Vibrationen beim Bremsen 530 xd

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem an dem ich verzweifle.. mein Lenkrad vibriert beim Bremsen. Zwischen. 0 und 20 kmh vibriert nichts, ab 20 aufwärts bis 100 vibriert es stark und über 100 schwächer. Nur beim bremsen!!
Habe auch das gefühl dass er beim bremsen(Autobahn) etwas schwer in der Spur zu halten ist. Sprich es zieht ihn leicht nach links oder rechts.
Zum Auto. Es ist ein xdrive(glaube querlenker etc sind etwas anders) und das ist auch das was mich so durcheinander bringt in sachen Teile und was es sein kann.
Bremsscheiben + Beläge 2 mal gewechselt (ATE). Natürlich weil bei Auftreten des Problems mein erster Verdacht die Scheiben waren. Nach dem ersten wechseln bestand das Problem immernoch und ein Bekannter (KFZ Meister) sagte mir, dass es durchaus mal vorkommt, dass Scheiben die eine Unwucht haben geliefert werden. Dann natürlich Retoure und neue bekommen. Eingebaut und wieder das selbe Problem.
Jetzt bleiben theoretisch nur die Querlenker etc übrig. Nur welche? Beim xdrive ist es ja etwas anders wie ich gesehen habe.

Bitte helft mir! Ich beantworte alles was Ihr noch wissen wollt bzw müsst. Bilder oder Videos wenn nötig werde ich auch machen.

Mfg janni

95 Antworten

Das habe ich meinen Mechaniker machen lassen und schätze, dass das nicht so easy ist. Es kann auch direkt in der BMW-Werkstatt gemacht werden. BMW kennzeichnet die Verpressung, da lt Reparaturdokumentation das Ein-/Auspressen nur 1 Mal erlaubt ist.

Da aber bei Dir die Symptome - zumindest so wie ich es wahrnehme - nur beim Bremsen auftreten, mache ich mir da Sorgen, ob es wirklich am Lager bzw Koppelstangen liegen kann.

Die Hydrolager - wenn sie noch nicht getauscht wurden - sind bekannt für Probleme, da nach dem Entweichen der Flüssigkeit das Lager sich ziemlich bald bemerkbar macht. Verpressen macht übrigens nur Sinn, wenn sonst die Zugstrebe in Ordnung ist. Wenn Du die Fzg-Historie kennst und weisst, ob diese Zugstrebenlager noch Original sind, dann kann man bei 270tkm damit rechnen, dass sie nicht mehr ok sind.

Entweder einpressen mit einer Presse oder vorsichtig mit einer Hülse (passende Nuss etc.) einschlagen, wenn man es kann.

Zitat:

@djsaeng schrieb am 24. März 2017 um 15:09:03 Uhr:


Das habe ich meinen Mechaniker machen lassen und schätze, dass das nicht so easy ist. Es kann auch direkt in der BMW-Werkstatt gemacht werden. BMW kennzeichnet die Verpressung, da lt Reparaturdokumentation das Ein-/Auspressen nur 1 Mal erlaubt ist.

Da aber bei Dir die Symptome - zumindest so wie ich es wahrnehme - nur beim Bremsen auftreten, mache ich mir da Sorgen, ob es wirklich am Lager bzw Koppelstangen liegen kann.

Die Hydrolager - wenn sie noch nicht getauscht wurden - sind bekannt für Probleme, da nach dem Entweichen der Flüssigkeit das Lager sich ziemlich bald bemerkbar macht. Verpressen macht übrigens nur Sinn, wenn sonst die Zugstrebe in Ordnung ist. Wenn Du die Fzg-Historie kennst und weisst, ob diese Zugstrebenlager noch Original sind, dann kann man bei 270tkm damit rechnen, dass sie nicht mehr ok sind.

Okay vielen Dank dir!!!
Mache ich ebenfalls zsm mit einem Bekannten Mechatroniker.

Gruss

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. März 2017 um 15:45:36 Uhr:


Entweder einpressen mit einer Presse oder vorsichtig mit einer Hülse (passende Nuss etc.) einschlagen, wenn man es kann.

Okay Danke 🙂 Presse ist vorhanden.
Gruss

Ähnliche Themen

Also vielen Dank an alle für die Antworten! Ich werde euch auf dem laufenden halten wie ich weiter vor gehe. Erster Schritt ist wieder wuchten.

Gruss an alle

Ich habe ein Video gemacht. Kann man das hier reinstellen?

Zitat:

@Jc325 schrieb am 24. März 2017 um 23:18:46 Uhr:


Ich habe ein Video gemacht. Kann man das hier reinstellen?

Hier das Video
https://youtu.be/7D-qrJDaEcE
Das darf schätze ich mal nicht sein?

Jau das wackelt schon arg.

Aber ich geb dir einen gut gemeinten Rat. Mach gleich alles und mit gescheiten Klamotten von Lemförder o. ä. Auch die Lenkköpfe und Koppelstangen. Auch die Dämpfer und Domlager wenn die schon älter sind

Dann hast erst mal wieder länger Ruhe und fängst nicht jedes mal von vorne an.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. März 2017 um 12:24:07 Uhr:


Jau das wackelt schon arg.

Aber ich geb dir einen gut gemeinten Rat. Mach gleich alles und mit gescheiten Klamotten von Lemförder o. ä. Auch die Lenkköpfe und Koppelstangen. Auch die Dämpfer und Domlager wenn die schon älter sind

Dann hast erst mal wieder länger Ruhe und fängst nicht jedes mal von vorne an.

Ja klar hab ich vor
Nur aktuell ist es etwas schwierig bei mir deswegen möchte ich erst die Zugstreben machen und in 3 4 monaten dann alles + hinten!

Wie du meinst.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. März 2017 um 12:24:07 Uhr:


Jau das wackelt schon arg.

Aber ich geb dir einen gut gemeinten Rat. Mach gleich alles und mit gescheiten Klamotten von Lemförder o. ä. Auch die Lenkköpfe und Koppelstangen. Auch die Dämpfer und Domlager wenn die schon älter sind

Dann hast erst mal wieder länger Ruhe und fängst nicht jedes mal von vorne an.

Was meinst du mit Lenkköpfe?

Sorry, manchmal vollen mir die korrekten Bezeichnungen nicht einfallen, scheiß Alzheimer😉

Sprustangenköpfe sind gemeint.

So sieht es am E46 aus, wenn er neue Hydrolager hat 😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. März 2017 um 20:42:45 Uhr:


Sorry, manchmal vollen mir die korrekten Bezeichnungen nicht einfallen, scheiß Alzheimer😉

Sprustangenköpfe sind gemeint.

Haha, ja mach dir nichts draus :-) Danke..

Es passt hier rein..

Nach welchen Arbeiten muss die Spur neu eingestellt werden?:

Koppelstangen = NEIN Spurstangenköpfe = ?
Zugstreben = JA
Domlager = JA

Stimmt es soweit? Nach Spurstangenköpfe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen