Vibrieren beim Beschleunigen... Was kann das sein?
Hallo liebe MT - Gemeinde,
zuerst mal allseits ein Gutes Neues....
Leider muss ich euch mal wieder um Rat fragen. Seit einiger Zeit fällt mir ein vibrieren am Auto auf, dass beim Beschleunigen auftritt. Hauptsächlich bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen und beim Beschleunigen aus hohen Gängen, sprich 3., 4. und 5. Gang.
Zu den Fahrzeugdaten:
MKB: ALH
BJ: 2001
GKB: EGR
KM: 152000
90PS TDI VEP
Ich vermute, dass es irgendwas im Antriebsstrang sein muss, da es nur beim Beschleunigen auftritt. Andere Räder hab ich schon getestet - leider das gleiche Phänomen.
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich das Kupplungspedal antippe, merke ich dieses vibrieren ebenso.
Habt ihr ne Idee was das sein könnte?
Gruß Markus
22 Antworten
Hallo,
also ich war heute in der Werkstatt und hab mir mit dem Meister die ganze Sache mal angschaut.
Die genaue Ursache haben wir nicht gefunden, wir können aber folgendes ausschließen:
- Räder vorne und hinten haben eine Unwucht
- Spurstangenköpfe
- Stabis defekt
- Radlager vorne oder hinten hat Spiel
- Bremsscheiben verzogen
- Gelenkwellen der Antriebswelle hat Spiel
Bleibt also nur noch:
- ZMS
- Differential
- Motorlager
Laut Aussage des Meister haben die Motorlager leicht erhöhtes Spiel, das aber noch nicht gravierend wäre...
Sollte ich die jetzt einfach mal wechseln lassen oder was meint ihr?
Gruß Markus
Such mal in diesem Artikel nach ZMS.
Da ist ein Tipp, wie man einen Defekt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit feststellen
kann.
Grüße Klaus
Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich habe bei meinem ein ähnliches Problem. Beim Beschleunigen vibriert das Bodenblech und das Lenkrad leicht. Bzw. das ist abhängig von der Art der Beschleunigung.
Aufgefallen ist das bei der letzten Inspektion. Der Meister meinte das Antriebswellenlager ist im Eimer oder kurz davor (Fahrerseite).
Ich fahre aber damit weiter denn die Reparatur bedeutet, dass das Lager und die Antriebswelle getauscht werden muss und das ist mir zu teuer für den (alten) Wagen.
So,
heute habe ich nun die ersten zwei Motorlager gewechselt und leider noch alles beim alten... :-(
Jetzt kann es so langsam nicht mehr viel sein... ZMS, Getriebe oder doch Antriebswellen?!?
Was kann ich denn jetzt noch prüfen, um irgendwie dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Gruß Markus
Ähnliche Themen
bei meinem ALH (chip, 120PS) war es damals das ZMS, neue Kupplung OHNE ZMS eingebaut und alles war gut.
Zitat:
Original geschrieben von mackintosh
bei meinem ALH (chip, 120PS) war es damals das ZMS, neue Kupplung OHNE ZMS eingebaut und alles war gut.
Wie hat es sich bei dir gezeigt?
Auch vibrieren beim Beschleunigen, verstärkt bei Kurvenfahrt und bei höheren Gängen (4. 5.)?
beim voll beschleunigen, in Drehzahlbereichen des max. Drehmoments (2000-2500 umin.) in den oberen (3.-5.) Gängen. Anfangs leicht, danach immer schlimmer geworden, sodass man im unteren Drehzahlbereich kein Vollgas mehr geben wollte. Habe bei ca. 200k die Kupplung durch eine VALEO ohne ZMS getauscht.
In irgendeinem Thread hier hatte ich das schon mal geschrieben ca. vor 2Jahren.
@doom1702 Ist dein TDI gechippt?
Würde jetzt wie mein Vorredner auch von der Kupplung oder dem ZMS ausgehen.
Hatte meinen TDI auch eine Zeit mal mit größeren Düsen und Chip auf die Beine geholfen.
Das Resultat war das bei ca. 2000-2500 U/min im 4 und 5ten Gang ein vibrieren und auch dröhnen zu merken war.
Sowohl beim Geradeausfahren als auch bei Kurvenfahrt und nur beim beschleunigen.
Was meiner Meinung nach auf das Tuning zurückzuführen war, was die Kupplung leicht überlastet hat.
Nach dem ausbauen war wieder Ruhe.
Habe jetzt 340tkm runter und die Kupplung macht noch keine anstalten aufzugeben.