Vibrieren beim Beschleunigen... Was kann das sein?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe MT - Gemeinde,

zuerst mal allseits ein Gutes Neues....

Leider muss ich euch mal wieder um Rat fragen. Seit einiger Zeit fällt mir ein vibrieren am Auto auf, dass beim Beschleunigen auftritt. Hauptsächlich bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen und beim Beschleunigen aus hohen Gängen, sprich 3., 4. und 5. Gang.

Zu den Fahrzeugdaten:

MKB: ALH
BJ: 2001
GKB: EGR
KM: 152000
90PS TDI VEP

Ich vermute, dass es irgendwas im Antriebsstrang sein muss, da es nur beim Beschleunigen auftritt. Andere Räder hab ich schon getestet - leider das gleiche Phänomen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Kupplungspedal antippe, merke ich dieses vibrieren ebenso.

Habt ihr ne Idee was das sein könnte?

Gruß Markus

22 Antworten

wie äußert sich den das vibrieren?

wenn ich mein pedal ganz leicht mit dem fuss antippe (2cm) merke ich ein pulsieren in dem pedal... das war schon immer so. normal

bei mir war mal das differtial kapput --> getreibeschaden.

da hatte ich im geradeauslauf ein vibrieren bzw. kratzen. das habe ich am bodenblech gemerkt mit dem füßen.

mfg

Eventuell Zweimassenschwungrad?

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


wie äußert sich den das vibrieren?

wenn ich mein pedal ganz leicht mit dem fuss antippe (2cm) merke ich ein pulsieren in dem pedal... das war schon immer so. normal

bei mir war mal das differtial kapput --> getreibeschaden.

da hatte ich im geradeauslauf ein vibrieren bzw. kratzen. das habe ich am bodenblech gemerkt mit dem füßen.

mfg

Danke für deinen Beitrag.

Also das vibrieren überträgt sich auf die gesamte Karosse. Man merkt es am Lenkrad und Bodenblech.

Wie hat sich dann der Getriebeschaden geäußert?

War das vibrieren nur beim Geradeauslauf oder auch bei Kurvenfahrt?

geradeauslauf.

quasi, wenn die räder "fast" geliche drehzahl hatten... (geht ja quasi fast nie ^^)

Ähnliche Themen

Vermutlich irgendeines der inneren Antriebswellengelenke defekt. Ist der Wagen tiefergelegt? Ansonsten mal Motor/Getriebeausrichtung checken...könnte bei scharfer Fahrweise aber auch normaler Verschleiss sein.

Hi,

das Vibrieren ist leider noch schlimmer geworden und so langsam sollte ich es glaub doch angehen... 😉

Also mittlerweile vibriert es bei Kurvenfahrt am schlimmsten.... Es sind aber keine Klackergeräusche, wie bei einem üblichen Antriebswellendefekt, zu hören... Wie kann ich die Antriebswellengelenke auf Schäden überprüfen?

Danke schon mal für ein paar Antworten...

Gruß Markus

Kannst du das Vibrieren aus einer bestimmten Ecke wahrnehmen, oder ist das nicht möglich?
Mal eine ganz andere Idee: Wie sieht denn die Motoraufhängung aus?

das kann viel sein...von motor- und getriebelager über querlenkerlager bis hin zu antriebswellen oder differential- bzw. getriebedefekt....habe das gleiche problem wie du....wenns die witterung zulässt schau ich erstmal richtung linkes getriebelager und drehmomentstütze...die könnten bei 230tkm schonmal einen weg haben 😉

Hi,

das vibrieren ist nun, nach mittlerweile einem Jahr, immer noch da und vor allem noch schlimmer.
Was meint ihr, soll ich einfach weiterfahren bis mal irgend etwas den Geist aufgibt oder wie könnte man systematisch der Fehlerursache auf den Grund gehen? Wenn ja, wie testet man die einzelnen Komponenten / Systeme am besten?

Vielen Dank schon mal für ein paar Antworten

Zitat:

Original geschrieben von doom1702


Hi,

das vibrieren ist nun, nach mittlerweile einem Jahr, immer noch da und vor allem noch schlimmer.
Was meint ihr, soll ich einfach weiterfahren bis mal irgend etwas den Geist aufgibt oder wie könnte man systematisch der Fehlerursache auf den Grund gehen? Wenn ja, wie testet man die einzelnen Komponenten / Systeme am besten?

Vielen Dank schon mal für ein paar Antworten

Schon mal in der Werkstatt gewesen und eine Probefahrt mit dem Meister gemacht?

Hi Zusammen,

mein Golf IV / 1.4l / 75PS / Bj. 2000 hat, wie es scheint ein ähnliches Problem.

Man spürt, dass das gesamte Auto an der Bodenplatte vibriert. Aufgefallen ist es mir aber zuerst am Schalthebel der beim Beschleunigen ab 50 km/h im 4. Gang stark vibriert - vor und zurück und vor und zurück... ;o) . In den anderen Gängen ist es seit einiger Zeit genau das Gleiche.

Werde selbst nochmal bei der Kurvenfahrt darauf achten. Habe auf das Vibrieren bis jetzt noch nicht während einer Kurvefahrt geachtet, da ich in der Kurve eher selten beschleunige und die Hand am Schalthebel habe.

Jedenfalls ist die Aufhängung am Auspuff durch die starken Vibrationen schon weggebrochen. Und dabei wirds nicht bleiben - vermute ich leider!

Getriebe/ Differential/ Seitenwellen - ich tappe selber noch im Dunkeln! Irgendwo steckt die Unwucht...

cheers,
thoms

Hi,

Hast Du mal die Spurstangenköpfe angesehen? Bei mir war neulich einer kaputt. Auf der Hebebühne konnte man am Rad in alle Richtungen herumwackeln.
Etwas simples gibt es auch noch. Die Bremsscheiben. Die können bei Hitze+Nässe verziehen. Das macht bei Autobahnfahrt Schwingungen und Geräusche von Schwingungen.

Muss es natürlich nicht sein.

Mögliche Ursachen:

- Räder vorne und hinten haben eine Unwucht
- Spurstangenköpfe
- Stabis defekt
- Radlager vorne oder hinten hat Spiel
- Bremsscheiben verzogen
- defekter Motorlager
- Gelenkwellen der Antriebswelle hat Spiel
- ZMS (Zweimassenschwungrad)
- Differential am Getriebe defekt

Wobei das Getriebe beim ALH doch relativ robust ist.

also bei unser golf variant war es die vorder bremsen die das verursacht hat. trots neue scheiben.
der mechaniker hat es fallen lassen...-.-
und um kein ärger zu kriegen trotsdem verbaut.
super...oder?!
^^
jetzt haben wir neue rein bekommen und das problem ist jetzt gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen