Vibrieren beim bremsen
Hallo meine lieben,
Ich mach das mal kurz und knapp.
Ich habe das Fahrzeug 2016 gekauft. Es ist ein 530D Bj 2012 mit Sportpaket. Hatte damals 27ts drauf heute 58ts.
Es vibriert beim abbremsen sehr stark.
Die bremsen wurden beim freundlich 2 mal auf Kulanz gewechselt.
Einmal bei 2800ts km. Das war das erste mal als mir bekannt wurde, das es vibriert. Es wurden alle bremsen gewechselt.
Das zweite mal bei ca. 32ts km. Da wurden wiederum die vorderen bremsen und Radlager gewechselt. Die meinten es lege am Lager weil diese spiel hatten. Dazu haben die noch die Spurstangen gewechselt. Auf Kulanz!!
Das dritte ist das Problem bei ca. 39ts km aufgetreten und dieses Mal hat bmw nichts auf Kulanz gemacht. Meinten es sei meine Schuld gewesen da die Scheiben laut ihrer Meinung nach, leicht blau heiss gefahren wurden. Was ich nicht nachvollziehen kann, weil meine Freunde oder egal wer mit mir mitfährt mich als langweiligen und ohne Musik fahrenden Menschen bezeichnen 😁
Die Vibrationen machen sich beim schnellen fahren sehr bemerkbar. Bei Tempo 120,140. Auch beim anbremsen vor der Ampel stockt das Fahrzeug. Als würden die Bremsbeläge an einer Stelle an der Scheibe hängen.
Ein komisches poltern bei Tempo 40 Aufwärts bis Tempo 80 ungefähr ist auch zu hören. So ein komisches Rundlauf Geräusch.
Da ich gerne ohne Musik in einem Auto sitze, höre ich diese doofe Therapie jedesmal 🙄
Ich wollte zum Anwalt, aber da ich zu der Zeit keine Rechtsschutz hatte, wollte ich kein Risiko eingehen.
Nun meine Frage..
Gibt es hier einen Profi der sich damit auskennt und vielleicht die Ursache des Problems weiß. Oder wie ich mit dem freundlichen verbleiben soll? Ob ich vielleicht doch lieber einen Anwalt mir holen sollte.
Es ist jetzt bisschen Zeit vergangen und ich habe auch in anderen Werkstätten gefragt was das sein kann. Viele sagen zu mir geh zu bmw du hast noch Garantie und das stimmt auch. Ich habe damals die EuroPlus Garantie abgeschlossen oder wie das heißt :/. Also habe ich noch bis ca. 2018 Garantie. Ich weiß Verschleißteile und so werden von Herr Garantie nicht so gemocht 😕
Ich wollte das jetzt mal anpacken ich muss ja schließlich was tun, ansonsten zerstört mir das vibrieren die ganzen Gelenke am Fahrzeug. Ich habe mir überlegt neue bremsen aus eigener Tasche zu kaufen, aber meine Angst das diese dann kaputt gehen, weil vielleicht ein anderes Problem das auslöst oder es gar nicht die bremsen sind.
Ich habe jetzt die Winterschlappen dran und es ist immer noch da. Der letzte Besuch bei den freundlichen war letztes Jahr im Oktober.
Was meint ihr was kann es sein oder was soll ich eurer Meinung nach tun??
Danke für die antworten schon mal 😛
Beste Antwort im Thema
Das wars aber auch. Kundenfreundlichkeit und eine kompetente Hilfe gab es dort nicht wirklich
52 Antworten
Zitat:
@Malli63 schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:37:46 Uhr:
So Leute ich habe gute Neuigkeiten. Ich habe die jetzigen Bremsscheiben (Vorderachse) abdrehen lassen und das Problem ist weg. Empfehle ich jeden der das gleiche Problem hat. Besser als neue Scheiben holen, da die bremsen ja schon eingefahren sind und das abdrehen Ihnen den letzten Schliff geben 🙂
Kann ne Option sein ... aber warte erstmal 1000-3000 km ab ...
Genau richtig, Richtig genau.... Die Auswirkung ist behoben, aber die Ursache - und die muß doch in einer (thermisch bedingten?) Differenz des Materials an der einen oder anderen Stellen liegen - ohne eine Wärmebehandlung/Neuschmelzung und Formung IMHO nicht machbar... aber da bin ich kein Spezi, ist nur mein Gefühl.
Es sei denn der TE wird die Scheibe(n) beim bremsen nicht mehr so thermisch belasten, dass diese wieder zum wabbeln anfangen...
Auf jeden Fall wünsche ich Glück dafür, dass das jetzt vorbei ist mit der Übernahme der Kontrolle übers Lenkrad durch die Bremsen 🙂
Hallo
Wie neurocil schon klug sagte, meld dich mal bitte nach paar tausend km,
Ob das wirklich was gebracht hat, Danke...
@DocWiMi also was die Ursache war oder ist leicht zu sagen. Die bremsanlage der f10 Reihe ist nicht so klug ausgedacht worden. Gewicht, Leistung und die Bremsanlage harmoniert nicht miteinander, wie es eigentlich soll. Kurz und knapp die bremsen sind einfach zu schwach. Dadurch steigt beim bremsen mal schnell die Temperatur der Dinge so drastisch hoch das es nur zu einer Verformung kommen kann. Über die Qualität Scheiben brauch wir gar nicht erst reden.
Ähnliche Themen
So meine lieben. Bin jetzt knapp 4000km gefahren und das Problem hat sich NICHT wiederholt. Also hat das abdrehen doch etwas gebracht. Also liegt die Ursache dann doch an einem Materialfehler. Lg
Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass es sich in 99% der Fälle schlicht um Materialveränderungen handelt.
Jede Bremsscheibe ist nach dem Guss, technisch gesehen, ein Unikat.
Bei Hitzeeintrag verändert sich das Gefüge der Scheibe. Mal zum Besseren, mal zum Schlechteren.
Ich habe damals am e39 alles neu gemacht, wirklich alles! 2x mal!
Vom Lenkgetriebe, über Radlager, hin zum Bremskolben.
Dabei mit der Messuhr alles vermessen.
Die Scheiben hat es früher oder später immer wieder verbogen.
Ich würde es so handhaben wie BMW früher bei seinen alten 4 Zylinder Turbo F1 Motoren.
Statt Neuteile zu verwenden, nahm man für die 1000PS Monster alte M10 Motorblöcke, welche schon einiges gelaufen hatten.
Durch die hohen Laufleistungen und thermischen Belastungen waren die gebrauchten Blöcke spannungsfrei und dadurch sehr stabil und standfest.
Heißt; neue Schieben verbauen.
Fahren, bis sie sie krumm sind.
Abdrehen.
Gruß Thomas
Habe heute die Reifen nach dem Pulverbeschichten meiner M-Felgen wieder aufziehen lassen. Dabei wurde beim wuchten festgestellt, das 2 Felgen nicht ganz rund laufen. Wohlgemerkt original BMW Felgen.
Habe den Wagen erst 3 Monate mir ist allerdings nichts aufgefallen. Ist wohl sehr gering bei mir.
Ich würde also die Felgen mal überprüfen lassen auf Rundlauf, gerade wenn man häufig Bordsteinkanten etc. rauf und runter fährt.
Bin grad dabei die Kombination: Brembo Scheiben und "Original BMW" Bremsbeläge zu testen.
Bremswirkung im Stadverkehr spürbar besser als bei der ab Werk verbauten Bremse - warum, kann ich nicht sagen....
Alte Bremsscheiben hatten je nach Seite 0,2 - 0,3mm Schlag.
Also ich war echt verblüfft das das abdrehen so viel gebracht hat. Der Meister hat mir gesagt das nicht viel abgedreht wurde. Es war sehr minimal. Auf jeden Fall hat es was gebracht und ich bin jetzt glücklich. Ich habe aber was neues entdeckt. Hat jemand von euch auch das komische Geräusch beim fahren. So ein poltern, ein unrundes laufen. Mir wurde gesagt das es an den Reifen liegt, da sie schlecht abgefahren sind. Deutlich zu hören ist es, bei ca. 60-80 km/h. Könnte es eventuell das Radlager sein? Lg
Na ob abdrehen was bringt halte ich für fragwürdig denn .... als sie neu waren waren sie ok ... dann kam das rubbeln und
dann wurden sie abgedreht. Letztendlich wurde doch die Ursache warum das rubbeln kam also die Scheibe ungleichmäßig
wurde nicht behoben sondern nur die Scheibe dahingehen wieder korrigiert bzw in "Form" gebracht.
Was kostet die Demontage/Montage ? , was kostet das Abdrehen ? ... deine Beläge werden wohl die alten geblieben sein
welche ja von der Oberfläche her das Profil der rubbelden Scheibe hatten.
Irgendwie doch kokoloris... nenn mal Fakten !
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:39:24 Uhr:
Na ob abdrehen was bringt halte ich für fragwürdig denn .... als sie neu waren waren sie ok ... dann kam das rubbeln und
dann wurden sie abgedreht.
Metall verzieht sich durch Hitze, vor allem wenn Spannungen im Material sind.
Bremsscheiben werden oftmals noch wärmebehandelt, aber das reicht anscheinend nicht immer aus.
Gruß Thomas
Ja schon klar .... deshalb wird ja hochgekohlt ... gibt aber noch zig andere Gründe warum sie
"ungleichmäßig" wird.
Ich kann mich erinnern das in de Werkstatt auch mal so ne Abdrehmaschine angeschaft wurde ...
am Ende wurden nur noch neuwertigere Scheiben die rostig waren wegen längerer Standzeit etc abgedreht ... flatternde Scheiben so hat sich wohl herausgestellt hat man damit im laufer der Erfahrungssammlung nicht mehr bearbeitet. Kosten / Nutzenfakotor und die Aussicht auf längerfristigen Erfolg waren wohl zu gering.
Soll doch der Kollege mal Fakten nennen was Ihn das gekostet hat 😉
Komischerweise ist er dazu recht stumm ...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:13:36 Uhr:
... gibt aber noch zig andere Gründe warum sie
"ungleichmäßig" wird.
Eigentlich nicht.
Die Scheibe ist über das Radlager angeflanscht.
Das Radlager am Schwenklager.
Träger und Sattel sind auch am Schwenklager montiert.
Somit kommt im Grunde nur das Radlager infrage.
Wenn der Sattel hängt, bekommst du Hitzeflecken.
Es wird immer eine größere Wissenschaft daraus gemacht, als es in Wirklichkeit ist.
Gruß Thomas
Zitat:
@Tomelino schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:03:36 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:13:36 Uhr:
... gibt aber noch zig andere Gründe warum sie
"ungleichmäßig" wird.Eigentlich nicht.
doch doch .... lese und bilde dich .
google -> textar schadensbeurteilung bei bremsen
ist ne pdf 🙂