Vibrationen nach Motorlager wechsel

Mercedes E-Klasse S211

Hi Leute!

Habe bei unserem s211 320cdi mopf beide motorlager erneuert.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass das ganze Auto mehr vibriert als davor!

Besonders merkt man es im linken Auspuffrohr. Der endtopf vibriert deutlich mehr als der rechte.
Das überträgt sich komplett in den Fahrerraum, besonders ins Lenkrad. Ist nur im Leerlauf! Wenn ich etwas Gas gebe, ist es weg. Das war vorher definitiv nicht der Fall!

Wir hatten das ganze Abgassystem, sprich Katalysator und DPF gelöst, um an das rechte Lager zu kommen. Ich tippe da drauf, daß sich da was verspannt hat! Kann das sein?

Was wäre hier die richtige Vorgehensweise?

Die neuen Motorlager waren beide von Lemförder.

War auch etwas fummelig, die korrekt zu platzieren. Aber das Schraubloch hat dann gepasst und auch die Nase war in der Nut.

Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen! Macht so keinen Spaß zu fahren ;(

65 Antworten

Sind identisch

Screenshot-20231215

Es gibt halt Baumuster die unterschiedliche Motorlager für links/rechts haben und es gibt Baumuster die verwenden die selben links/rechts. Solange wir aber kein Baumuster oder gar die FIN von dem guten Mann haben können wir noch lange rätseln.

Genau so ist es. Ich habe grad' noch mal nachgeschaut und es ist tatsächlich so, dass der V6 2 gleiche Motorlager bekommt. Der R4 zwei verschiedene.

Manche Lager haben auf der einen Seite einen Hitzeschutz (Gummikappe), auf der anderen Seite ohne.
Offenbar nicht in diesem Fall, aber möglicherweise würde auch das bei einigen Lagern schon verschiedene Teilenummern erklären. Manchmal stimmen die Teilenummern bei den Zubehörseiten auch einfach nicht.

Was war bei deinen Lagern unterschiedlich?
Nur unterschiedliche Neigung?

VG

Ähnliche Themen

Es gibt jetzt kein Vibrationen mehr, das ist das Wichtigste

Zitat:

@Harry144 schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:30:02 Uhr:


Manche Lager haben auf der einen Seite einen Hitzeschutz (Gummikappe), auf der anderen Seite ohne.
Offenbar nicht in diesem Fall, aber möglicherweise würde auch das bei einigen Lagern schon verschiedene Teilenummern erklären. Manchmal stimmen die Teilenummern bei den Zubehörseiten auch einfach nicht.

Was war bei deinen Lagern unterschiedlich?
Nur unterschiedliche Neigung?

VG

Das habe ich auch am Anfang gedacht, dass es wegen dem Gummi andere Teilenummern gibt. Die Höhe rechts war bzw. ist 2mm höher und im Durchmesser 1mm größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen