Vibrationen und Dröhngeräusche beim 3,0TDI

VW Phaeton 3D

Hi Leute,
ich habe mal eine Frage an alle V6 TDI Fahrer.
Mein Phaeton hat nur bei eingelegter Fahrstufe im Stand Vibrationen und Dröhngeräusche, die man sogar im Sitz leicht spürt.
Während der Fahrt tritt dieser Zustand bei bestimmten Drehzahlbereichen auch auf.
Der Motor läuft einwandfrei und der Dicke kommt frisch aus der GMD. Der Kilometerstand beträgt 80000 km und im Fehlerspeicher
ist nichts hinterlegt.
Was kann das sein oder ist das beim Diesel normal?????
In anderen Themen schreiben manche vom Stand der Technik bei VW bzw. tippen auf defekte Motorlager.
Wer hat denn auch diese Geräusche und was wurde unternommen???
Bevor ich zum Freundlichen fahre und der mir sagt, dass alles in Ordnung ist, hätte ich gerne Tipps von Euch...

Viele Grüße

90 Antworten

Hi Zottel,
also getauscht wurden beide Motor- und Getriebelager.
Die Garantie ist eine Volkswagen Gebrauchtwagengarantie, die es wohl nur für den Phaeton gibt.
Jedenfalls bekommt man die Garantie nur bei einem Werkswagen, der aus der GMD von der Überholung kommt, wie z.B
Leasingrückläufer, Vorführer, Geschäftswagen und Werksdienstwagen. Die Garantie ist ein Autoleben lang gültig und VW bezahlt das
erste Jahr selbst, danach kostet die Garantie ca. 700,-€ pro Jahr. Sie gilt für alle mechanischen und elektrischen Teile. Es werden immer 100% Lohn- und Materialkosten übernommen und ab 100000 km beträgt der Eigenanteil 150,-€ pro Schadensfall.
Wie geschrieben eine sehr gute Gebrauchtwagengarantie.
MfG

Hallo,
ich bin es nochmal!
Ich brauche nochmal Hilfe bzw. Tipps von Euch.
Wie bereits geschrieben, wurden ja die Motor- und Getriebelager getauscht, mit dem
Ergebnis, dass der Motor im Stand ruhig läuft ohne Vibrationen und Dröhngeräusche.
Aber ich habe weiterhin Vibrationen und Dröhngeräusche während der Fahrt im Drehzahlbereich
zwischen 1300 und 1500 Umdrehungen im jeden Gang, die nicht weggehen.
Was kann das sein?????
Ich bin kein Experte, aber nach meiner Meinung kann das doch nur irgendetwas loses im Motorraum
oder am Unterboden sein?????(z.B. Luftfilterkasten, Motorabdeckung oder Auspuff????)
Hat da jemand eine Meinung dazu?????

MfG

Schau doch mal nach den Verschluss-clips von der Abdeckung der Gitter vor der Windschutzscheibe, im Bereich Wischer. Diese werden meist von den freundlichen Monteuren verdreht, bzw. abgerissen, sodass das Gitter während der Fahrt vibriert. Die Clips sind zweiteilig, das obere sieht dann aus wie OK. aber der untere Riegel dreht sich dann ab.
Kosten nur 2,- €, sind gesamt vier Stück und wurden bei jeder Inspektion bei meinem wieder abgedreht.
Ja das sind Profis, die müssen ja 10 Modelle kennen. In einer freien Werkstatt reparieren manche bis zu 10 verschiedene Fabrikate.

Danke, das werde ich morgen gleich mal überprüfen!!!!
quote]
Original geschrieben von Eridanus
Schau doch mal nach den Verschluss-clips von der Abdeckung der Gitter vor der Windschutzscheibe, im Bereich Wischer. Diese werden meist von den freundlichen Monteuren verdreht, bzw. abgerissen, sodass das Gitter während der Fahrt vibriert. Die Clips sind zweiteilig, das obere sieht dann aus wie OK. aber der untere Riegel dreht sich dann ab.
Kosten nur 2,- €, sind gesamt vier Stück und wurden bei jeder Inspektion bei meinem wieder abgedreht.
Ja das sind Profis, die müssen ja 10 Modelle kennen. In einer freien Werkstatt reparieren manche bis zu 10 verschiedene Fabrikate.

Ähnliche Themen

Eine Abdeckung bring das Fahrzeug nicht zum vibrieren.
Das Problem ist bekannt und es sind eher die Injektoren.

MFG

Hi Zottel,
das Fahrzeug vibriert ja auch nicht, sondern man hört Dröhngeräusche bei 1300 Umdrehungen,
die man auch als leichte Vibrationen im Gaspedal spürt.
Wie kommst Du auf Injektoren?
MfG

Auch bei jeder Geschwindigkeit ?

Ja,bei jeder Geschwindigkeit...

Hi,
ich habe mir mal die Verkleidung angesehen und alle Clips sind heil und fest.
Aber die ganze Verkleidung im ganzen ist sehr lose und wackelig, besonders am Rand.
Ist es bei Euch auch so????

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Schau doch mal nach den Verschluss-clips von der Abdeckung der Gitter vor der Windschutzscheibe, im Bereich Wischer. Diese werden meist von den freundlichen Monteuren verdreht, bzw. abgerissen, sodass das Gitter während der Fahrt vibriert. Die Clips sind zweiteilig, das obere sieht dann aus wie OK. aber der untere Riegel dreht sich dann ab.
Kosten nur 2,- €, sind gesamt vier Stück und wurden bei jeder Inspektion bei meinem wieder abgedreht.
Ja das sind Profis, die müssen ja 10 Modelle kennen. In einer freien Werkstatt reparieren manche bis zu 10 verschiedene Fabrikate.

Kannst du nichtmal ei Video von deinen Geräuschen machen mit Ton ?

MFG

Ich versuch es morgen mal.

MfG

Hier das Video

http://www.youtube.com/watch?v=cyKA5IxD-8M

Man kann die Dröhngeräusche leider schlecht hören auf dem Video, aber am
besten hört man sie bei 0.24 , 1.08 und 1.19 !
Da ist der Drehzahlmesser immer bei ca. 1300 Umdrehungen unter Teillast.

MfG

Also ganz im Ernst, das höre ich bei meinem so ähnlich auch, habe das aber bisher immer auf die leicht untertourige Fahrweise geschoben?
Ansonsten ist das Fahrverhalten allerdings völlig unauffällig.

Beste Grüße

Rainer

Hast Du denn auch leichte Vibrationen bei der untertourigen Fahrweise???
Wie schon geschrieben, hört man die Dröhngeräusche im Video nicht so deutlich, aber die können
unmöglich normal sein. Ich hatte 2 verschiedene BMW 730d E65 und da gab es diese Geräusche nicht!
MfG

Im Vergleich zu BMW ist der sicher nicht schlechte TDI ein Rumpelmotor. Bin viele TDI gefahren, 2.5, 2.7 und 3.0, letzteren in A6, A8 und Phaeton. Auch den 3.0 V6 von Benz. Wenn ich mal leihweise einen 5er oder X5 hatte war ich immer wieder von der Laufruhe begeistert. Kann keiner so wie BMW. Die heissen nicht umsonst Motorenwerke. Hier wirst du Abstriche hinnehmen muessen. Fahr mal einen Volvo 5Zylinder Diesel Probe...dann bist du mit dem TDI wieder zufrieden 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen