Vibrationen der Abgasanlage?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

es geht um folgendes Fahrzeug: Focus Turnier 1,5 Ecoboost 182PS ST-Line

Da ich hauptsächlich Pendelverkehr auf der Landstraße fahre, ist mir ein merkwürdiges Pulsieren (momentan würde ich auf Abgasstrang tippen) aufgefallen, dass bei einer Drehzahl im Bereich von 2000 bis 2500 U/min in Kombination mit minimalem Gasgeben (also Geschwindigkeit halten) auftritt. Es lässt sich ziemlich gut provozieren, wenn man im ersten Gang bei ca. 2500 U/min mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das Geräusch verschwindet sofort wenn man die Gaspedalstellung ändert, egal ob man den Fuß vom Pedal nimmt oder stärker beschleunigt.
Das Geräusch ist kein gleichmäßiges Brummen, sondern hört sich eher so an, als würden der Motor in diesem Betriebszustand etwas an der Abgasanlage in Resonanz bringen und niederfrequent pulsieren lassen.
Mag sein, dass es sich hier nicht um einen Mangel handelt, aber ich finde es recht nervig und würde es wenn möglich beseitigen lassen.
Es wäre super, wenn das jemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug mal bei sich ausprobieren könnte.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Die ist doch hier in Thread kommuniziert worden.
TSI 18-2304.
Einfach die Nummer dem Händler geben. Fertig.
Bei manch einem Händler würde ich echt nicht mal einen Ölwechsel machen lassen

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

@Lowpass schrieb am 14. Mai 2019 um 17:22:40 Uhr:


So, ich habe meinen Focus mit einem neuen Endtopf aus der Werkstatt abgeholt. Der Endtopf sieht anders aus als der alte, was für den neuen Lieferanten sprechen könnte. Von der Optik her würde ich sagen, dass das äußere komplett Edelstahl ist. War der alte das auch? Viel wichtiger ist aber, dass es deutlich leiser als vorher ist. Im Standgas hört man nur noch den Motor im Innenraum. Vorher hörte man bei mir nur den Auspuff. Das Dröhnen scheint weg zu sein und die Zylinderabschaltung nimmt man nur noch unterschwellig wahr wenn man sich darauf konzentriert. Ich bin erstmal glücklich. Hoffentlich bleibt es so.

Kleine Korrektur: Doch kein Edelstahl.

Der Auspuff ist bei allen Varianten bis auf das Endrohr identisch. Vignale mal vielleicht ausgenommen, da bin ich mir nicht sicher. Das Dröhnen tritt somit bei allen genauso auf, auch wenn man das nicht wahr haben möchte als ST Line Fahrer. Der Auspuff ist beim ST Line weder sportlicher, noch klingt er anders, noch generiert er mehr Leistung. Einen Soundcomposer gibt es auch nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 15. Mai 2019 um 09:31:19 Uhr:


Der Auspuff ist bei allen Varianten bis auf das Endrohr identisch. Vignale mal vielleicht ausgenommen, da bin ich mir nicht sicher. Das Dröhnen tritt somit bei allen genauso auf, auch wenn man das nicht wahr haben möchte als ST Line Fahrer. Der Auspuff ist beim ST Line weder sportlicher, noch klingt er anders, noch generiert er mehr Leistung. Einen Soundcomposer gibt es auch nicht.

Sind eigentlich beim ST- Line beide Auspuffentrohre geöffnet?
Beim Fiesta ist mir schon öfters aufgefallen das eines nur Atrappe ist, eines ist immer blank und das andere russig.

Beide sind offen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 15. Mai 2019 um 11:33:43 Uhr:


Sind eigentlich beim ST- Line beide Auspuffentrohre geöffnet?
Beim Fiesta ist mir schon öfters aufgefallen das eines nur Atrappe ist, eines ist immer blank und das andere russig.

Beim Fiesta ist das zweite klappengesteuert. Wenn jemand nur Teillast fährt, bleibt eines sauber.

Und ab Euro 6D-Temp sollte man keinen Unterschied mehr sehen.

Klappengesteuert ? Wo was ?

Nur der ST hat im linken Endrohr ne Klappe drinnen, die man öffnen kann im Sport und Race Modus.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 15. Mai 2019 um 18:36:14 Uhr:


Klappengesteuert ? Wo was ?

Nur der ST hat im linken Endrohr ne Klappe drinnen, die man öffnen kann im Sport und Race Modus.

Du hast natürlich recht, da war ich etwas unaufmerksam ...

Asche auf mein Haupt!

Alles gut 🙂

Passiert mir auch immer wieder..

Nach einigen Tagen mit dem neuen Auspuff nochmal eine Rückmeldung von mir. Generell scheint das Geräuschniveau niedriger geworden zu sein, aber: Die Vibrationen bei Zylinderabschaltung sind nach wie vor deutlich da und nerven mich gewaltig. Es wäre schön, wenn Ford hier wie beim 1,0 EB nachträglich die Möglichkeit implementieren würde, die Zylinderabschaltung zu deaktivieren! Angekündigt ist es seit langem (Eilnachricht an Händler)!

Komisch ich habe das Problem nicht. Bei mir läuft alles Vibrations frei. 1,5L 182ps EB.

Zitat:

@Michig86 schrieb am 21. Mai 2019 um 05:59:14 Uhr:


Komisch ich habe das Problem nicht. Bei mir läuft alles Vibrations frei. 1,5L 182ps EB.

Merkst Du denn zumindest den veränderten Motorlauf während der Zylinderabschaltung? Evtl. nur akustisch?

Hören kann man das problemlos, aber großartige Vibrationen kann ich da bei mir auch nicht feststellen.
Ich bin da aber möglicherweise etwas weniger feinfühlig, mein Mopped hat auch nur 2 Zylinder ;-)

Tja, vielleicht bin ich mittlerweile auch zu stark sensibilisiert was Geräusche und Vibrationen angeht. 😕

Wie merke ich denn wenn ein Zylinder aus ist? Ich habe bislang keine extremen Vibrationen etc merken können bzw. nie darauf geachtet.

Das frage ich mich auch grad - ich höre Radio und Musik und fahre auf der Straße mit all den normalen Geräuschen und Bewegungen, da habe ich noch nie etwas wahrgenommen bzgl Zylinderabschaltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen