Vibrationen - bringen nur 20 Zöller oder Tieferlegung dauerhafte Lösung?
Hallo zusammen,
ich habe auch das nervige Vibrieren / Zittern im Lenkrad.
Daher habe ich mich durch sämtliche Beiträge zu dem Thema gearbeitet.
Feinwuchten, Querlenkertausch, Reifen zwischen hinten und vorne wechseln...all diese Lösungen scheinen nur kurzfristig Besserung zu bringen.
Was mir aufgefallen ist - bei allen die 20 Zöller verbaut haben oder sich ein Sportfahrwerk gegönnt haben scheint das Problem dauerhaft Geschichte zu sein.
Da ich keine Lust habe mehrmals in die Werkstatt zu fahren und immer wieder Geld für kurzfristige Lösungen auszugeben bin ich auf der Suche nach dauerhaften Lösungen.
Können Fahrer von Sportfahrwerken bzw. 20 Zöllern meine These bestätigen?
Merci im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a5cabby
Jedes mal wenn man zum Händler geht hört man sich die Aussage wie es ist normal.. es seien wegen den 19 zöllern.. komische weise mit meinem 17 zöllern macht es auch dann die aussage es wäre wegem Profil.. Es kann doch nicht sein das bei einem vibriert bei dem anderen nicht bei gleiche Ausstattung und Motosierung.. Hab ihn auch gesagt das es vom Lenkzwischensäule kommen kann der dann nein das würde es richtig rattern.
Hm....lt. Audi müssten also alle Autos mit 19ern oder größer Lenkradflattern haben?!?!? Ich glaube mittlerweile das die Audi-Werkstätten einfach mit den vielfältigen Problemen der Autos überfordert sind und versuchen es auf andere Ursachen zu schieben um sich das eigene Scheitern nicht eingestehen zu müssen. Leider scheint es keine Werkstatt zu geben die sich mit dem Problem ausführlich auseinandersetzt und eine Lösung findet...
74 Antworten
das sind aber auch 255/30 und keine 265/30 das ist ein unterschied.
In der Tür steht bei normaler beladung also 2 personen - 2,6 bar vorne und 2,2 bar hinten.
hallo Zusammen,
möchte auch meinen Senf zum Thema Vibrationen dazu geben...
habe 10x20" Räder mit 255-er Yokohama Reifen....
Also, die DUNLOP-Verschwörung ausgeschlossen 😉
Habt ihr alle mal MIT und OHNE Distanzscheiben ausprobiert???
Ich habe nämlich das Problem mit dem Vibrieren (zw. 100-130 km/H) NUR mit Distanzscheiben und zwar auf der vorderen Achse!
Ich habe mittlerweile sämtliche Distanzscheiben-Hersteller und Distanzscheiben-Breite ausprobiert und es vibriert NUR wenn die Distanzscheiben auf der VA verbaut sind, dieselben Scheiben auf der HA und es läuft alles prima!
Ich habe auch bereits gefühlte 10 Mal die Räder in den letzen 5 Wochen wuchten lassen, aber immer wieder neue kleine Unwucht und das Problem besteht!
OHNE Platten zu fahren - ist eine Möglichkeit, aber keine Lösung des Problems!
Man sagt, dass es in Köln ne Firma gibt, die für ca. 350 Euro komplett Spurvermessung, spezielle Zentrierringezuschneidung etc. machen und danach läuft die Karre ohne jegliche Vibrationen! Soll wohl die einzige Firma sein, die das Problem bei Audi kennt...und auch eine Lösung dafür hat....wir sind - mit unserem A5 allerdings Kunden, die noch das kleinste/schmalste Portmonnaie haben...insofern auch die Preise eher utopisch....
bisher habe ich aber mich geweigert das Geld in die Hand zu nehmen...
hats vielleicht jemand bereits probiert?
hast du denn Daten dieser Firma....? Habe es auch nur mit Spurvernbreiterungen.......
Liegt aus meiner Sicht ganz klar daran....
Ähnliche Themen
Ich hatte es ja schon angesprochen und kann es bestätigen. Ich muss im Winter ohne Spurplatten vorne fahren, weil die Schräge nicht in die der Winterfelgen passt. Ohne Spurplatten habe ich es im Winter ebenfalls nicht. Ich muss es im Sommer mal ausprobieren...
Hallo. Das Thema is zwar schon ein paar Tage alt aber ich krame es trotzdem mal raus, da ich aktuell das selbe Problem habe.
Vor 2 Monaten einen Gebrauchten A5 3,0 TDI gekauft. Kann leider keine Erfahrung mit original Bereifung geben, da ich am Ersten Tag auf 20 Zoll umgerüstet habe.
BBS CX-R 9x20 ET25 mit 255/30 20 Hankook und 15mm Spurplatten hinten.
Zunächst habe ich keinerlei Vibrationen gespürt. Doch innerhalb der ersten 2 Wochen und 3000 km hat sich das Vibrieren so stetig eingeschlichen.
Habe es auf Unwuchten aufgrund von Fahrbahn Querrillen und Schlaglöchern geschoben.
Nach erneutem Auswuchten keine Besserung, habe eher das Gefühl dass es schlechter geworden ist.
Habe mir jetzt noch 35mm H&R Federn einbauen lassen und hat hat sich wiederum verschlimmert.
Werde jetzt die Tage nochmals das Fahrwerk vermessen lassen und den Luftdruck mal anpassen. Mal sehen was dann passiert.
Ansonsten bin ich gespannt was der Wechsel auf 18" Winterräder bringt.
also ich kann nur für mich sprechen...
S5 CAbrio
H&R Gewindefahrwerk
H&R Distanzscheiben (12er)
255/30/20 mit Hankook im Sommer
bei mir lag es eindeutig an den Distanzscheiben.....mittlerweile hat H&R hier nachgebessert und eine neuen Charge aufgelegt....
=> Vibrationen komplett weg.....
@ rudiyoda: Ich glaube ich hab auch die 12er von H&R drin. Was heißt neue Charge, hast du die von H&R ersetzt bekommen oder einfach neue gekauft? Ich habe nämlich das Problem, dass ich die Distanzen vorne nicht mit den Winterreifen fahren kann. Die Fase an der Mittenzentrierung ist zu groß und passt nicht in meine Felgen, die Felgen würden dann eiern und sich lockern (leider habe ich diese Erfahrung sogar gemacht und es erst nach kurzem gemerkt 😁 ). Jedenfalls habe ich dann letzten Winter die Distanzen raus und damit auch die Vibrationen beerdigt, also liegt es bei mir auch daran. Was genau hat H&R denn nachgebessert?
sie sind einfach passgenauer gearbeitet....ich habe ein freundliche Mail zu H&R geschrieben...und habe für meine alten Scheiben neue bekommen....umsonst !
Ich denke nicht, dass 20 Zöller eine Lösung bringen.
Ich hatte vorher 17 Zoll im Winter, im Sommer 18 Zoll. Beide Varianten ohne Probleme.
Mittlerweile 20 Zoll, 255/30/20 Bereifung und NUR bei nasser Fahrbahn dieses Vibrieren und Flattern am Lenkrad. Ganz eigenartig.
Mich kotzt dieses Vibrieren zwischen 110 udn 130km/h an.
Ich fahre auch einen 3.0 TDI, 19 Zoll-Felgen und raffe einfach nicht, wie man solch ein Premiumfahrzeug mit so einem scheinbar sehr oft auftretenden Fehler bauen kann. Und noch nicht mal eine Lösung hat, sondenr vom Händler gesagt bekommt, es sei normal.