Vibrationen zwischen 100-140kmh, ich weiß nicht weiter

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre einen 535d mit Heckantrieb. Ich habe seit Kauf Vibrationen zwischen 100-140 km/h. Diese Vibrationen sind nicht drehzahlabhängig. Kurz nach dem Losfahren sind die Vibrationen sogut wie nicht da. Ist der Wagen warm, vibriert es im besagten Geschwindigkeitsbereich. Kurven verändern die Vibrationen ebenfalls manchmal.

Wenn man bei den Vibrationen auf N schaltet, ändert sich nichts.

Ich habe so gut wie alle Threads gelesen und war schon in verschiedenen Werkstätten. Ich weiß nicht mehr weiter!!!

Was ich alles schon getauscht habe:

- neue Bremsen
- neue Reifen/ Felgen (alles gewuchtet) ohne Reifen/Felgen vibrierts auch auf der Bühne
- Radlager
- Radnaben
- beide Antriebswellen hinten
- Kardanwelle inkl. beiden Hardyscheiben und Mittellager
- die Gummilagerung des Diffs

Hat noch jemand eine Idee?? Es muss meiner Meinung nach mit einem drehenden Teil zutun haben. Könnte es am Diff selber liegen?

80 Antworten

Von wo kommt die Vibration , mehr aus der Richter Motor oder Wagen Mitte

Zitat:

@KSI schrieb am 11. Juli 2024 um 07:38:01 Uhr:


Von wo kommt die Vibration , mehr aus der Richter Motor oder Wagen Mitte

Eher von vorne links (Fahrerseite) ist es sehr spürbar bei den Füßen. Was ich dazu sagen muss: Bei Spurwechsel auf der Autobahn stottert mir auch das Lenkrad.

Das ist kein Mittellager von Antriebswelle . Das spricht mehr Lenkgetriebe , Spurstange .
Bei Spurwechsel , egal in welche Richtung , oder in eine mehr und in der andere kein unterschied

Habe auch leichte Vibrationen ab 60kmh, habe auch 4 neue Reifen bekommen und Getriebe Öl wechsel, leider immer noch da Vibrationen leicht spürbar, was könnte es sein ?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Internet67 schrieb am 24. Juni 2025 um 23:20:59 Uhr:
Habe auch leichte Vibrationen ab 60kmh, habe auch 4 neue Reifen bekommen und Getriebe Öl wechsel, leider immer noch da Vibrationen leicht spürbar, was könnte es sein ?

Hardyscheibe oder Mittenwellenlager.

Hallo,

ich habe auch die sogenannten Vibrationen. Was mir aufgefallen ist, daß nach einer langgezogenen kurve, die Vibrationen zunehmen, wenn man die Geschwindigkeit von 110 km/h wieder erreicht.

Könnten doch nur die Radlager sein, weil die auf der äußeren Seite belastet werden. Oder bin ich da falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen