Vibrationen zwischen 100-140kmh, ich weiß nicht weiter
Hallo zusammen,
ich fahre einen 535d mit Heckantrieb. Ich habe seit Kauf Vibrationen zwischen 100-140 km/h. Diese Vibrationen sind nicht drehzahlabhängig. Kurz nach dem Losfahren sind die Vibrationen sogut wie nicht da. Ist der Wagen warm, vibriert es im besagten Geschwindigkeitsbereich. Kurven verändern die Vibrationen ebenfalls manchmal.
Wenn man bei den Vibrationen auf N schaltet, ändert sich nichts.
Ich habe so gut wie alle Threads gelesen und war schon in verschiedenen Werkstätten. Ich weiß nicht mehr weiter!!!
Was ich alles schon getauscht habe:
- neue Bremsen
- neue Reifen/ Felgen (alles gewuchtet) ohne Reifen/Felgen vibrierts auch auf der Bühne
- Radlager
- Radnaben
- beide Antriebswellen hinten
- Kardanwelle inkl. beiden Hardyscheiben und Mittellager
- die Gummilagerung des Diffs
Hat noch jemand eine Idee?? Es muss meiner Meinung nach mit einem drehenden Teil zutun haben. Könnte es am Diff selber liegen?
80 Antworten
Zitat:
@runn3r schrieb am 24. April 2021 um 06:15:00 Uhr:
Zitat:
@ShelbyOne schrieb am 23. April 2021 um 21:39:52 Uhr:
Das gleiche Problem, nur noch nicht so stark. Lenkgetriebe.
Hast du auf die VA Federn verbaut? Und/oder die HA elektronisch tiefer gelegt?
Du hast das gleiche Problem?
Bei mir ist alles serie.
Ja, seit 2 Wochen vibriert es bis 140 km/h, aber nur wenn alles warm geworden ist. Viele sagen dass es in Verbindung zum Lenkgetriebe steht, weil ich auch das „komfortproblem“ habe.
Hallo , es könnten die Stoßdämpfer hinten sein. Bei mir waren die nach 100 TKM und 3,5 Jahren hinüber - beim Serienfahrwerk. Mit neuen Original BMW Dämpfern ist alles wieder prima. Die Sachs Aftermarket sind nach meiner Erfahrung im E61 zu hart - trotz Abstimmung für das Serienfahrwerk, ich rate dringend zu den teuren BMW Teilen.
Weiterhin kann es sein das die Reifen hinten Höhenschlag haben, da bringt dann auch Wuchten nicht mehr. Bitte mal prüfen ob es BMW Reifen mit Sternmarkierung sind und diese ggf. einmal von hinten nach vorne umbauen zum Vergleich. Ein defektes Mittellager an der Kardanwelle oder verschlissene Hardyscheiben könnten auch die Ursache sein.
Viel Erfolg Kollege.
Zitat:
@RDMM777 schrieb am 24. April 2021 um 23:07:57 Uhr:
Hallo , es könnten die Stoßdämpfer hinten sein. Bei mir waren die nach 100 TKM und 3,5 Jahren hinüber - beim Serienfahrwerk. Mit neuen Original BMW Dämpfern ist alles wieder prima. Die Sachs Aftermarket sind nach meiner Erfahrung im E61 zu hart - trotz Abstimmung für das Serienfahrwerk, ich rate dringend zu den teuren BMW Teilen.
Weiterhin kann es sein das die Reifen hinten Höhenschlag haben, da bringt dann auch Wuchten nicht mehr. Bitte mal prüfen ob es BMW Reifen mit Sternmarkierung sind und diese ggf. einmal von hinten nach vorne umbauen zum Vergleich. Ein defektes Mittellager an der Kardanwelle oder verschlissene Hardyscheiben könnten auch die Ursache sein.
Viel Erfolg Kollege.
Ich fahre 19“ Z-Performance. Die Reifen sind egal. Habe ich seit Februar schon drauf. Das Problem ist nun erst seit zwei Wochen aufgetreten. Höhenschlag kann es auch nicht sein, die Felgen sind neu. Fahrwerk, gute Frage. Ich habe es um die 2cm runter codiert, aber es funktioniert perfekt.
Die Information der neuen Felgen ist nicht verkehrt, am Ende rollt der BMW aber auf den Reifen. Wenn dort ein Höhenschlag ist ( falsche Lagerung oder B-Qualität ) ist das Problem da. Es könnte auch sein das die Anlagefläche zur Bremsscheibe nicht ganz glatt ist oder diese an der Nabe taumelt. Da können sich 0,5mm ganz schnell zu 2mm Seitenschlag übersetzen...
Ähnliche Themen
Ich tippe auch auf die Reifen..nicht jeder kann wuchten nicht jeder sieht Höhenschläge..die an der Felge oder am Reifen sein können...such dir einen Reifenhändler mit einer geodyna Optima oder einer Hinter Gsp..die Maschinen helfen dem Monteur das Rad zu optimieren.
Hunter meine ich..wenn du bei hunter anrufst, sagen die dir welcher Reifenhändler eine solche hat..Übrigens haben Niederlassungen tw. auch diese Maschinen..
Zitat:
@Lindelburg schrieb am 29. April 2021 um 19:13:03 Uhr:
Hunter meine ich..wenn du bei hunter anrufst, sagen die dir welcher Reifenhändler eine solche hat..Übrigens haben Niederlassungen tw. auch diese Maschinen..
Bei mir vibrierts wie gesagt und gesehen aber selbst ohne Felgen/ Reifen. Da wird das nichts bringen
Dann würde ich trotzdem nochmal Kardanwelle und Diff prüfen, sind ja normalerweise aufeinander ausgewuchtet, auch wenn es der Meister persönlich verbaut hat...
Hatte exakt sowas bei meinem ehemaligen A4, der hatte nicht mal Kardan. Wurde immer "empfindlicher" auf "nicht sauber ausgewuchtet" bis hin zu Vibrationen irgendwo zwischen 100 bis 130 km/h, die zudem am Reifendruck hingen.
Lösung: Fahrwerk im Sack, zwei Dämpfer hinüber. Obwohl zwei Wochen zuvor auf einem Stoßdämpferprüfstand gewesen. Also Federn, Dämpfer, Domlager plus alle Querlenker und Stabis neu gemacht, Problem gelöst. So vorgewarnt wurde dann beim Z4 das "original M-Fahrwerk" nach 80.000 km entsorgt. Drei von vier Dämpfern "tot".
Hallo, eine Frage, woher kommt die Vibration her, mehr von hinten oder von vorne? VA ist ganz einfach zu prüfen, so wie da schon manche geschrieben haben 1) Radnaben Rundlauf und Planlauf prüfen, Felgen und Reifen auf Seiten und Hocheschlag prüfen.
Liegen die Werte außerhalb ein paar hundertsten, bekommst du das Auto nicht ruhig. Genau so wie Reifen und Felgen, haben Reifen Hocheschlag = Vibration vorprogrammiert! Das schreibe ich aus eigener Erfahrung!
Nicht alle Reifen sind gut, auch Neue Reifen!!! Das wissen meisten Reifenhändler, nun die schweigen einfach und schieben das alles auf Mangelhafte auswuchten oder Fahrwerk probleme hin.
Für Reifen und Felgen gibt es nicht umsonst eine Empfehlung von BMW sieh Foto.
Hallo an Alle
Gibts mittlerweile neue Erkenntnisse ? Bin auch davon betroffen und hab bis jetzt keine Lösung dafür.
Hatte letzte Woche einen Federnbruch hinten. das Komische war das in der Zeit wo ich es noch nicht bemerkt hatte, das Problem weniger war. Also ev. doch stoßdämpfer hinten das (ein) Problem ?
Danke
LG
Ich bin jetzt letzte Woche 2500km Autobahn gefahren und bin nun der Meinung, dass die Vibrationen und manchmal auch ein Dröhnen bei mir aus dem Getriebetunnel kommen könnten.
Unwuchten vom Drehmomentwandler hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm bis jetzt.
Ist natürlich aber immer schwer zu überprüfen :/ Getriebe müsste dafür raus
Aber würde die Drehzahl Unabhängigkeit bzw das es nur bei 100-140 Auftritt nicht der Theorie widersprechen mit dem Drehmomentwandler ?.
Dann müsste es ja immer auftreten oder nicht ?
Zitat:
@PwnY_AT schrieb am 29. Mai 2021 um 08:43:41 Uhr:
Aber würde die Drehzahl Unabhängigkeit bzw das es nur bei 100-140 Auftritt nicht der Theorie widersprechen mit dem Drehmomentwandler ?.
Dann müsste es ja immer auftreten oder nicht ?
Keine Ahnung, ich kann dir nicht erklären was der Drehmomentwandler genau macht.
Meine Frage wäre dahingehend auch, ob der sich immer 1:1 so schnell dreht wie die Kardanwelle...
Weil egal in welchem Gang ich fahre, die Vibrationen sind in dem Geschwindigkeitsbereich vorhanden und ändern sich beim Schalten nicht.
Edit:
Frage nach dem Drehmomentwandler hat sich nach gucken dieses Videos geklärt https://youtu.be/D02ElCaEMo8
Demnach dürfte es der Drehmomentwandler nicht sein, da durch das Schalten sich die Drehzahl des Wandlers ändert... Hmm
Vielleicht ist es auch das Getriebe
Hat mal jemand an den Antriebswellen gerüttelt ? Wenn sich diese noch oben und unten bewegen lassen ist möglicherweise Spiel vorhanden welches über Toleranzen hinausgeht. Dann wäre ein Austausch vielleicht die Lösung.