1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Vibrieren beim Lenken

Vibrieren beim Lenken

Audi A5 8T Sportback

Ich habe mir einen Audi A5 gekauft und wenn ich das Lenkrad einschlage und fahre vibriert es im Lenkrad und Innenraum. Audi meinte es wäre normal wegen dem Quattro. Stimmt das?

21 Antworten

Klingt eher nach einer kaputten Antriebswelle.

Ich würde sagen stimmt mit dem Quattro. Ich empfinde das ebenso, aber nur beim stärkeren Einschlagen und eher langsam dabei z.B. los fahren

Das sollte nur bei geringen Geschwindigkeiten beim ein und aus parken vorkommen. Hier kann es zu dem Quattro rubbeln kommen. Wobei da bei mir nicht das ganze Auto vibriert. Man merkt es ein wenig aber es ist eher dezent.
Bei normaler Fahrt im Kurven sollte da nichts vibrieren.

Macht zumindest meiner mit Quattro nicht.

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. September 2021 um 08:16:02 Uhr:


Das sollte nur bei geringen Geschwindigkeiten beim ein und aus parken vorkommen. Hier kann es zu dem Quattro rubbeln kommen. Wobei da bei mir nicht das ganze Auto vibriert. Man merkt es ein wenig aber es ist eher dezent.
Bei normaler Fahrt im Kurven sollte da nichts vibrieren.

Macht zumindest meiner mit Quattro nicht.

Ne also ist nur beim langsam fahren so

Ähnliche Themen

Kommt vom Antriebsstrang und ist das klassische „Quattro-Rubbeln“. Ist vollkommen normal, dazu findet man auch bei sämtlichen Audi Modellen mit Quattro-Antrieb Beiträge zu im Netz.

Nicht ganz bei allen.
Bei den neuen Quattro Ultra Modellen, beim A4 ab der B9 Reihe, hast du das Rubbeln nicht mehr. Aber über die Ultras spricht keiner 😉

m0kum hat völlig recht, vielleicht nicht unbedingt kaputt aber schon schadhaft (unbedingt prüfen). Die Hinterachse hat absolut keinen mechanischen Einfluss auf Störungen an der Vorderachse durch Lenkeinwirkung zudem haben diese Modelle noch ein echtes Zwischendiff.

Wie jetzt!? Darf es das Quattro-Ruckeln beim starken Einschlag nun geben oder nicht?

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 12. September 2021 um 01:38:31 Uhr:


Wie jetzt!? Darf es das Quattro-Ruckeln beim starken Einschlag nun geben oder nicht?

Frag ich mich auch

Ja!
Und wenn man ein bissel Gefühl im Hintern und den Pfoten hat, sollte man das auch eigentlich deutlich zuordnen können.

Ich denke mal das du das mit dem Reifenrubbeln bei stark (anschlag) eingelenkten Rädern verwechselst, das ist der Achsgeometrie geschuldet.

Hab auch einen Quattro Bj. 2009 und merke nichts von einem Rubeln oder vibrieren....
Scheint also vereinzelt vorzukommen

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 12. September 2021 um 15:34:29 Uhr:


Hab auch einen Quattro Bj. 2009 und merke nichts von einem Rubeln oder vibrieren....
Scheint also vereinzelt vorzukommen

...kann schon mal vorkommen wenn man die Räder voll eingeschlagen hat und im Standgas kreise dreht (aber hauptsächlich im Rückwärtsgang bei feuchter Fahrbahn bemerkbar), in Abhängigkeit der Radreifengröße. Das hat aber NIX mit Quattro zu tun,wie der TE meint oder denkt.
Deswegen gibt es ja auch, unter anderem, die Radselektive Radsteuerung.
Ein "Rubbeln" oder "Vibrieren" habe ich auch,wie du, nicht. L.G.

Ist vielleicht jetzt ein bissel zu viel die Allradtechnik bis und ab der Kronendiffgeneration zu erklären.

Je nach Rad/Reifenkonstelation spürst du die torsion, welche über den Reifen selbst entspannt wird stärker oder halt auch schwächer.
Wenn du z.b. Runflat mit 35 Querschnitt fährst, spürt man das rubbeln mehr als z.b. bei einem 205/55 weil halt zum einen mehr Fläche zum ausgleich der Torsion da ist, die ausgleichen kann und zum weiterem die beim Runflat gewünschte Steifigkeit der Karkasse nicht das gleiche verhindert.
Es gibt ja auch einen guten Grund, warum bei den alten Quattro's die Bereifung der Vorderachse dem Querschnitt der Hinterachse gleich sein sollte.

!Schließt halt aber dennoch keinen schaden am Antriebsstrang aus, welchen mann im Zweifelsfall überprüfen lassen sollte, wenn man das selbst nicht kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen