Vibrationen beim 170PS 8AT zwischen 120 und 160 km/h - ruckelige Beschleunigung mit ACC
Hallo Zusammen,
habe jetzt einige BAB km hinter mir und der Wagen fast 2500 km auf der Uhr.
Jetzt würde mich interessieren, ob ich nur bei meinem diese Auffälligkeiten habe oder ob das beim Insignia gerne ist.
1. Auffälligkeit "Vibration":
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h und unter 160km/h habe ich recht starke Vibrationen im gesamten Fahrerbereich. Pedalerie, Sitze, Boden... Verstärkt beim Halten der Geschwindigkeit. Beim Beschleunigen weniger und über 160km/h läuft es wieder ruhig und ohne Vibrationen.
Wenn die Reifen schlecht gewuchtet wären, würden sich die Vibrationen ja bei höheren Geschwindigkeiten stets verstärken und nicht irgendwann aufhören. Habt Ihr das auch? Ist das eine ungünstige Eigenresonanz oder evtl. ein Mangel?
2. Auffälligkeit "ruckelige Beschleunigung mit ACC"
Wenn ich den ACC eingestellt habe und dieser selbst beschleunigt. (Beispiel: 100 km/h aktuelle Geschwindigkeit; Tempomat bei 160 km/h eingestellt, Vordermann macht Platz und das Auto beschleunigt selbstständig)
Dann beschleunigt der Wagen langsamer, als wenn ich selbst Gas geben würde - das ist ja normal, aber was er tut ist puliserend Gas geben, als würde er sich nicht entscheiden wollen, wieviel Gas er geben will. Fühlt sich sehr merkwürdig an und auch nicht so, als wäre das gewollt.
Auch da weiß ich nicht, ob das "normal" ist oder ein Mangel darstellt.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass mit 170 PS mehr gehen müsste. Er ist schon etwas schwächlich. Die 200er Marke zu durchbrechen erscheint machbar, aber eben nicht mit Leichtigkit und auch Beschleunigen auf der BAB ist eher unteres Mittelmaß. (Ich gebe aber auch keinen (selten) Bleifuß bei so wenig km)
Wie ist das bei Euren?
36 Antworten
Bei meinem habe ich das ruckeln ausschließlich beim Tempomat. Manuelles beschleunigen ist unauffällig
Einfach gesagt Bereiche im Brennraum in denen das Gemisch Luft/Kraftstoff nicht stimmt (in dem Falle zuviel Luft/zu wenig Kraftstoff) was zu einer inhomogenen Drehmomentabgabe führt und sich als Ruckeln im Antriebsstrang fortpflanzt.
@Bermonto09
Die Info mit dem Öl weiß ich halt von meinem FOH.
Mit ein Grund warum ich einen Benziner gekauft habe, sind meine Kurzstrecken. 13 Km hin und 20 Km zurück. Fahre aber trotzdem ca. 20000 KM im Jahr. Rest sind Urlaub und Ausflüge.
Denkst du nicht das ein Motor Update Besserung bringen könnte?
Leider sind die Links von dir alle in Englisch, so gut verstehe ich die Erklärungen leider nicht.
Sicherlich könnte Opel da ein Update der Motorsteuerung bringen der das ganze verbessert. Aber beim Astra mit 1.4T Motor hat das bisher noch nicht wirklich viel geholfen wenn man das mal verfolgt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vorentflammung
Ansonsten google mal nach LSPI. Da findet man Probleme von VW, Opel, Ford, BMW, Mercedes etc etc.
Einige Hersteller haben es aber in ihren aktuellen Motoren weitestgehend im Griff.
Automatik hilft bei der Sache ebenfalls nochmals
Ähnliche Themen
@ Bermonto09
Alles klar, vielen Dank für Deine Antwort und den Links.
Hallo liebe Gemeinde
Ich möchte hier auch noch mal auf die Vibrationen eingehen
Mein Insi war zur ersten Inspektion
Alarm Anlage machte wieder Probleme und ich empfand das der Wagen im Stand vibriert
Die Werkstatt hat mich dann angerufen und mir folgendes mitgeteilt
Sie empfinden die Vibration im Stand als normal aber wenn die Drehzahl im Stand auf ca 1500 bis 1750 hoch gebracht wird fängt der Wagen stark an zu vibrieren
Darüber oder drunter keine Vibration
In der Fahrt liegen die Vibrationen genau zwischen 2000 und 2500 Drehzahl
Der Wagen soll nach meinem Urlaub in die Werkstatt kommen und mindestens 1 Woche da bleiben
Wer hat das noch so?
Ich habe bei meim insignia b 170ps 8AT
Auch Vibration ab tempo 120 bis ca 160 reifen wuchten hat nix gebracht ich fahre derzeit bit 225 55 17 und habe den Luftdruck auch 2.7 bar damit die Vibration nicht so stark ist
Hatte dieses Problem noch keiner?
Mfg
@dart1800 wurde bei Ihnen etwas festgestellt
Mfh
Das ist ein bekanntes Problem beim 2.0 Diesel...ich bin bislang drei Insis mit dem Motor gefahren und alle hatten dieses Problem mit den Vibrationen.
Offensichtlich gibt es aber wohl auch Fahrzeuge die das Problem nicht haben.
Opel hat mir auch mitgeteilt das es ein Problem bei dem Modell gibt....gelöst haben sie es aber nicht.
An den Reifen liegt es definitiv nicht...
Also bei mir wurde nichts gemacht.
Ichvhatte ja mein Auto im Dezember bekommen und so wurden direkt Winterreifen montiert
Der Wagen wurde nämlich mit 18 Zoll sommerreifen geliefert
Die wurden eingelagerter
Winterreifen waren 225 17 55
Der Wagen hatte erhebliche Vibrationen ab 120 km/h
Da ich ja schon den ersten Insignia rückabgewickelt hatte wollten die von diesen Problem nicht mehr viel hören
Es ging schon zum Anwalt
Bevor der Anwalt das erste Schreiben an den FOH gesendet hatte wurden bei mir die Sommerreifen montiert
Und was soll ich sagen die Vibrationen waren komplett verschwunden
Bis heute sind sie nicht mehr aufgetreten
Im Winter wird sich das wohl wieder ändern
Ich habe Montag ein Termin beim foh mal sehen was bei rum kommt
Turbolader musste ich auch schon tauschen Dank opel flex Garantie kostenlos für mich aber trotzdem ärgerlich diese ganzen Probleme
,@kolpanakolpi
Wenn das Problem bekannt ist müsste opel doch wissen wo das Problem liegt
Wäre einfacher wenn ich vorher schonaml gehört hätte was das ursache dafür ist
Mfg
Ich habe auch gedacht das sie das Problem lösen wenn es bekannt ist....mir sollte erst ein Schwingungsdämpfer eingebaut werden... Davon sind dann wieder abgerückt.
Ich sollte dann abwarten ob es sich verändert, mit den Sommerreifen wurd es dann tatsächlich besser. Aber es ist nicht weg. Habe jetzt einen neuen Satz Dunlop Sommerreifen bekommen, auch damit hab ich die gleichen Vibrationen im Auto.
Ich glaube schon das Opel weiß was los ist, es ist aber wohl zu teuer das zu reparieren. Die wollen den Insi nur noch los werden und gut ist.
Enttäuschend ist es trotzdem...
@freak
Ich kann dir nur raten
Frage deinen FOH ob er einen Satz Sommer reifen hat den er dir probeweise aufziehen kann
Um es zu prüfen
Vor meinem Wechsel hätte ich auch geschworen das es niemals von den Reifen kommt
Oder hat eventuell ein bekannter auch einen Insignia wo du mal tauschen kannst