Vibrationen beim Bremsen und im Geradeauslauf - alles neu - 530d Touring

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich hoffe hier hat jemand einen Rat, denn ich weiß ehrlich nicht mehr weiter und bin mittlerweile ziemlich durch...

Kurz zu meinem Fahrzeug und meinem Problem. Ich habe mir vergangenes Jahr einen 530d Touring E61 BJ 2005 gekauft. Gleich nach dem Kauf traten Vibrationen an der Lenkung beim Bremsen auf und ab 80 km/h wackelt das Lenkrad. Mir wurde gesagt es seien die Querlenker...

...mittlerweile wurde folgendes am Fahrzeug repariert bzw. getauscht, das Problem besteht jedoch nach wie vor.

Ich schreibe alles was getauscht wurde, auch wenn es erstmal vielleicht nichts mit dem Problem zu tun hat, aber damit Ihr sehen könnt, es ist eine ewige Baustelle.

- Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät 07/2016
- Abläufe Panoramadach 07/2016
- neue Stoßdämpfer Hinterachse 07/2016 (haben jetzt ca. 30tkm - Original BMW)
- Querlenker, Zugstreben etc. Vorderachse 09/2016 (haben jetzt ca. 25 tkm Meyle HD)
- Radlager Vorderachse 09/2016 (SKF haben jetzt ca. 25 tkm)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 09/2016 (Zubehör nach 6 tkm Mist)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 10/2016 (nochmal Zubehör auf Garantie nach 6 tkm wieder MIst)
- Bremsbeläge Hinterachse 10/2016 (Jurid White)
- Hinterachse abgedichtet, Wellendichtring 11/2016
- neuer KAT 11/2016 (NAP)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 01/2017 (Original BMW mit Jurid White nach 6 tkm Mist)
- neue Sommerreifen 04/2017 (Hankook EVO)
- neuer Krümmer 06/2017 (Zubehör GUSS)
- neuer Turbolader 06/2017 (Original Garett NEU)
- Bremsscheiben und Beläge Vorderachse 06/2017 (Original BMW mit Original Belägen)
- Bremszangen Vorderachse 06/2017 (ATE Neu)

Wie Ihr sehen könnt, alles gemacht und teilweise nicht nur einmal. Aber im Geradeauslauf habe ich ab ca. 80 km/h ein wackeln im Lenkrad wie bei unwuchtigen Reifen. Fahre ich schneller wird dies besser, jedoch umso schneller ich werde fängt das ganze Fahrzeug an zu vibrieren und es fühlt sich an als hätten die Reifen einen Schlag. Die Werkstatt hat diese schon vier Mal gewuchtet und meint da ist nix.
Bremse ich von höherer Geschwindigkeit runter ruckeln die Bremsen. Da ich sie gerade erst neu habe, ist dieses Phänomen momentan nicht ganz so stark aber vorhanden und ich denke es wird auch wieder stärker werden. Bei den Scheiben davor war es am Ende so stark, dass es mir auf der Autobahn fast das Lenkrad verrissen hat und man meinte das Auto fällt gleich auseinander.

Ich weiß echt nicht weiter und keine Werkstatt kann mir wirklich sagen was das ist bzw. wo das herkommt. Ich denke aber bei einem Fahrzeug auch wenn es 12 Jahre alt ist, darf das nicht sein und vor allem nicht bei einem 5er BMW. Ich kann und will aber auch nicht das Ganze Auto zig Mal durch reparieren lassen. Mittlerweile stecken da in einem Jahr knapp 12000 Euro drin. Für die Kohle hätte ich mir mit dem Kaufpreis auch nen anderen kaufen können. Mittlerweile hab ich echt keinen Bock mehr - aber was kann das sein?

Hat von euch schon mal jemand solch Probleme gehabt und wie wurden die behoben?

Bin jetzt am überlegen nochmal neue Querlenker zu besorgen (vorne und hinten) und nochmal neue Reifen. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.

Danke an die die diesen Text bis zum Ende gelesen haben und jetzt schon Danke für Eure Tipps...
VG
Martin

Beste Antwort im Thema

Richtig um zu sehen ob es etwas mit antrieb, antriebsachse ect zutun hat. Denn wenn die Vibrationen bei dem Versuch auftaucht, kannst du deine komplette Vorderachse erst mal ausschließen. Falls die Idee nicht so gut ist, bitte ich um Verzeihung. Ich bin kein gelernter mechaniker sondern nur ein Hobby schrauber, ich versuche mit sowenig Mittel wie nötig und mit so viel logischem verstand wie es geht an die sache ran zugehen und wenn man das Fahrzeug in zwei Teile teilen kann und einen Teil ausschließen kann, ist es leichter das Epizentrum der Vibration zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der 12.000 euro in die karre gesteckt hat, mittlerweile gar nicht mehr weiß wo er wieder anfangen soll.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Es müssen einfach jedes bewegliche Teil am Auto was FW, Lenkung und Antrieb zu tun hat penibelst überprüft werden.

Hallo, habe eine Idee, werde es bei mir nächsten Montag ausprobieren, so lange dein Lenkrad noch wackelt bremsflusegkeit wechseln lassen mit entlüften des DSC Moduls dann Probefahrt paar Tage

Hallo "emter".
Dein Vorhaben bringt gar nichts, habe ich bei meinen BMWs auch schon probiert.
Erfolg NULL KOMMA NULL. mfg

Zitat:

@crick schrieb am 16. Juni 2017 um 08:58:15 Uhr:



Zitat:

@FineArtWeddings schrieb am 16. Juni 2017 um 08:02:34 Uhr:


... Hab heute Früh mal ne Bestellung gemacht, Querlenker etc. Spurstangen von Lemförder und nen neuen Satz Reifen. Denke nächste Woche weiß ich mehr wenn das verbaut ist.

Ich hoffe dann ist Ruhe, sonst schmeiße ich die Karre weg und lauf...

Eine dumme Frage: Hast du nicht genau diese Sachen alle schon mehrfach getauscht? Warum willst du das denn zum wiederholten male machen? Ob die Sachen von Lemförder oder einem anderen Hersteller sind, spielt zumindest am Anfang ihrer Lebenszeit keine Rolle. Wenn ein ausgeschlagener Querlenker oder alte Reifen die Ursache für deine Vibrationen sind, sollten diese weg sein, wenn du die betreffenden Teile tauschst. Ich persönlich halte das für vollkommen nutzlos, nochmals zu tauschen. Nur weil man sich einbildet, dass es die Querlenker auf jeden Fall sein müssen, hilft ein dreimaliger Austausch nicht weiter ... Noch eine andere dumme Frage: Hast du die Antriebswellen wenigstens mal überprüfen lassen? Auch hier denke ich, dass man sich die Antriebswellen wenigstens anschauen sollte, auch wenn man es sich einfach nicht vorstellen kann, dass sie die Ursache sein könnten. Bei Fronttrieblern ist das sehr häufig die Usache für Vibrationen und ich wüsste nicht, warum das beim Hecktriebler anders sein muss.

Die Reifen haben Höhenschlag, deshalb kommen die neu. Die Querlenker wurden falsch verbaut, so dass diese mittlerweile wieder am Arsch sind. Daher jetzt Lemförder mit Hydrolager statt Meyle. Das Axialgelenk an der Spurstange wurde noch nicht getauscht. Deshalb werden diese Sachen nochmal getauscht. Das andere steht auf einem anderen Blatt mit den Vibrationen. Hier geht es um das Flattern am Lenkrad beim Geradeauslauf bzw. Bremsen von hohen Geschwindigkeiten

Ähnliche Themen

Zitat:

@FineArtWeddings schrieb am 16. Juni 2017 um 09:52:28 Uhr:


Das andere steht auf einem anderen Blatt mit den Vibrationen. Hier geht es um das Flattern am Lenkrad beim Geradeauslauf bzw. Bremsen von hohen Geschwindigkeiten

Alles klar. Ich dachte, dass es die ganze Zeit darum ging. Mir war wohl nicht klar, dass "Vibrationen" und "Flattern" was Unterschiedliches sind ;-) Bin gespannt, ob es nach deiner Reparatur besser wird.

Zitat:

@crick schrieb am 16. Juni 2017 um 10:08:17 Uhr:



Zitat:

@FineArtWeddings schrieb am 16. Juni 2017 um 09:52:28 Uhr:


Das andere steht auf einem anderen Blatt mit den Vibrationen. Hier geht es um das Flattern am Lenkrad beim Geradeauslauf bzw. Bremsen von hohen Geschwindigkeiten

Alles klar. Ich dachte, dass es die ganze Zeit darum ging. Mir war wohl nicht klar, dass "Vibrationen" und "Flattern" was Unterschiedliches sind ;-) Bin gespannt, ob es nach deiner Reparatur besser wird.

Naja beim flattern ruckelt das Lenkrad. Die Vibrationen lassen einfach den ganzen Hobel irgendwie komisch vibrieren - aber mehr nächste Woche ;-)

Danke für die Rückmeldung, dann weiß ich Bescheid das bremsflusegkeit Wechsel samt dcs entlüften nicht bringt, dann wäre mein nächste Schritt USB Kamera unter dem Kotflügel befestigen und nach dem Fehler suchen, so habe ich damals die HA kontrolliert, aber da ich gestern an der VA Stoßdämpfer ersetzt habe, werde ich trotzdem auf sie tippen, frage wurde der stutzlager auch ersetzt, da auf der Rückseite vom stutzlager ist sichtbar wenn der Stoßdämpfer kaputt ist

Hast du das Problem inzwischen gelöst?

Kleiner Tip....

 

Motorhaube auf und dann mal kräftig Gas geben....

 

Wenn der Motor stark "nickt" könnten die Lager vom Motorblock defekt sein.

 

Das wimmert beispielsweise bei 109km/h (eine typische Tempomat-Einstellung von mir) wie eine defekte Bremsscheibe oder ein Schlag im Rad.

Ersatz entweder originale Teile oder bei Meyle in HD Qualität schauen....

 

Könnte dann aber etwas "härter" klingen.

So allen die sich an diesem Thrwad beteiligt haben, erstmal vielen Dank!

Update: Gestern hab ich das Auto aus der Werkstatt geholt, neue Querlenker, Zugstreben, Koppelstangen und Spurstangen inkl. Köpfen von Lemförder wurden eingebaut (die Meyle waren nach 20 tkm durch) neue Reifen Dunlop Runflat wurden ebenfalls aufgezogen.

Fazit = Keine Vibrationen bzw. Ruckeln mehr am Lenkrad. Weder im Geradeauslauf noch beim Bremsen egal bei welcher Geschwindigkeit. Einzig fühlt sich das Auto an als würde es noch etwas hoppeln, denke das kommt von den Felgen (die sehen schon scheiße aus) und eventuell von hinten (irgendein Lager nicht mehr ganz frisch) ansonsten kann ich sagen es läuft.

Lenkung um einiges direkter wieder und er liegt satter auf der Straße.

Denke mit dem Rest kann ich leben, das was mir Kopfzerbrechen bereitet hat ist behoben.

DANKE EUCH... und allen eine stressfreie Restwoche

Und was lernen wir hier wieder raus?

Das Meyle Klamotten einfach scheiße sind!

Insbesondere hydrolager

Bingo! Meyle kann man vergessen. Ich bleibe dabei, Achsteile immer Lemförder...

hi wie sieht das jetzt aus alles noch top fit.

Ich lerne daraus, dass Sätze ohne Zeichensetzung kaum zu verstehen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen