aus?
Normal verschmutzt?
Danke
Zitat:
@dseverse schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:58:38 Uhr:
Was sagt den die Mengenkorrektur? Rücklaufmengentest machen oder machen lassen. Wahrscheinlich ist ein oder mehrere Injektoren verdreckt/defekt. Alternativ bevor man die teure Version wählt, bei BMW das Diesel Additiv besorgen. Das hilft manchmal kleine Ablagerungen zu lösen und einige konnten sich die Injektorenrep. sparen.
Kann ich diese Mengenkorrektur mit Inpa machen? Wenn ja wie
Danke
Servus Männer, habe das gleiche Problem im 325d mit original 197 ps, wurde im Sommer optimiert, im warmen Zustand vibriert er ziemlich und hört sich manchmal an als ob er sich verschlucken würde!!! Fehlerspeicher ist Lee!!
Agr rate anheben mal probiert? Ich habe meinen auf 0,7 und die Leerlaufdrehzahl auf 730 angehoben. Dann hab ich das AGR-Ventil gebrückt... Seit dem ist Ruhe.
Ich hatte vor kurzem einen Marderschaden, bei dem der Unterdruckschlauch vom Motorlager durchgebissen war. Das hat auch zu Vibrationen geführt.
Zitat:
@alover666 schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:14:50 Uhr:
Servus Männer, habe das gleiche Problem im 325d mit original 197 ps, wurde im Sommer optimiert, im warmen Zustand vibriert er ziemlich und hört sich manchmal an als ob er sich verschlucken würde!!! Fehlerspeicher ist Lee!!
mein Fehlerspeicher ist ebenfalls leer. Am Montag werde ich das AGR Ventil komplett ausbauen und mit der Drosselklappe reinigen, mal sehen ob das was bringt. Habe vorhin noch einen Tipp bekommen bzgl. des Fehlers.
Mein Mechniker soll ich mal das Motorlager anschauen.
Zitat:
@dseverse schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:58:38 Uhr:
Was sagt den die Mengenkorrektur? Rücklaufmengentest machen oder machen lassen. Wahrscheinlich ist ein oder mehrere Injektoren verdreckt/defekt. Alternativ bevor man die teure Version wählt, bei BMW das Diesel Additiv besorgen. Das hilft manchmal kleine Ablagerungen zu lösen und einige konnten sich die Injektorenrep. sparen.
Hier mal paar Fotos von den Werten + von den Teilen ( AGR Ventil und von der Drosselklappe )
Sind die Werte Okay?
Danke