Vibrieren beim bremsen
Hallo meine lieben,
Ich mach das mal kurz und knapp.
Ich habe das Fahrzeug 2016 gekauft. Es ist ein 530D Bj 2012 mit Sportpaket. Hatte damals 27ts drauf heute 58ts.
Es vibriert beim abbremsen sehr stark.
Die bremsen wurden beim freundlich 2 mal auf Kulanz gewechselt.
Einmal bei 2800ts km. Das war das erste mal als mir bekannt wurde, das es vibriert. Es wurden alle bremsen gewechselt.
Das zweite mal bei ca. 32ts km. Da wurden wiederum die vorderen bremsen und Radlager gewechselt. Die meinten es lege am Lager weil diese spiel hatten. Dazu haben die noch die Spurstangen gewechselt. Auf Kulanz!!
Das dritte ist das Problem bei ca. 39ts km aufgetreten und dieses Mal hat bmw nichts auf Kulanz gemacht. Meinten es sei meine Schuld gewesen da die Scheiben laut ihrer Meinung nach, leicht blau heiss gefahren wurden. Was ich nicht nachvollziehen kann, weil meine Freunde oder egal wer mit mir mitfährt mich als langweiligen und ohne Musik fahrenden Menschen bezeichnen 😁
Die Vibrationen machen sich beim schnellen fahren sehr bemerkbar. Bei Tempo 120,140. Auch beim anbremsen vor der Ampel stockt das Fahrzeug. Als würden die Bremsbeläge an einer Stelle an der Scheibe hängen.
Ein komisches poltern bei Tempo 40 Aufwärts bis Tempo 80 ungefähr ist auch zu hören. So ein komisches Rundlauf Geräusch.
Da ich gerne ohne Musik in einem Auto sitze, höre ich diese doofe Therapie jedesmal 🙄
Ich wollte zum Anwalt, aber da ich zu der Zeit keine Rechtsschutz hatte, wollte ich kein Risiko eingehen.
Nun meine Frage..
Gibt es hier einen Profi der sich damit auskennt und vielleicht die Ursache des Problems weiß. Oder wie ich mit dem freundlichen verbleiben soll? Ob ich vielleicht doch lieber einen Anwalt mir holen sollte.
Es ist jetzt bisschen Zeit vergangen und ich habe auch in anderen Werkstätten gefragt was das sein kann. Viele sagen zu mir geh zu bmw du hast noch Garantie und das stimmt auch. Ich habe damals die EuroPlus Garantie abgeschlossen oder wie das heißt :/. Also habe ich noch bis ca. 2018 Garantie. Ich weiß Verschleißteile und so werden von Herr Garantie nicht so gemocht 😕
Ich wollte das jetzt mal anpacken ich muss ja schließlich was tun, ansonsten zerstört mir das vibrieren die ganzen Gelenke am Fahrzeug. Ich habe mir überlegt neue bremsen aus eigener Tasche zu kaufen, aber meine Angst das diese dann kaputt gehen, weil vielleicht ein anderes Problem das auslöst oder es gar nicht die bremsen sind.
Ich habe jetzt die Winterschlappen dran und es ist immer noch da. Der letzte Besuch bei den freundlichen war letztes Jahr im Oktober.
Was meint ihr was kann es sein oder was soll ich eurer Meinung nach tun??
Danke für die antworten schon mal 😛
Beste Antwort im Thema
Das wars aber auch. Kundenfreundlichkeit und eine kompetente Hilfe gab es dort nicht wirklich
52 Antworten
Du schreibst das du bei das Fahrzeug bei 27tkm gekauft hast.
Getauscht wurden die Scheiben + Beläge bei 28 TKm und bei 32 Tkm dann nur die Beläge ?
Bei 39 Tkm das dritte mal und BMW hat die Reparatur verweigert.
Spätestens bei 39 Tkm hättest Du dann etwas unternehmen müssen und gute Erfolgsasusichten gehabt.
Im Extremfall sogar eine Wandelung des Kaufvertrages wegen mehrfach fehlgeschlagener Mängelbeseitigung.
Was ist denn genau bei 39 Tkm repariert worden und wer hat das bezahlt ?
Jetzt hat das Fahrzeug 58 Tkm gelaufen also 19 Tkm mehr - da kann man schon bei Bremsbelägen von Verschleiss reden. Die Scheiben sollten aber mindestens 50 Tkm halten.
Irgend etwas ist da oberfaul und ich würde einen Fahrwerksspezialisten konsultieren, denn der immer noch vorhandene Fehler repariert sich nicht von selbst.
Das mit dem Anwalt kannst Du immer noch machen, aber was bringt Dir der Anwalt wenn der Fehler nicht gefunden wurde ? Der Anwalt wird Dir erst einmal zu einem Gutachten raten.
Nein beim zweiten Mal wurden, die bremsen vorne komplett erneuert. Also Scheiben und Belege. Warum ich das bis heute nicht gemacht habe, weil ich erst im Dezember einer Rechtsschutz gemacht habe und vorher kein Risiko eingehen wollte. Wie und wo macht man diese Gutachten und was kostet der Spaß.
Eine Frage, lassen die Räder sich nach etwa 10km Fahrt noch per hand leicht drehen? Vielleicht hängt ein Bremssatel oder das Hydroaggregat. Ist zwar selten bis unwahrscheinlich aber würde auf deine Beschreibung passen.
Ansonsten wäre noch die Frage ob original Bremsscheiben verbaut wurden. Kannst du bei demontierten Rad erkennen.
Also habe die bremsen von bmw getauscht bekommen. Müssen daher originale sein. Ich habe jetzt nicht ganz deine Frage verstanden. Wie soll ich außer wenn ich das Auto hebe sehen ob die bremsen sich drehen lassen.
Ähnliche Themen
Das Rad muss sich nach der Fahrt drehen lassen, könnte ja sein dass an der Bremsanlage was fest sitzt.
Zitat:
@Malli63 schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:08:57 Uhr:
Danke für die antworten schon mal 😛
... interessanter Bericht ... du bist nicht allein ...😁
lese mal ...
https://www.motor-talk.de/.../...74mm-va-wie-kuchenblech-t6159334.html
und folgende Lektüre ...
Schadensbeurteilung bei Scheibenbremsbelägen und Bremsscheiben von Textar als pdf via google ...
darin Seite 28.
Eventuell solltest mal "anderes Material" versuchen ... zb Brembo/ATE etc ...
Zitat:
@Malli63 schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:08:57 Uhr:
Die bremsen wurden beim freundlich 2 mal auf Kulanz gewechselt.Das zweite mal bei ca. 32ts km. Da wurden wiederum die vorderen bremsen und Radlager gewechselt. Die meinten es lege am Lager weil diese spiel hatten. Dazu haben die noch die Spurstangen gewechselt. Auf Kulanz!!
Das dritte ist das Problem bei ca. 39ts km aufgetreten und dieses Mal hat bmw nichts auf Kulanz gemacht. Meinten es sei meine Schuld gewesen da die Scheiben laut ihrer Meinung nach, leicht blau heiss gefahren wurden. Was ich nicht nachvollziehen kann, weil meine Freunde oder egal wer mit mir mitfährt mich als langweiligen und ohne Musik fahrenden Menschen bezeichnen 😁
Die Vibrationen machen sich beim schnellen fahren sehr bemerkbar. Bei Tempo 120,140. Auch beim anbremsen vor der Ampel stockt das Fahrzeug. Als würden die Bremsbeläge an einer Stelle an der Scheibe hängen.
Ein komisches poltern bei Tempo 40 Aufwärts bis Tempo 80 ungefähr ist auch zu hören. So ein komisches Rundlauf Geräusch.
Klingt nach thermischen Bremsenrubbeln ... da bei dir ja viel ausgeweschselt und geprüft wurde ...dazu liest du in der Textar PDF.
Sollte dem so sein was ich vermute ... könntest du dein Bremsstil ändern oder das verbaute orig. Material ...
Der Themenstarter hat Glück mit seinem Service, als meine Bremsen bei 30tkm angefangen haben zu rubbeln, gab es keine Kulanz beim Freundlichen .... nur die Aussage das Bremsscheiben lediglich eine Gewährleistung von 5000km ab Fahrzeugauslieferung ab Werk haben.
Zu dem Service vom TE will ich auch hin, der mir die jetzt auf Kulanz tauscht.
Ich muss zugeben, ich bin jemand, der das Fahrzeug meistens über eine lange Strecke sehr langsam abbremst - dh. vorausschauend bremst - lange mit leichtem Druck auf der Bremse steht. Kann sein, dass die Bremsenteile eher auf mehrmalige, kurze Bremsungen (Erwärmungen) konzipiert ist.
Ach die NL kenne ich sogar, in diesem Frühjar bei der Vorstellung neuer Motorräder tolle Würste vom Grill gegessen.
Ansonsten hatten die immer tiptop polierte Fahrzeuge in ihrer Ausstellung.
So Leute ich habe gute Neuigkeiten. Ich habe die jetzigen Bremsscheiben (Vorderachse) abdrehen lassen und das Problem ist weg. Empfehle ich jeden der das gleiche Problem hat. Besser als neue Scheiben holen, da die bremsen ja schon eingefahren sind und das abdrehen Ihnen den letzten Schliff geben 🙂
Abdrehen am Fahrzeug oder auf der Drehbank - das ist hier die Frage...
Ich kenne das so, dass die meisten Drehbänke bereits mit dem Durchmesser von einer E60 535d VA Bremsscheibe Probleme hatten, es sei den ich war bei den falschen Schlossern 😉
Daher hab ich damals am Fahrzeug abdrehen lassen - mit mäßigem Erfolg.