Vibrationen -- neue Infos

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal an @dragonar für das auslesen des Fehlerspeicher. Keine Fehler abgelegt. Auser einer mit einem kleinen -f. Klima etc. Aber die funktioniert nach der befüllung wieder perfekt (Befüllung bei 225.000 jetzt 227.000) Und Danke an deine Schrauber Kollegen.

Vibrationen unter 800 u/min. Spürbar im Sitz. Reifen, wenn die Hand drauf liegt. Und im Lenkrad. Haben folgendes gemacht:

Motorhaube auf. Gang rein. Feststellbremse rein. Gas Stöße bis ca 3.000 Motor bewegt sich ca 3 cm Links nach oben.
Dann sind wohl die neuen Lager (2.000km) defekt. Original Teile. Ok Problem 1/2 gefunden.

2/2 Problem. Vor dem Auto aus gesehen die Linke Seite. Geräusche die evtl von der Wasserpumpe kommen können. Wie wenn zusätzlich ein Staubsauger läuft, der Ton kommt sobald man oredentlich Gas gibt. Im Leerlauf kein mucks. Sitz jetzt in der NL und warte auf einen Sevice Berater. Wüsste nicht zu welcher freien Werkstatt ich gehen soll, kenne niemand im Umkreis Karlsruhe.

Es kann aber auch ein Gummi Lager einer Rolle sein.

Keilrippenriemen ist neu. Freilauf LIMA auch und die Rollen die dazu gehören. Mal sehen was die 🙂 jetzt sagen.

Ich war in 3 NL vor 1 Monat. Mannheim. Landau. Karlsruhe. Alle 3 sagten Motorlager ok. Vibrationen seien für einen Diesel normal.

Abwarten. Berichte nach Reparatur weiter.

31 Antworten

Lösung folgender Probleme :

Problem: Lenkung ( Impulse im Lenkrad, während dem lenken mit leichten Widerständen sag ich mal) Lösung : Servo Behälter bis auf paar ml komplett leer. Wieder neu aufgefüllt. Extremer Luxus beim lenken. Ohne jegliche Impulse oder der gleichen. Wie Tag und Nacht.

Problem : Unruhiger Leerlauf im Stand. Nach einschalten der Klima ist das Geräusch weg. Lösung : neuer Klimakompressor. Wunderbar alles wieder.

Leerlauf im Stand. Wenn man Gas Stöße gibt hört man bei der Gas Wegnahme ein ekelhaftes schleifen, mit der Ansaugung. Lösung : nach dem Wechsel des Kettenspanner ist das schleifende Geräusch definitiv weg. Nur die Luft Ansaugung ist zu hören ! Herrlich !

Ich war in 3 NL. Mannheim. Karlsruhe. Landau. Es hieß definitiv Servoöl ist definitiv vorhanden. Jaja Ihr ...... 🙂 wurde heute eines besseren belehrt.

Kein unrunder Leerlauf laut NL. Jaja Das der defekte Klimakompressor bald um die Ohren fliegen kann interessiert euch nicht.

Schleifende Geräusch bei der Gas weg nahme ? Normal hies es. Ahjaaa auch falsch gelegen.

Repariert wurden von der NL in Karlsruhe. 6 mal Glühlerzen, Dieselfilter, Klima Desinfektion. Keilrippenriemen mit Freilauf LIMA und diversen Rollen. Ich bin entäuscht von MB NL.

Natürlich ärgere mich extrem jetzt ! Aber dank @dragonar
Und seiner Werkstatt Empfehlung geht es mir sehr sehr gut. DANKE !!!!!!!!!!! Wirklich vielen Dank. Dein Schwager hat es drauf mit seinem Team. Nöchste mal bringe ich dir auch ein Frühstück mit da du leider keine Zeit hattest. In dem Sinne viele Grüße nach Offenbach an der Queich!

Gute Fahrt liebe Mitglieder.

danke für den super abschlussbericht !!!
(Offenbach an der Queich= Prost im Datscha!!)

Wenn der Ausgleichsbehälter Servolenkung leer war, dann ist das rausgelaufen. Das verbraucht sich nicht, da nichtflüchtig. Nur Auffüllen ist Scharlatanerie. Du musst nach dem Leck suchen ... neue Dichtung, Schelle, Schlauch ...

Schleifen und Kettenspanner? Du meinst Rasseln?

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 10:43:00 Uhr:


Lösung folgender Probleme :

Problem: Lenkung ( Impulse im Lenkrad, während dem lenken mit leichten Widerständen sag ich mal) Lösung : Servo Behälter bis auf paar ml komplett leer. Wieder neu aufgefüllt. Extremer Luxus beim lenken. Ohne jegliche Impulse oder der gleichen. Wie Tag und Nacht.

Problem : Unruhiger Leerlauf im Stand. Nach einschalten der Klima ist das Geräusch weg. Lösung : neuer Klimakompressor. Wunderbar alles wieder.

Leerlauf im Stand. Wenn man Gas Stöße gibt hört man bei der Gas Wegnahme ein ekelhaftes schleifen, mit der Ansaugung. Lösung : nach dem Wechsel des Kettenspanner ist das schleifende Geräusch definitiv weg. Nur die Luft Ansaugung ist zu hören ! Herrlich !

Ich war in 3 NL. Mannheim. Karlsruhe. Landau. Es hieß definitiv Servoöl ist definitiv vorhanden. Jaja Ihr ...... 🙂 wurde heute eines besseren belehrt.

Kein unrunder Leerlauf laut NL. Jaja Das der defekte Klimakompressor bald um die Ohren fliegen kann interessiert euch nicht.

Schleifende Geräusch bei der Gas weg nahme ? Normal hies es. Ahjaaa auch falsch gelegen.

Repariert wurden von der NL in Karlsruhe. 6 mal Glühlerzen, Dieselfilter, Klima Desinfektion. Keilrippenriemen mit Freilauf LIMA und diversen Rollen. Ich bin entäuscht von MB NL.

Natürlich ärgere mich extrem jetzt ! Aber dank @dragonar
Und seiner Werkstatt Empfehlung geht es mir sehr sehr gut. DANKE !!!!!!!!!!! Wirklich vielen Dank. Dein Schwager hat es drauf mit seinem Team. Nöchste mal bringe ich dir auch ein Frühstück mit da du leider keine Zeit hattest. In dem Sinne viele Grüße nach Offenbach an der Queich!

Gute Fahrt liebe Mitglieder.

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Januar 2018 um 16:31:24 Uhr:


Wenn der Ausgleichsbehälter Servolenkung leer war, dann ist das rausgelaufen. Das verbraucht sich nicht, da nichtflüchtig. Nur Auffüllen ist Scharlatanerie. Du musst nach dem Leck suchen ... neue Dichtung, Schelle, Schlauch ...

Schleifen und Kettenspanner? Du meinst Rasseln?

Das war dann eine Rassel mit Schleif Funktion sag ich mal. 😉 Hey das klang mehr nach einem schleifenden Geräusch, Rasseln war auch dabei. Hauptsache schlimmeres verhindert.

Das stimmt was du sagst es verbraucht sich ja nicht. Nach Leck wird gesucht, Ergebnis habe ich morgen. Scharlatane sind das keine, haben Fehler gefunden bei dem die 🙂en sehr alt aussehen. Und erklären einem alles schön in Ruhe, sehr menschlich und sehr kompetent.

Ähnliche Themen

Meistens die beiden Ventile vorn am LG. Haben jeweils 2 Dichtungen. Poröser Gummischlauch auch möglich.

Danke für weitere Tipps. Warten wir es mal ab.

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 23. Januar 2018 um 10:43:00 Uhr:


Lösung folgender Probleme :

Problem: Lenkung ( Impulse im Lenkrad, während dem lenken mit leichten Widerständen sag ich mal) Lösung : Servo Behälter bis auf paar ml komplett leer. Wieder neu aufgefüllt. Extremer Luxus beim lenken. Ohne jegliche Impulse oder der gleichen. Wie Tag und Nacht.

Problem : Unruhiger Leerlauf im Stand. Nach einschalten der Klima ist das Geräusch weg. Lösung : neuer Klimakompressor. Wunderbar alles wieder.

Leerlauf im Stand. Wenn man Gas Stöße gibt hört man bei der Gas Wegnahme ein ekelhaftes schleifen, mit der Ansaugung. Lösung : nach dem Wechsel des Kettenspanner ist das schleifende Geräusch definitiv weg. Nur die Luft Ansaugung ist zu hören ! Herrlich !

Ich war in 3 NL. Mannheim. Karlsruhe. Landau. Es hieß definitiv Servoöl ist definitiv vorhanden. Jaja Ihr ...... 🙂 wurde heute eines besseren belehrt.

Kein unrunder Leerlauf laut NL. Jaja Das der defekte Klimakompressor bald um die Ohren fliegen kann interessiert euch nicht.

Schleifende Geräusch bei der Gas weg nahme ? Normal hies es. Ahjaaa auch falsch gelegen.

Repariert wurden von der NL in Karlsruhe. 6 mal Glühlerzen, Dieselfilter, Klima Desinfektion. Keilrippenriemen mit Freilauf LIMA und diversen Rollen. Ich bin entäuscht von MB NL.

Natürlich ärgere mich extrem jetzt ! Aber dank @dragonar
Und seiner Werkstatt Empfehlung geht es mir sehr sehr gut. DANKE !!!!!!!!!!! Wirklich vielen Dank. Dein Schwager hat es drauf mit seinem Team. Nöchste mal bringe ich dir auch ein Frühstück mit da du leider keine Zeit hattest. In dem Sinne viele Grüße nach Offenbach an der Queich!

Gute Fahrt liebe Mitglieder.

Der @Dragonar sagte dir vor Wochen bereits was los ist.... Aber es freut auch mich dass dein Auto fertig ist und die Probleme weg sind. Und natürlich, dass du hier den Thread nicht im Dunkeln gelassen hast.

Ich würde mir hier sogar die Zeit nehmen und zu den drei NLs fahren und diesen Leuten zeigen was los war, was gemacht wurde und das am liebsten wenn der Warte– und Verkaufsraum brechend voll mit Kunden ist. Es gibt nichts schlimmeres für diese Firmen als vorgeführt und bloßgestellt zu werden in einem schlechten Licht.

@mackhack meine Energie und nerven konzentriere ich lieber auf sinnvolleres, wie mit den NL jetzt herumzumachen. NL in meiner Stadt ( Karlsruhe ) ist nur 12 km weit weg. Allerdings ist der Wartebereich der Kunden mindestens 5 Meter von der Info entfernt und mindestens 30 Meter bis zum ersten Berater Service Tisch. Eine Riesen neue sanierte Halle, da bringt es nichts zu schreien. Ich sende denen lieber ne Mail, allerdings an mehrere Empfänger, nicht das die Mail nur einer bekommt. Letztens sagte der Meister ah der Kollege mit den Vibration schon wieder, bevor ich nur guten Morgen sagte. Die andere NL ist in der Nähe meines früheren Arbeitgeber, 60 km weg. F*ck drauf jetzt 😉.

Jetzt kommen nur noch die Schönheitsfehler sag ich mal die dran sind. Brauche neue Schlösser für die Fondsitze, da die alten Schlösser die Sitze nicht mehr gut fixieren. Bei Unebenheiten klackert es. Das nervt. Sitze werden aufbereitet das kann ich selber. Und brauch einen neuen Deckel für die Erste Hilfe Box am Beifahrer Sitz. Die Bucht sollte das möglich machen 😉

Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Januar 2018 um 17:52:53 Uhr:


Meistens die beiden Ventile vorn am LG. Haben jeweils 2 Dichtungen. Poröser Gummischlauch auch möglich.

Es ist alles dicht. Wurde alles kontrolliert. Dichtungen ok. Schellen ok. Das Lenkverhalten hat sich noch nie so schön und leichtgängig angefühlt wie jetzt. Brutal der Unterschied.

Ich werde ab jetzt alle 14 Tage mal den Stand kontrollieren. Im kalten Zustand sollte ja die Markierung am Deckel des Messstab bei 20 grad liegen.

Vor dem einfüllen war der Stand des Servoöl extrem Minimum. Kann es sein das es damals vom Vorbesitzer einfach falsch gefüllt worden??!! Man weiß es nicht. Und ich bei Minimum gefahren bin. Hatte vlt einfach nur Glück. Ich kenne mich nichts aus. Jetzt weiß ich es wie ich messen kann.

Seit letzten Jahres im Februar, bis heute, hatte ich noch nie so ein schönes ruhiges Lenkverhalten beim fahren. Bei der NL im Februar ( Klage auch über das Lenkverhalten), am Servo Öl kann es nicht liegen. Müssen Achse vermessen.

Darauf folgten mehrere Termine. Nie konnte es am Servo Öl liegen. Nie konnte ein defekter Kettenspanner Ursache bei der Lastwagennahme sein ( schleifen, Rasseln) etc. pp 🙂. Und und und ist jetzt auch egal. Bin schlauer dank euch und dann der top freien Werkstatt. Damit will ich sagen Fehlersuche NL = grausam.

@jpebert lange Rede kurzer Sinn. Ab jetzt den Stand öfter kontrollieren und abwarten.

Hallo zusammen,

eine Zusammenfassung ist denke ich angebracht. Nimmt es nicht übel da mehrere Themen existieren. Aber es ist übersichtlich dokumentiert finde ich.

Also Vibration im Lenkrad im Stand. Beim erhören der Drehzahl um ca 100 u/min ist die Vibration weg.

Getauscht worden sind folgende Teile ( originale MB )

2 x Motorlager
1 x Getriebe Lager
Keilrippenriemen + Alle rollen des Riemen
1 x neue Riemenscheibe ( Schwigungsdämpfer)
Servoöl erneuert worden + neues Motor ÖL
Klimakompressor

Das nicht alle Teile mit dem Lenkrad zusammenhängen ist mir klar. Wurden auch aufgrund anderer Probleme getauscht; die jetzt weg sind.

Wenn ich das Lenkrad verstellen will, und es lockere sind die Vibration um 3/4 weg. Also kann es nur an den Teilen auf dem Abbild zusammenhängen. Siehe Anhang. Für weitere Tipps bin ich dankbar. Schon mal Grüße im Voraus.

Und das knacken wenn man es 1 mm herein drückt ist auch nichts normal, diverse Themen hier schon durchgelesen.

Asset.PNG.jpg

Was sagt denn die Werkstatt zu dem Geräusch?

Das nur noch das Mantelrohr in Frage kommt. Neuteil MB 600 Euro.

@Sippi-1 darf ich dich um deine PLZ bitten ? Laut, wer codiert wo, beginnt sie mit 6. Brauche sie bitte komplett. Da ich evtl deine Hilfe benötige zwecks auslesen, soll und ist Werte ( Fehlersuche). Falls du es noch anbietest. Danke

Zitat:

@Name.Vorname schrieb am 24. Januar 2018 um 16:06:37 Uhr:



Zitat:

@jpebert schrieb am 23. Januar 2018 um 17:52:53 Uhr:


Meistens die beiden Ventile vorn am LG. Haben jeweils 2 Dichtungen. Poröser Gummischlauch auch möglich.

Es ist alles dicht. Wurde alles kontrolliert. Dichtungen ok. Schellen ok. Das Lenkverhalten hat sich noch nie so schön und leichtgängig angefühlt wie jetzt. Brutal der Unterschied.

Ich werde ab jetzt alle 14 Tage mal den Stand kontrollieren. Im kalten Zustand sollte ja die Markierung am Deckel des Messstab bei 20 grad liegen.

Vor dem einfüllen war der Stand des Servoöl extrem Minimum. Kann es sein das es damals vom Vorbesitzer einfach falsch gefüllt worden??!! Man weiß es nicht. Und ich bei Minimum gefahren bin. Hatte vlt einfach nur Glück. Ich kenne mich nichts aus. Jetzt weiß ich es wie ich messen kann.

Seit letzten Jahres im Februar, bis heute, hatte ich noch nie so ein schönes ruhiges Lenkverhalten beim fahren. Bei der NL im Februar ( Klage auch über das Lenkverhalten), am Servo Öl kann es nicht liegen. Müssen Achse vermessen.

Darauf folgten mehrere Termine. Nie konnte es am Servo Öl liegen. Nie konnte ein defekter Kettenspanner Ursache bei der Lastwagennahme sein ( schleifen, Rasseln) etc. pp 🙂. Und und und ist jetzt auch egal. Bin schlauer dank euch und dann der top freien Werkstatt. Damit will ich sagen Fehlersuche NL = grausam.

@jpebert lange Rede kurzer Sinn. Ab jetzt den Stand öfter kontrollieren und abwarten.

Klar, gut möglich. Aus der Ferne kann man halt auch nur aufgrund von Erfahrungswerten Tips geben.

Du machst das genau richtig ... Schritt für Schritt alles abarbeiten und ein Auge auf die potentiellen Problemkandidaten werfen.

Das mit dem Schritt für Schritt werde ich jetzt genauer angehen.

Da brauche ich allerdings persönliche Hilfe von erfahrenen Usern mit einer SD.

Ich bin schon total durcheinander und weiß nicht mehr weiter, wie man welchen Fehler eingrenzen / ausschließen kann. Lese schon seit Stunden und Tagen das Forum durch.

Problemkandidaten, du sagst es.

Hier in meiner Umgebung stehen 2 W211 V6 Diesel zum Verkauf. BJ 2006 und 2008. Saß drinnen, keinerlei Vibration im Sitz. Lenkrad. Tür. Etc.

Meiner macht das leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen