Vibrieren des Lenkrades beim Bremsen ab 120 km/h

BMW 5er

Hallo Zusammen,

ich brauche mal eine Auskunft was es sein kann wenn beim Bremsen ab 120 KM/H das Lenkrad vibriert. Unter dieser Geschwindigkeit ist nichts zu merken. Die Bremsscheiben und Klötze sind erst 18.000 KM gelaufen.
Reifen sind neu.
Wer hatte schon mal solche Probleme und was wurde dann gemacht?

Gruß
Sueder

Beste Antwort im Thema

Fehler ist zu 90 % in der Radaufhängung . Irgend ein Lager oder Kugelkopf hat Spiel.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bei mir ist das gleiche problem.ich hab zimmermann bremsscheiben eingebaut keine 15.000 km und schon ist das lenkrad am flattern aber nur ab 120km/h ,wenn ich bremse.
jetz wollte ich mal mit Brembo versuchen.
Aber es kann doch nicht normal sein alle 15.ooo km die scheiben zu wechseln.

Hallo Zusammen,

Ursache gefunden.
Eine Bremsscheibe war verzogen (Ursache unbekannt).
Zwei neue Scheiben eingebaut und alles wieder i.O.

Gruß
Sueder

habe das selbe problem !
ich glaube langsam nicht das es an den scheiben liegt

brembo mit ate beläge flattern nach grob 5000 km als sie neu waren war ruhe wieso ? verzogen ? ok
wenn was an der aufhängung wäre müsste es von vorne rein sein oder ?

zweiter satz zimmerman mit zimmerman belägen wieder flattern auch so um die 5000 km das gleiche spiel wie beim ersten satz .....🙁

danbn ate scheiben mit ate belägen langsam dreh ich am rad wieder das selbe problem erstmal nur so bis 100 km/h jetzt auch später also ab hundert runter flattern ......

kann doch nicht sein das er jeden satz in arsch fährt ..... vorne soweit alless fest wurde schon mehr mals aufs spiel geprüft ...

ich weis so langsam nicht mehr weiter

woran kann es noch liegen ?

danke

Hallo!

Es liegt vermutlich an deinem Bremssattel oder dem Bremssattelträger. Es kann aber auch sein, dass die Aufhängung nicht mehr passt bzw. Fahrwerksteile defekt sind. Ich würde das mal probieren 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Wie genau kann ich das den prüfen 🙂 ?

Danke

Keiner ne idee

Ich habe auch Vibration, aber nicht nur beim Bremsen, sondern ca. ab 80 bis 135 km/h, die Reifen sind alle frisch gewuchtet, keine Besserung, habe aber vor einem Monat Ate-Ceramic eingebaut, auch Spurverbreiterung und Hardyscheibe habe ich im Verdacht, morgen gehe ich zuerst mit einer Uhr an die Scheiben und Spurplatten dran, bin ich mal gespannt was Sache ist

Hallo zusammen,

Aktuell habe ich das gleiche Problem. Ganz deutlich wurde es, als ich von den 17 Zoll Sommerräder auf die 16 Zoll Winterräder gewechselt habe.

Zwischen 100-120 km/h bei leichtem Anbremsen ein starkes Schlagen im Lenkrad. Ansonsten laufen die neuen Contis absolut vibrationsfrei.

Meine Möhre hat jetzt 210.500 km runter und die ersten Fahrwerksteile.

Bremsscheiben und Beläge haben ca. 50.000 km gelaufen und waren immer absolut ruhig. Restlaufstrecke laut Anzeige Vorne 70.000 und Hinten 100.000 km.

Mein Verdacht: die vorderen Querlenker und die Pendelstäbe.

Von Lemförder und Meyle gibt es komplette Reparatursätze. ich weiß nur noch nicht für welchen Hersteller ich mich entscheide, feststeht aber, dass ich damit mal anfange.

Grüße
Kerni

Hallo!

Bei starken Vibrationen, die vor allem beim Bremsen auftreten, würde ich erstmal die Bremsen kontrollieren (Bremsscheibe hat einen Schlag, Bremssattel (Kolben schwergängig), Bremssattelträger).

Weiters natürlich auch Zugstreben, Querlenker, Fahrwerk allgemein checken.

Räder sind hier auch wichtig - Höhenschlag der Felgen, Reifen unwucht etc. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe heute meine VA unter die Lupe genommen, die Scheiben sind noch Super 0,03-0,05 mm an der äußere Kante der Scheibe, aber die Distanzscheiben ( nicht erschrecken Vorbesitzer hat damals stat RWD AWD felgen gekauft) 25mm DRA-System von Eibach, die haben an der Zentrierung, wo die Felge drauf kommt einen Höhenschlag von 0,25 mm.
Jetzt ist meine Frage: kann so ein Höhenschlag Vibration verursachen?

Hallo!

Würde die Dinger - ohne viel spekulieren - abbauen und dann eine Probefahrt machen 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

hallo@all,

ich weiss dass das thema schon etwas älter ist.

ich habe einen 520d, fahre materialschonend........habe vor ca. 60.000 km die scheiben (ate) und ceramic beläge komplett gewechselt.......beläge sind noch 60%......ich habe auch dieses lenkerschlagen.......wenn ich das bremspedal "leicht" betätige.......von ca. 140 - 90 km/h...........ansonsten verhält sich der wagen.......neutral........wenn ich richtig auf die bremse latsche.........dann ist fast nichts von dem lenkerschlagen zu spüren...........habe hier alles gelesen.........werde mir mal eine messuhr und magnethalter besorgen.......dann die vorderen bremsscheiben überprüfen.........

@bmw-verrückter..........zitat: Bremssattel (Kolben schwergängig), Bremssattelträger)..........
- wie überprüfe ich den bremssattel auf schwergängigkeit ?
- was genau soll mit dem bremssattelträger sein ? (zu meiner info :-))

gruss löckchen

Kann auch andere Ursachen wie Unwucht von Rädern, ausgeschlagene Fahrwerksteile oder ähnliches sein. Ist da denn alles takko?

Sind garantiert die Bremsscheiben! Wenn Fahrwerk defekt, merkt man es nur noch stärker 😉.

Hallo@all,

danke der Antworten. Ich tippe auch auf die Bremsen. Habe auf Anraten eines Kumpels welche von EBC bestellt. Hat da jemand Erfahrung mit ?

Werde sie Einbauen und dann Berichten.

Gruss Loeckchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen