Vibrieren im Leerlauf - 325dA

BMW 3er E91

Liebe 325d Fahrer,

kann mir jemand von Euch sagen, ob es normal ist, dass der 325d im Leerlauf zum Vibrieren neigt? Ich habe meinen E91 (MJ 2009, M-Paket, ziemliche Vollausstattung) als ehemaligen Dienstwagen von BMW gekauft. Inzwischen bin ich gut 40.000 km mit dem Wagen gefahren. Gesamtlaufleistung 60.000 km.

Von Anfang an ist mir diese Unruhe im Leerlauf störend aufgefallen - habe es einige Male reklamiert. Laut BMW alles ok; Stand der Dinge :-(

Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ungefähr 650 U/min, was mir schon sehr niedrig vorkommt!? Vielleicht könnte man die Drehzahl etwas anheben, um die Vibrationen zu reduzieren??

Ach ja, grundsätzlich bin ich mit dem 325d gut zufrieden - abgesehen von besagten Vib`s und ein paar Klapper und Knarzgeräuschen...

Bin schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen diesbezüglich :-)

VG,

Thomas

Dsc00334
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012


ne Promotion, und Du?
In was? WI

was soll denn WI sein, Wirtschaftsinformatik?

ne BWL

ich hätte auch leitender Angestellter schreiben können (für dich wikipedia klärt auf)

warum bringste denn keine sachliche Argumente, haste keine?

dass du von Koch und Konditor schreibst... so viel Beiträge wie du hier schreibst bist du keine große Leuchte. Denn die verbringen ihre Zeit mir anderem als Internet. Aber wenn man im realen Leben keine große Leuchte ist muss man halt wenigstens im Internet jemand sein....

schade für Dich dass du es nötig hast andere so anzumachen

Eigentor?

Die Erleuchtung habe ich aus den Beiträgen des leitenden Angestellten auch noch nicht erhalten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


In was? WI

was soll denn WI sein, Wirtschaftsinformatik?
ne BWL
ich hätte auch leitender Angestellter schreiben können (für dich wikipedia klärt auf)
warum bringste denn keine sachliche Argumente, haste keine?
dass du von Koch und Konditor schreibst... so viel Beiträge wie du hier schreibst bist du keine große Leuchte. Denn die verbringen ihre Zeit mir anderem als Internet. Aber wenn man im realen Leben keine große Leuchte ist muss man halt wenigstens im Internet jemand sein....
schade für Dich dass du es nötig hast andere so anzumachen

Also Dr. BWL. 

WI = BWL + Maschienbau. Wobei WI auch für Inf. stehen kann. 

Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsingenieurwesen

Muss gestehen zu deinen Hausfrauentheorien ist mir nichts passendes eingefallen (sprachlos). Wir haben diese Thematik in anderen Freds schon ausführlichst diskutiert und wenn du nicht mal den unterschied zwischen R6 und R4 kennst (entnehm ich deiner Aussage), dann brauch ich auch nicht mit Drehzahlabhängigen schwinungen erster und zweiter Ordnung kommen. Zum anderen scheint für dich Laufruhe und Lautstärke das identische zu sein.
Diese Thematik kann ich nicht DAU gerecht aufbereiten. Das mögen dann gerne andere tun... Oder in Wikipedia etc. nachlesen.

Klar kannste auch Leitender Angestellter schreiben, das geht dann in die gleiche Richtung wie mein erster Post. Die Voraussetzenden Kompetenzfelder eines leitenden Angestellten, liegen im Bereich (Personal)Führung, Recht, (Management), ggf. Planung, tbc.
Hohe Fachkpompetenz ist überwiegend dort nicht vorhanden, dann wäre die Stelle falsch besetzt, (ausnahme GL technische Entwicklung). (bwl ist jetzt auch keine Technikkompetenz)

Für mich ist MT bishen ausgleich zu meiner Arbeit... ;-) Aber wenn ich deine Einschätzung meinerseits als Grundlage für deine Personalkompetenz sehe, dann steht hier noch Entwicklungspotential an.

Sollte dein Post nur deine Meinung widerspiegeln, dann kennzeichne dieses Explizit. Zb: Meiner meinung nach (abk. mMn) oder Ich denke, soweit ich weis, etc.
Stell solchen Hausfrauendiagnosen nicht als Allgemeingültig hin.

gretz

Hier für Interessierte etwas zum nachlesen:

www.e31.de/engines.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Hubkolbenmotor
http://www.schaeffler.com/.../4_Antriebstrang-Reik_1.pdf   < sehr interessant!

Zu Physikdisksionnen (nicht komplett gesichtet!):

www.uni-protokolle.de/foren/viewt/183908,120.html

gretz

Ähnliche Themen

Was soll dieser Thread hier eigentlich? Sehr lustig.

@Carlos: Man merkt, dass du wenig Ahnung hast. In den Bereichen, in denen ich persönlich mich nicht auskenne, schreibe ich auch nichts oder verbreite keine Unwahrheiten bzw. sinnlose Antworten. Jeder Motor, welcher mehr Zylinder hat, läuft laufruhiger. Hörst du einen V12 N73-Motor im 760i laufen? Nein, ich nicht. Ein R4 allerdings rennt wie ein Traktor.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Was soll dieser Thread hier eigentlich? Sehr lustig.

@Carlos: Man merkt, dass du wenig Ahnung hast. In den Bereichen, in denen ich persönlich mich nicht auskenne, schreibe ich auch nichts oder verbreite keine Unwahrheiten bzw. sinnlose Antworten. Jeder Motor, welcher mehr Zylinder hat, läuft laufruhiger. Hörst du einen V12 N73-Motor im 760i laufen? Nein, ich nicht. Ein R4 allerdings rennt wie ein Traktor.

BMW_Verrückter

kannst du lesen? was soll man da diskutieren, wenn einer Dieselmotoren mit Benzinmotoren vergleicht? jaja Benzinmotoren sind leiser als Dieselmotoren, das stimmt. Der Themenstarter hat aber einen 325D.

dann geht es um Leerlauf, das steht doch in der Überschrift.

dann habe ich gesagt gleiche Bauart u. Entwicklungsstand - oder nicht? liest du die Sachen überhaupt durch?

bei einem größeren Motor sind auch mehr oder größere Teile in Bewegung. Wenn sich mehr bewegt - na, Preisfrage - ja, tatsachlich, das hört man dann auch.

Und wie ist es in der Praxis? stell dich neben einen 320D und einen 6 Zyl. Diesel (wiegesagt: selbe Bauart u. Entwicklungsstand). Man hört den Unterschied recht deutlich. Ich habs jedenfalls auch gehört.

... aber so machts wirklich keinen Sinn

@ kevinmuc: auf deine posts gehe ich nicht mehr ein. Hättest du dich für das Geschriebene entschuldigt - Schwamm drüber - jeder kann sich ja mal im Ton vergreifen. Aber bei dir ist jedes Wort zuviel. Such dir jemand anderes. Schade dass hier Moderatoren nicht eingreifen, wenn sich jemand so artikuliert und Forumsregeln grob verletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Was soll dieser Thread hier eigentlich? Sehr lustig.

@Carlos: Man merkt, dass du wenig Ahnung hast. In den Bereichen, in denen ich persönlich mich nicht auskenne, schreibe ich auch nichts oder verbreite keine Unwahrheiten bzw. sinnlose Antworten. Jeder Motor, welcher mehr Zylinder hat, läuft laufruhiger. Hörst du einen V12 N73-Motor im 760i laufen? Nein, ich nicht. Ein R4 allerdings rennt wie ein Traktor.

BMW_Verrückter

kannst du lesen? was soll man da diskutieren, wenn einer Dieselmotoren mit Benzinmotoren vergleicht? jaja Benzinmotoren sind leiser als Dieselmotoren, das stimmt. Der Themenstarter hat aber einen 325D.
dann geht es um Leerlauf, das steht doch in der Überschrift.
dann habe ich gesagt gleiche Bauart u. Entwicklungsstand - oder nicht? liest du die Sachen überhaupt durch?
bei einem größeren Motor sind auch mehr oder größere Teile in Bewegung. Wenn sich mehr bewegt - na, Preisfrage - ja, tatsachlich, das hört man dann auch.
Und wie ist es in der Praxis? stell dich neben einen 320D und einen 6 Zyl. Diesel (wiegesagt: selbe Bauart u. Entwicklungsstand). Man hört den Unterschied recht deutlich. Ich habs jedenfalls auch gehört.
... aber so machts wirklich keinen Sinn
@ kevinmuc: auf deine posts gehe ich nicht mehr ein. Hättest du dich für das Geschriebene entschuldigt - Schwamm drüber - jeder kann sich ja mal im Ton vergreifen. Aber bei dir ist jedes Wort zuviel. Such dir jemand anderes. Schade dass hier Moderatoren nicht eingreifen, wenn sich jemand so artikuliert und Forumsregeln grob verletzt.

Sorry, dass man Merkt, dass du technisch weniger bewandert bist und ich dies über deinen Beruf nachgefragt habe.

Nochmals:

Ein Motor mit 12 Zylinder ist laufruhiger, als einer mit 4 Zylinder.

BMW_Verrückter

Wenn ihr euch über Laufruhe und Diesel vs Benziner streitet werf ich hier mal Wankel und E-antrieb rein...........

Hab den alten 325D mit 197ps. Vibrationen hatte ich nur solange es draussen extrem kalt war und der motor auch. Sobald er warm ist, ist wieder ruhe.

p.s. Ein bekannter von mir arbeitet bei einem Mobilkranhersteller, laut seiner aussage bauen sie NUR Reihensechser ein wegen der laufruhe und den geringsten vibrationen.....

Mein 325d läuft ruhig. Auch nach Kaltstarts regelt er sich nach kurzer Zeit unter 700 U/min ein und läuft sehr ruhig. Der Drehzahlmesser steht da wie angenagelt.

Mein 2.7 TDI läuft kalt etwas rauher, warm ist er ruhiger wie der BMW. Vibrationen undgefähr gleich gering.

Ich fand übrigens den 330i Testwagen kalt wesentlich unschöner im Leerlauf als den Diesel. Hat genagelt, gesirrt und vibriert.

Zitat:

Original geschrieben von turboengine


Mein 325d läuft ruhig. Auch nach Kaltstarts regelt er sich nach kurzer Zeit unter 700 U/min ein und läuft sehr ruhig. Der Drehzahlmesser steht da wie angenagelt.

Mein 2.7 TDI läuft kalt etwas rauher, warm ist er ruhiger wie der BMW. Vibrationen undgefähr gleich gering.

Ich fand übrigens den 330i Testwagen kalt wesentlich unschöner im Leerlauf als den Diesel. Hat genagelt, gesirrt und vibriert.

ist ja interessant. Die Benziner die ich bisher gefahren habe im e9x waren allesamt Vibrationsfrei. Die Diesel nicht. Allerdings hatte ich keinen DI bei - Graden gestartet.

gretz

Die DI-Motoren laufen kalt etwas rau, aber keinesfalls ärger als ein Diesel.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von dragon9


Wenn ihr euch über Laufruhe und Diesel vs Benziner streitet werf ich hier mal Wankel und E-antrieb rein...........

Hab den alten 325D mit 197ps. Vibrationen hatte ich nur solange es draussen extrem kalt war und der motor auch. Sobald er warm ist, ist wieder ruhe.

p.s. Ein bekannter von mir arbeitet bei einem Mobilkranhersteller, laut seiner aussage bauen sie NUR Reihensechser ein wegen der laufruhe und den geringsten vibrationen.....

mein 325d läuft kalt am besten - je wärmer er wird, desto mehr Vibrationen entwickelt er im Stand. M. M. n. müsste die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht werden.

Wobei noch zu sagen ist, dass die Drehzahl im Leerlauf nicht schwankt - der Drehzahlmesser bleibt ziemlich konstant bei 650 U/min.

VG,

Thomas

Habe bei meinem 330d Bj. 2006 das gleiche Problem, im Leerlauf eine Drehzahl von etwa 650 und Vibrationen am Lenkrad und an den Sitzen und mich nervt das auch tierisch.
Ich habe auch en Eindruck dass es mal schlimmer mal weniger schlimm ist.

@Themenstarter
Bin übrigens auch aus München und wäre auch an einer Lösung interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von mac-110


Habe bei meinem 330d Bj. 2006 das gleiche Problem, im Leerlauf eine Drehzahl von etwa 650 und Vibrationen am Lenkrad und an den Sitzen und mich nervt das auch tierisch.
Ich habe auch en Eindruck dass es mal schlimmer mal weniger schlimm ist.

@Themenstarter
Bin übrigens auch aus München und wäre auch an einer Lösung interessiert.

Bzgl. Lösung habe ich eigentlich wenig Hoffnung - bei BMW wurde ich immer nett angelächelt, aber man sagte mir nach vielen Reklamationen immer wieder, dass der Wagen völlig ok wäre :-(

Vorstellen könnte mir allenfalls, das im Rahmen einer Kennfeldoptimierung die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht werden könnte. Allerdings traue ich mich da noch nicht ran...

VG,
Thomas

PS: Hast Du den 330d mit 245 PS oder das ältere Modell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen