Vibrationen - bringen nur 20 Zöller oder Tieferlegung dauerhafte Lösung?
Hallo zusammen,
ich habe auch das nervige Vibrieren / Zittern im Lenkrad.
Daher habe ich mich durch sämtliche Beiträge zu dem Thema gearbeitet.
Feinwuchten, Querlenkertausch, Reifen zwischen hinten und vorne wechseln...all diese Lösungen scheinen nur kurzfristig Besserung zu bringen.
Was mir aufgefallen ist - bei allen die 20 Zöller verbaut haben oder sich ein Sportfahrwerk gegönnt haben scheint das Problem dauerhaft Geschichte zu sein.
Da ich keine Lust habe mehrmals in die Werkstatt zu fahren und immer wieder Geld für kurzfristige Lösungen auszugeben bin ich auf der Suche nach dauerhaften Lösungen.
Können Fahrer von Sportfahrwerken bzw. 20 Zöllern meine These bestätigen?
Merci im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a5cabby
Jedes mal wenn man zum Händler geht hört man sich die Aussage wie es ist normal.. es seien wegen den 19 zöllern.. komische weise mit meinem 17 zöllern macht es auch dann die aussage es wäre wegem Profil.. Es kann doch nicht sein das bei einem vibriert bei dem anderen nicht bei gleiche Ausstattung und Motosierung.. Hab ihn auch gesagt das es vom Lenkzwischensäule kommen kann der dann nein das würde es richtig rattern.
Hm....lt. Audi müssten also alle Autos mit 19ern oder größer Lenkradflattern haben?!?!? Ich glaube mittlerweile das die Audi-Werkstätten einfach mit den vielfältigen Problemen der Autos überfordert sind und versuchen es auf andere Ursachen zu schieben um sich das eigene Scheitern nicht eingestehen zu müssen. Leider scheint es keine Werkstatt zu geben die sich mit dem Problem ausführlich auseinandersetzt und eine Lösung findet...
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Vielleicht sind manche einfach überempfindlich 😉 Ich bin ja schon echt viele verschiedene A5/S5/RS5 gefahren und noch nie störende Vibrationen bemerkt 😉
Den Eindruck hab ich auch. Ausserdem wird aus den Vibrationen ein Audi Problem gemacht. Das Problem existiert bei anderen Hersteller aber auch . Ich habe die gleichen Erfahrungen mit meinem Mondeo ST220 gemacht. Egal welche Reifenmarke gerade drauf war. Ständig auftretende Vibrationen, Standplatten nach 10-12 Stunden Standzeit usw. Da hat auch Auswuchten nur wenig genutzt. Nach kurzer Zeit war alles wieder beim "Alten".
Auf meinem A5 hab ich dieses Problem mit den oft kritisierten Dunlop Sport Maxx GT (255/35/19) bisher (3000km) zumindest noch nicht. Wird aber wohl noch auftauchen.
ich kann nur von problemen mit dunlops berichten.
ich hatte 2 sätze mit jeweils 2 neuen Felgensätzen beide mit Dunlop in 255/35/19 als Winterräder - beide nach mehrmaligem Wuchten ständige Vibrationen (zitternde Sitze!) und das hat nix mit überempfindlich zu tun.
Wenn ich sowas höre kommt mir der Kümmel....
Ich konnte zum glück beide Sätze zurückgeben und bin dann auf Michelin Winterrreifen gewechselt und das Auto war ruhig wie nie!
Und jetz hab ich die Sommerräder drauf und es vibriert...
Als ich meinen A5 Ende 2012 bekommen habe, waren die 20" mit dunlop montiert. Bereits nach einem Monat konnte ich leichte Vibrationen feststellen. - Saison 2011 habe ich dann ständig mit dem Luftdruck gespielt und versucht das Auto ruhig zu bekommen ohne Erfolg...einfach nervig.
Allen die diese Probleme auch haben kann ich nur sagen - probiert mit dem Luftdruck herum und erhöht den Druck testweise - evtl wird es etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von s5muenchen
Wow klasse Felgen!!! Schade das die Freude über die Top-Optik durch das nervige Fahrverhalten getrübt wird.Hast du schon eine Idee was du dagegen tun kannst?Zitat:
Original geschrieben von jojo323
Vorher waren 18-Zoll drauf. Ich glaube Pirelli. Vibrationen hatte ich keine, bzw. hatte sie so snicht bemerkt.
Heute werde ich mal den Luftdruck anpassen. Laut Continental-HP hat die Reifendimension einen Druck von 2,8/2,2.
Morgen werde ich dann mir einen Termin beim Reifehändler machen, der soll die nochmal auswuchten.
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Als ich meinen A5 Ende 2012 bekommen habe, waren die 20" mit dunlop montiert. Bereits nach einem Monat konnte ich leichte Vibrationen feststellen. - Saison 2011 habe ich dann ständig mit dem Luftdruck gespielt und versucht das Auto ruhig zu bekommen ohne Erfolg...einfach nervig.Allen die diese Probleme auch haben kann ich nur sagen - probiert mit dem Luftdruck herum und erhöht den Druck testweise - evtl wird es etwas besser.
Du hast eine Saison mit versch. Luftdruck "gespielt". Gebracht hat es Deinen Angaben zufolge nichts. Da frag ich mich warum Du dann den Rat gibst mit dem Luftdruck rumzuprobieren??? Vielleicht sollte man einfach nur mal den empfohlenen Wert einfüllen....
Ähnliche Themen
naja das war jetzt von mir etwas unglücklich dargestellt - es hat schon etwas gebracht aber nicht in dem Umfang den ich mir gewünscht hätte :-)
MIt dem von Audi angegeben Druck fahre ich gar nicht mehr weil das einfach viel zuwenig ist - jetzt bin ich bei 2,7bar rundum was aber wieder den Nachteil bringt (meiner Meinung nach) dass das Auto an der Vordersachse Straßenunebenheiten stärker nachläuft und zudem wird der Wagen einfach härter.
Es hilft nur probieren mit dem Druck, kostet nichts und ist auch nicht aufwändig.
Bevor ich alle paar Tage wuchten lasse und ständig in Werkstätten vorfahre (wo sowieso nichts bei rauskommt), mache ich das.
Am Auto ist kein Defekt vorhanden, jedenfalls nicht bei mir da die 19er sehr gut laufen.
So, habe mal auf die empfohlenen Drücke eingestellt. Hat sich schon gebessert, aber zwischen 90 und 100, also oft gefahrenes Landstrassentempo, ist es eben noch deutlich zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von alegend
ich kann nur von problemen mit dunlops berichten.
ich hatte 2 sätze mit jeweils 2 neuen Felgensätzen beide mit Dunlop in 255/35/19 als Winterräder - beide nach mehrmaligem Wuchten ständige Vibrationen (zitternde Sitze!) und das hat nix mit überempfindlich zu tun.
Wenn ich sowas höre kommt mir der Kümmel....
Ich konnte zum glück beide Sätze zurückgeben und bin dann auf Michelin Winterrreifen gewechselt und das Auto war ruhig wie nie!
Und jetz hab ich die Sommerräder drauf und es vibriert...
Als ich meinen A5 Ende 2012 bekommen habe, waren die 20" mit dunlop montiert. Bereits nach einem Monat konnte ich leichte Vibrationen feststellen. - Saison 2011 habe ich dann ständig mit dem Luftdruck gespielt und versucht das Auto ruhig zu bekommen ohne Erfolg...einfach nervig.Allen die diese Probleme auch haben kann ich nur sagen - probiert mit dem Luftdruck herum und erhöht den Druck testweise - evtl wird es etwas besser.
Kann ich so bestätigen. Mit meinen Michelin Winterreifen war absolut nichts (aber da hatte ich auch die Distanzen draussen). Ich brauche bald neue Sommerreifen und werde wohl auch Michelin nehmen und dann berichten!
Habe gestern auch mal den Test gemacht und habe vorne und hinten mal 2,9 Bar rein gemacht es ist zwar nicht weg aber minimal besser geworden :-) Aber lasse alle 4 Reifen nochmal bei jemanden mit einem neuen Wuchtgerät wuchten der meinte dann sollte es weg sein.
bei mir war es heute und gestern so dass es quasi weg war!
Grund - > es ist warm! Hoffe es wird ein guter sommer :-9
Dann sind die Reifen sowieso alle LOL
Mal ne dumme frage welcher Reifendruck wird denn laut Audi bei den 20" bei einem 3.0 TDI vorgeschrieben?
Habe hier im Forum gelesen das 3.0 Bar angegeben wird dies sich aber bei den verschiedenen Motoren unterscheidet.
Könnte es vieleicht auch einfach sein das wir für das gewicht deutlich zu wenig druck in den reifen haben? Der 3.0 ist ja auch nicht gereade leicht und bis jetzt hatte ich immer nur 2,5 drinnen.
steht in der Fahrertür.
Glaube vorne 2,2 und hinten 2,4 oder sowas in der art, 3bar gibt nicht mal dunlop vor...da müsstest du schon nen flacheren Schnitt fahren.
habe gelesen das dort andere Werte stehen bei verschiedenen Motoren hast du den 3.0 TDI? und steht das bei dir in der türe?
Soll man denn nun die Drücke nehmen, die in der Tür stehen, oder die vom Reifenhersteller?
Wie merkt man denn, das eine Felge einen Schlag hat? Das musste doch dann bei allen Geschwindigkeiten eiern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
habe gelesen das dort andere Werte stehen bei verschiedenen Motoren hast du den 3.0 TDI? und steht das bei dir in der türe?
ich habe den 3.0 tdi sportback.
ich schaue morgen früh nochmal nach aber mehr als 2,4 glaub ich war es nicht...
Dunlop empfielt 2,7 für den 3.0 und 265/30/20