Vibrator auf 4 Rädern
Fahre seit fast 40 Jahren Ford, aber ich glaube jetzt muss man sich trennen.
Hatte erst den st-line 1,0 , 125PS Automatik. Hat wegen der Zylinderabschaltung bei ca.1500 Umdr./min
vibriert wie Sau. Laut Ford ein Konstruktionsbedingtes Phänomen.
Start/Stop funktionierte auch nicht. Fahrzeug wurde nach 6 Monaten an den Händler zurück gegeben.
Habe mir dann den st-line 1,0 , 125 PS, 15000 km EZ 10.2019 als Schalter geholt. Probefahrt gemacht, schien wohl in Ordnung zu sein, gekauft. Start/Stop funktionierte auch nicht. Bei einer Autobahnfahrt bei ca. 120 km/h fing
die Kiste an zu vibrieren. Der macht es jetzt bei ca. 2300 Umdr./min. mal mehr mal weniger.
Im Sportmodus ist es ok. Steht jetzt gerade zum 3 mal in der Fordwerkstatt. Batteriesensor wurde getauscht, Batterie 2 mal geladen, Start/Stop funktionierte dann wohl kurz. Habe das Auto abgeholt,
Start/Stop wieder ohne Funktion. Batterie war wieder nur zu 51% geladen. Wegen des vibrierens
können die auch nichts machen, ist bei dem Focus nun mal so. Habe noch einen Probe gefahren,
der vibrierte noch schlimmer, sogar ein Neuer Kuga 1,5 , 150 PS vibrierte leicht bei ca. 50 km/h.
Da das Messgerät nicht anzeigt, daß die Batterie defekt ist können die nicht die Batterie erneuern,
weil das von Ford dann nicht bezahlt wird. Mal schauen was da Morgen raus kommt.
Gruß
FoFu13
14 Antworten
Ich lese das und stehe voll auf deiner Seite...nur verkaufen kann ich ihn nicht mehr... Den Haufen will keiner und verschenken is nich....Vielleicht rettet mich ne Haftpflicht oder die Vollkasko irwa...
Ich glaube Ford ist nicht mehr das was man erwartet. Ich kann dich voll verstehen. Ich hatte in der Werkstatt wegen Rückgabe gefragt. Nach 6 Wochen und 4000 km minus 5000€. Ist natürlich kein Geschäft. Mit 76 ist meine Nutzungsdauer ja auch begrenzt. Mal sehen wie das ausgeht. Wünsche dir auch viel Erfolg.
Falls wer eine Lösung weiß bezüglich des vibrierens ohne Sportmodus… bitte, danke! Mich nervt es ebenfalls. Fahre in der Stadt nur mit Sportmodus.
Ähnliche Themen
Mein Focus
Mutter kuga
Schwiegervater Fiesta
2×Focus ersatzwagen
Bei keinem vibriert etwas.
Nicht abwatschen lassen das das normal ist. Wäre das normal würden das hier tausende schreiben und nicht eine handvoll.
Achtet mal drauf wenn ihr kontinuierlich 50 fährt, ganz leicht am Gaspedal drauf seid. Fängt er nicht durch die Zylinderabschaltung zum vibrieren an, weil er auch sehr untertourig fährt?
Ich denke, hier gibt es mehrere Dinge zu beachten.
1. Der Dreizylinder in unserem Fiesta 2018 ist top, aber ein 4-Zylinder ist das nicht. Besondersunter 1800 1/Min brummt er. Manche mag da also mit zu großen Erwartungen rangehen.
2. Man sollte Schalter und Automatik gut unterscheiden. Mit Schalter kann ich den kritischen Drehzahlbereich der Zylinderabschaltung ja umgehen.
3. Das Vibrieren bei 120 km/h kann ja auch gut eine Unwucht sein.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 17. Februar 2022 um 10:17:22 Uhr:
3. Das Vibrieren bei 120 km/h kann ja auch gut eine Unwucht sein.
Das stimmt, das sollte man nicht ausschließen. Aus eigener Erfahrung kenne ich dieses Vibrieren bei 120-140 km/h. Das war aber schon ziemlich heftig. Der Übeltäter war ein schlecht gewuchteter Winterreifen (vermutlich eines der Auswuchtgewichte verloren). Wenn das Vibrieren auch nach dem Räderwechsel bleiben sollte, ist natürlich klar, dass dies nicht die Ursache ist.
Mit dem 2-Zylinder-Modus hat sich Ford beim 1,0-EcoBoost wirklich keinen Gefallen getan und sie entsprechend wieder abgeschafft seit knapp einem Jahr. Der Clou war ja die speziell austarierte Schwungscheibe, die für den 2-Zylinder-Modus allerdings angepasst werden musste. Dadurch läuft er im 3-Zylinder-Modus rauer als frühere Modelle.
Zitat:
@TNCFG schrieb am 16. Februar 2022 um 22:29:03 Uhr:
Ich lese das und stehe voll auf deiner Seite...nur verkaufen kann ich ihn nicht mehr... Den Haufen will keiner und verschenken is nich....Vielleicht rettet mich ne Haftpflicht oder die Vollkasko irwa...
Ich könnte meinen ST Diesel, BJ Nov. 2019 bei einem Hyundai Händler jetzt abgeben, habe mir einen I20 bestellt. Würde jetzt 22.500 Eur bekommen.
Im Nov. Bei Lieferung des I20 bekomme ich noch 21.000 Euro.
Habe den Focus damals mit WA Rabatt gekauft.
Rückgerechnet bin ich bei einem Leasing Faktor von 1.0, was gut ist.
Ich mach drei Kreuze, wenn ich die Karre los bin :-)