Vibrationen nach Motorlager wechsel
Hi Leute!
Habe bei unserem s211 320cdi mopf beide motorlager erneuert.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das ganze Auto mehr vibriert als davor!
Besonders merkt man es im linken Auspuffrohr. Der endtopf vibriert deutlich mehr als der rechte.
Das überträgt sich komplett in den Fahrerraum, besonders ins Lenkrad. Ist nur im Leerlauf! Wenn ich etwas Gas gebe, ist es weg. Das war vorher definitiv nicht der Fall!
Wir hatten das ganze Abgassystem, sprich Katalysator und DPF gelöst, um an das rechte Lager zu kommen. Ich tippe da drauf, daß sich da was verspannt hat! Kann das sein?
Was wäre hier die richtige Vorgehensweise?
Die neuen Motorlager waren beide von Lemförder.
War auch etwas fummelig, die korrekt zu platzieren. Aber das Schraubloch hat dann gepasst und auch die Nase war in der Nut.
Über ein paar hilfreiche Tipps würde ich mich freuen! Macht so keinen Spaß zu fahren ;(
65 Antworten
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:53:40 Uhr:
Zitat:
@M272E280
Leider lohnt sich in letzter Zeit der aftermarket nicht mehr. Also in Zukunft auf Original zurückgreifen. Hat man Ruhe und Freude. Viel Erfolg beim abfinden der leichten Vibrationen. 😁Und wer stellt das "Original" her?
Es gibt immer Qualitätsunterschiede. Wer es herstellt ist doch egal.
Wo könnte denn der Unterschied z.B. beim Mann Filter und dem Mann Filter mit MB Stern und Teilenummer sein?
Untere Traggelenke gibt es ebenfalls von Lemförder. Aber auch welche mit dem Stern drauf. Selber Hersteller. Dennoch verschiedene Optik und Qualität oder ?
Was die Filter angeht, kann ich dir nicht sagen. Kenne mich da nicht gut aus. Du kannst ja Aftermarket nehmen und zufrieden sein, solange alles gut läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@M272E280
Untere Traggelenke gibt es ebenfalls von Lemförder. Aber auch welche mit dem Stern drauf. Selber Hersteller. Dennoch verschiedene Optik und Qualität oder ?
Keine Ahnung ob die Qualität eine andere ist.
Ich habe damals beim Wechsel auf Lemförder keinen Unterschied zum Original erkennen können. Ist aber auch schon Jahre her.
Von der Qualität und Haltbarkeit hatte ich mit Lemförder noch nie Probleme.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 14. Oktober 2022 um 11:28:00 Uhr:
Wo könnte denn der Unterschied z.B. beim Mann Filter und dem Mann Filter mit MB Stern und Teilenummer sein?
Der Unterschied KÖNNTE die Lieferkette sein ..!
MB wird die Teile direkt vom Hersteller bekommen = Lieferkette relativ Safe!
Außerdem "schauen" die schon darauf, WAS ihnen GELIEFERT wird ..!
Kaufst du im Internet .., dann könnte es schwierig werden, mit der Lieferkette= Produktpiraterie.
Und nicht alle Teile sind so miserabel gefälscht das es direkt auffällt.
Ich habe einem Kumpel mal die Feststellbremse repariert, Trommelbremsbeläge "Markenartikel" aus dem I-Net.
Ich bekam damit keine "Bremsleistung" hin (auch die Feststellbremse muss ein Fahrzeug aus Schrittgeschwindigkeit spürbar verzögern ..), wieder auf gemacht, der Belag der Trommelbremse war regelrecht zerbröselt ..!!
MfG Günter
Ich kaufe meine Ersatzteile beim Händler um die Ecke oder in der Werkstatt des Vertrauens.
Wenn der Paketmann bei mir 1x im Monat klingelt ist das viel.
Im Fall der Filter kann man sicher das "Original" kaufen und auf den Stern drauf verzichten.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Oktober 2022 um 17:39:18 Uhr:
Ich kaufe meine Ersatzteile beim Händler um die Ecke oder in der Werkstatt des Vertrauens.Wenn der Paketmann bei mir 1x im Monat klingelt ist das viel.
Im Fall der Filter kann man sicher das "Original" kaufen und auf den Stern drauf verzichten.
Also was Filter angeht kann ich nur für den Innenraumfilter sprechen. Dieser war von der besagten Marke, welchen du in deinem obigen Beitrag erwähnt hast. Es hat schlichtweg Gerüche verursacht. Wechsel zum Original hat diese Gerüche beseitigt.
Ich denke einfach, dass es schon seinen Grund hat, weshalb die Teile mit Stern teuerer sind. Die Ersatzteile sind meiner Meinung nach eher für Taxis gedacht, wo die Fahrzeuge nach einer bestimmten Laufleistung nur noch in einer freien gewartet werden. Denke nicht, dass ein Unternehmen 20 Fahrzeuge noch bei Daimler wartet. Wobei die steigen eh alle um auf Toyota. 😁
Filter sind glaube ich ein schlechtes Beispiel um OE und OEM Qualität zu vergleichen. Da kann man sicher guten Gewissens Produkte ohne Stern drauf kaufen. Das Papier wird das selbe sein aus dem die Luftfilter gemacht wurden.
Sensoren hingegen ist meiner Meinung nach 100% sicher, dass das Zeugs vom selben Band kommt und doch nicht die selbe Toleranz hat. Ist auch klar, man baut keine zwei Straßen auf für das selbe Produkt.
Wie oft kauften hier schon User OE und es lief nicht. Dann würde nochmal gekauft, dieses Mal OEM und es lief? Sehr oft. Und meine eigene Erfahrung bei Leuten die kamen wo ich selbst messen konnte mit OE oder gar Zubehörteilen und anschließend mit OEM Teilen beweisen es mir zumindest und noch nie flog jemand mit OEM Teilen auf die Nase.
Ich mache es genau anders herum :-D insbesondere den Ölfilter und Luftfilter kaufe ich nur mit Stern. Alles andere schaue ich auch mit auf den Preis und kaufe OE. Ich persönlich fahre damit seit vielen Jahren gut.
Zitat:
@M272E280
Also was Filter angeht kann ich nur für den Innenraumfilter sprechen. Dieser war von der besagten Marke, welchen du in deinem obigen Beitrag erwähnt hast. Es hat schlichtweg Gerüche verursacht. Wechsel zum Original hat diese Gerüche beseitigt.
Witzig, und was stand da noch außer einer MB Teilenummer und Stern drauf?
Mittlerweile kommt immer mehr "Original" von Denso, mit Stern, MB Teilenummer und Denso Beschriftung und Teilenummer. Ist billiger als Mann.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Oktober 2022 um 20:14:43 Uhr:
Zitat:
@M272E280
Also was Filter angeht kann ich nur für den Innenraumfilter sprechen. Dieser war von der besagten Marke, welchen du in deinem obigen Beitrag erwähnt hast. Es hat schlichtweg Gerüche verursacht. Wechsel zum Original hat diese Gerüche beseitigt.Witzig, und was stand da noch außer einer MB Teilenummer und Stern drauf?
Mittlerweile kommt immer mehr "Original" von Denso, mit Stern, MB Teilenummer und Denso Beschriftung und Teilenummer. Ist billiger als Mann.
Was da stand habe ich nicht gesehen. Verpackung von Daimler in grau mit den Werkzeugmustern, Teilenummer auf einem weißen Klebestreifen und der Stern. Auf mehr habe ich nicht geachtet. Aber es streitet ja keiner hier ab, dass der Filter nicht von MANN wäre. Es geht lediglich um die Qualität, Eigenschaft etc.
Möchte hier auch nicht mehr weiter ein Kommentar abgeben. Gibt bestimmt genug solcher Threads, wo über Aftermarket und Original geschrieben wird. Letztendlich ist es jedem selbst überlassen. Man ist nicht gleich dumm, weil man für ein original Produkt 20€ mehr ausgibt als für welche im Aftermarket. Jeder hat seine Erfahrungen gemacht und wird auch weiterhin diese machen. In diesem Sinne, schönen Abend allen.
Ändert nichts daran das Original MB und Mann identisch ist.
In ganz Europa gibt es höchstens 4 Hersteller für das Filterpapier das dann weiter verarbeitet wird.
Ich habe das gleiche problem 2 neue Lemförder motorlager + getriebe eingebaut weil das linke Motorlager zerrissen war hatte vorher keine vibrationen jetzt mit dem neuen habe ich vibrationen