Golf V6 4Motion vibrieren
Hallo,
fahre seit 1 Woche nen Golf 4 V6 4Motion Bj. 02/2000.
Bin mit dem Wagen echt zufrieden, jedoch hat er ein kleinen Mängel. Bei ca. 1200 Umdrehungen vibriert der Motor so stark, da das Lenkrad anfängt zu wackeln. Im sonstigen Drehzahlbereich läuft er rund.
Im stand ohne einen Gang, während der Fahrt, mit und ohne Kupplung. Ich tippe darauf, das ein Zylinder nicht richtig mitläuft.
Nun war ich beim Freund und der wir haben nen 1551 Auslesegerät angeschlossen. Nur mit Zündung an.
Fehler = Motordrehzalgeber G 28 (Fest)
Haben dann den Fehler gelöscht.
Bin dann zu VW und habe dem Meister das Problem nochmal geschildert. Erneute Fehlerauslese, jedoch mit laufendem Motor und "neuem" Auslesegerät.
Kein Fehler gefunden. Gefahren ca. 100 KM nach Reset. Der Meister konnte mir ohne weiteren Geldaufwand nicht weiterhelfen.
Der Wagen hat jetzt 79 tsd. runter. Inspektion wurde bei VW mit 76 tsd gemacht.
Nach Umfrage in meinem Freundeskreis können folgende Teile die Ursache sein :
Zündkerzen
Luftmassenmesser
Zündkabel
Zündspulenbox
Ein anderer Bekannter meint, das beim ersten Auslesen der Fehler nicht stimmt, da der 1551 das nicht richtig erkennt, wenn der Motor nicht an ist.
Ist das richtig ???
Jeder meiner Bekannten sagt etwas anderes zu diesem Thema.
Ich bin auf jeden Fall langsam am Verzweifeln.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt oder kann mir weiterhelfen ???
Er läuft nicht schlechter dadurch, also auf der Bahn sind wir bei 250 vom Gas. Für mich scheidet somit der LMM aus.
Weiß den jemand, wo bei dem V6 der Motordrehzahlgeber genau sitzt? Vw weiß es leider nicht.
Danke
Gruß
Phillip
34 Antworten
wurde eine garantie bei dem privatverkauf ausdrücklich ausgeschlossen???
wenn nicht zum verkäufer hin und ihm sagen das er den mangel beheben soll.
ansonsten frag mal bei einer werkstatt nach die dir den fehlerspeicher möglichst umsonst ausliest, da sollte man dir genaueres sagen können.
klingt doof ist aber so, hör nicht auf deine bekannten, hast ja selber gesagt das jeder was anderes sagt. am besten ist es wenn sich die werkstatt deines vertrauens das anguckt.
kann ja sein dass das problem auff dauer weitere reparaturen mit sich zieht.
versuch mal über die vw homepage unter kundenkontakt was raus zu bekommen. die müssten ja was mit dem fehlercod anfangen können.
bei VW war ich doch schon und die haben keinen Fehler mehr gefunden. Werd die Woche nochmal zu VW und erneut den Auslesen lassen. Wenn dann wieder der Motordrehzahlfehler drin ist, dann weiß ´werd ich den neu machen, vorrausgesetzt ich weiß bis dahin, wo der sitzt und was dafür alles raus muß.
Ähnliche Themen
aber das problem besteht dauerhaft oder?
dann kannst du das dem meister doch vorführen, man sollte davon ausgehen das der dann ungefähr eine ahnung haben sollte um was für ein problem es sich handeln könnte
ja besteht es. Immer. Der Meister konnte mir aber wie gesagt nicht weiter helfen. Er hat vorgeschlagen, eine Fehlerquellensuche durchzuführen. Die checken dann alles genau durch. Das ist aber kostenpflichtig, somit ca. 80 Euro die Stunde. und das kann lange dauern. Der Wagen wurde 500 km entfernt gekauft, also mal kurz hinfahren usw ist leider nicht.
Und evtl. wieder zurück geben möchte ich auch nicht, da er zu gut ist. Das Problem wird kein Kostenspieliges Teil sein, nur etwas, was nicht jeder kennt bzw. nicht oft vorkommt,
damit machen die vw werkstätten gerne geld, als meine frau noch ihren corrado hatte ist der ständig heiss gelaufen. die werkstatt sagte auch die prüfen alles genauestens.
ende: fehler konnte nocht gefunden, angeblich alles in ordnung. RECHNUNG: 2500dm!!!
fehler am anderen tag wieder da!!!
am besten zu eienr freien werkstatt, die haben meist mehr ahnung.
resonaz schwingung eines bestimmten bauteils?
1200 ist auch net viel umdrehung. evtl zu wenig.
ja standgas ist niedriger.
evtl. motorlager , mal schrauben lösen und neu festschrauben.
der motor wurde ja noch nie ausgebaut oder bewegt, daher glaube ich nicht an ein Motorlager.
Ein Kumpel meinte auch, dass es ne Schwingung durch die Drehzahl sein könnte, aber daran glaube ich eher weniger. Er läuft auch nicht richtig auber in dem Drehzahlbereich, also muß es Motorelektronik sein.
hat nix damit zu tun ob der schon mal ausgebaut war.
bei mir z.b war der motorblock einwenig schräg.
dadurch hatte ich heftige vibrationen.
kommt z.b vom aufsetzten ect.
hmm drehzahl.
lass doch mal bei VW des steuergerät reseten.
20eur.
da wird nach vorgabe neuabgeglichen.
wenn dann noch ist lags nicht daran.
würde mal einfach den fehlerspeicher abchecken lassen bei VW... das würde ja bestimmt nicht soviel kosten.... oder auch garnichts....
könnte an der haldex-kupplung liegen das irgendwie nen ventil nicht gleichmäßig öffnet oder halt der motor läuft einfach nur unregelmäßig weil da irgendwas nicht stimmt... auf jedenfall sollte eine fehlerdiagnose das rausfinden..... scheint ja auf jedenfall nen sporadischer fehler zu sein...
na ja, ich weiß es nicht.. ferndiagnosen sind immer schlecht weil ich kann das jetzt schlecht merken wie genau sich das anfühlt....
fahr einfach zum VAG-partner deines vertrauen und lass den fehlerspeicher auslesen (wenn du das nicht schon gemacht hast), danach weißt du mehr....
mfg jan
Ist ein bekanntes Problem beim V6, meiner macht es seit immer, nun hat er fast 10000KM und es ist nie was passiert. Bei mir haben die auch alles durchgecheckt, war aber alles ok. Es faellt ja nur auf wenn du im Leerlauf leicht auf Gas gehst. Und das mache ich nie. Ansonsten laeuft er wie Sahne.