Vibrieren beim Bremsen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
wieder mal eine Fragerunde
Zu erstmal, ich habe die Suchfunktion schon benutzt aber finde nicht wirklich die Beschreibung die zu meinem Problem passt.

Auto : E46 316 BJ 1999

Es geht um das Vibrieren des Lenkrades beim bremsen.
Am schlimmsten tritt es auf wenn ich zwischen 95 und 50 km/h bremse.
Das macht sich ganz schlimm bemerkbar wenn ich ganz leicht bremse. Je fester ich auf die Bremse trete desto weniger vibriert das Lenkrad bzw. es vibriert dann fast gar nicht.
Das ist alles zum Fehler zu sagen. Alles andere funktioniert wie es sein sollte.
Kommt es einem von euch bekannt vor? Und was könnte es genau sein?
Durch das lesen Habe ich schon paar Ideen was es sein könnte aber die anderen User hatten auch andere Problem die ich bei mir nicht feststellen kann.

Danke

37 Antworten

Die Hydrolager muss man trotzdem abziehen. Und der Einbau ist bei beiden Firmen der gleiche...

Das ist ja nunmal keine grosse Kunst, Abzieher ansetzen und runter.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 3. April 2015 um 11:37:31 Uhr:


Die Hydrolager muss man trotzdem abziehen. Und der Einbau ist bei beiden Firmen der gleiche...

Hallo , ich habe jetzt mal bisschen gesucht.Sind das die passenden Ersatzteile die ich brauch?

http://www.ebay.de/.../390885546256?...

oder brauch ich eventuell. noch mehr bzw. weniger?

VG

Hast Du denn mal geprüft wo das Spiel ist und was ist ausgeschlagen ???
Bei mir hat es genügt die Hydrolager zu tauschen.
Das geht relativ schnell, auch ohne Hebebühne.

Zitat:

@Iverson schrieb am 9. April 2015 um 12:12:25 Uhr:


Hallo , ich habe jetzt mal bisschen gesucht.Sind das die passenden Ersatzteile die ich brauch?

http://www.ebay.de/.../390885546256?...

oder brauch ich eventuell. noch mehr bzw. weniger?

VG

Ähnliche Themen

muss ich dann die spur einstellen lassen? jetzt bei hydrolager tausch?

Nein, wenn du nur die Lager machst, ändert sich ja an der Geometrie nix.

Allerdings ist das nur meine Meinung, die auf meiner Logik basiert. Wieder andere mögen das anders sehen.

Nein musst Du nicht, es bleibt ja alles so. Danach wird KEINE Vermessung gemacht.

Zitat:

@Iverson schrieb am 9. April 2015 um 13:32:49 Uhr:


muss ich dann die spur einstellen lassen? jetzt bei hydrolager tausch?

Kann man irgendwie nachsehen ob die hydrolager das problem sind?

hier habe ich mal gesucht wie man es merkt ob die defekt sind

https://www.youtube.com/watch?v=g30OAHyshVw

bei mir ist das um einiges noch schlimmer wenn ich das gleiche mache. Die räder wollen abfallen 😁

Dann weist Du ja jetzt was zu tun ist

So kurzes Feedback zu meinem Problem.

Die Hydrolager wurden getauscht und siehe da das Lenkrad vibriert nicht mehr und das Auto fährt wie es sollte.

Danke an alle die mir geholfen haben!

VG

Perfekt, wenns das war, dann konnte Dir ja hier geholfen werden.
Weiterhin Gute Knitterfreie Fahrt.

Zitat:

@Iverson schrieb am 17. April 2015 um 15:50:45 Uhr:


So kurzes Feedback zu meinem Problem.

Die Hydrolager wurden getauscht und siehe da das Lenkrad vibriert nicht mehr und das Auto fährt wie es sollte.

Danke an alle die mir geholfen haben!

VG

Bei meinem alten Audi 80 kannte ich das Problem! Die Bremsscheiben mussten neu und kurz danach fing das Lenkrad beim Bremsen an zu flattern. Ich bin aber auch viel Autobahn gefahren und hatte die neuen Scheiben einmal (aus Unwissenheit) zu heiß geschliffen.
Dadurch haben sie eine Unwucht bekommen! Das war aber nach einem halben Jahr wieder weg. Hatte sich wieder eingeschliffen.

Danke für dein Feedback! Bin morgen mal in der Werkstatt wg. Termin... Hast du gleich beide machen lassen? Und wenn ich fragen darf, wie war der Kostenfaktor?

Und Audi gehört wohl in ein anderes Forum... 😉

Zitat:

@Iverson schrieb am 17. April 2015 um 15:50:45 Uhr:


So kurzes Feedback zu meinem Problem.

Die Hydrolager wurden getauscht und siehe da das Lenkrad vibriert nicht mehr und das Auto fährt wie es sollte.

Danke an alle die mir geholfen haben!

VG

Die Bremsen wurden alle komplett gemacht! Scheiben und Klötze, rundherum! Die Kosten sind irrelevant, da mein Vater Prozente bekommen hat und wir alles selbst gemacht hatten. Er war gelernter Landmaschinenschlosser und hatte Ahnung von Allem! Ich meinte, ich hätte um die 160€ Materialkosten bezahlt, er bekam aber auch etwa 30% Erlass, da er Angestellter der Stadt war und alles über die damalige Müllverbrennung gekauft hat, bzw. mit seinem Firmenausweis. Damals ging so was noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen