Vibrationen bei Tempo 100 km/h
Hi leute
hab mal ne frage. hatte dieses problem schonmal irgendwo geschildert, aber keine antwort erhalten.
gekauft hatte ich den wagen schon seit einiger zeit. damals war er mit winterreifen bestückt (16" 205)
da hatte ich keine probleme oder nur sehr schwach so dass es kaum auffiel und nicht störte. dann hatte ich die mitgelieferten sommerreifen (16" 225) monitiert und da hat alles angefangen.
der wagen fuhr ganz ruhig ohne macken, aber zwische 95 km/h und 115 km/h (ungefähr) hatte er starke vibrationen. lenkrad, sitze insbesondere. richtig unangenehm.
die werkstatt meinte die reifen seien hinüber. gut dachte ich mir, also gleich alle 4 reifen wechseln, und dann auch gleich 4 neue felgen.
wenn schon, denn schon 😁
also felgen und reifen bestellt --> Sommer (18" 255)
nun habe ich aber das gleiche problem. also kann das nicht an den "alten reifen" liegen.
es wurde alles ausgewuchtet auf 0
die Lenk-Geometrie wurde überprüft und neu justiert
woran kann das liegen? Felgen sind für meinen Wagen zugelassen und angepasst mit diesem Plastikteil (weiss nciht wie es heisst^^)
kann sich jemand vorstellen woran das liegt?
Beste Antwort im Thema
Räder ab, Felge und Nabe mit Drahtbürste reinigen, Räder drauf und über kreuz, gaaaaaanz langsam, quasi Nm für Nm anziehen. Hilft bei mir Wunder.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doggfather
Die Felgen und reifen sind aber ganz neu (beide 3 wochen alt). Ist das reinigen mit der drahtbürste dann wirklich notwendig? Ich nehme an, der fachmann weiss schon wie er die räder montieren muss. denke, dass er das schon richtig gemacht hat. über kreuz etcetc.Zitat:
Räder ab, Felge und Nabe mit Drahtbürste reinigen, Räder drauf und über kreuz, gaaaaaanz langsam, quasi Nm für Nm anziehen. Hilft bei mir Wunder.
Hatte genau das gleiche Problem, Reifen in Fachwerkstatt montiert, stand daneben, sah alles richtig aus. Hat aber gerubbelt. In einer anderen Werkstatt haben sie die Reifen runter und wieder drauf gemacht --> Problem anders, aber noch da. Besser wurde es erst, als ich selbst die Felgen neu festgeschraubt habe. Glaube, das liegt an den Kunststoffzentrierrigen bei mir. Ist jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen den Pressluftschraubern in der Werkstatt und dem vorsichtigen Anschrauben per Hand. (Und es ist relativ leicht zu testen....)
werde a dienstag mal vorbei gehen und ihn auf alle diese punkte ansprechen. er soll sich die antriebswelle, querlenker etc ansehen. und dann das mit den kunststoffzentrierringe und verschraubungen.
bei mir hat er auch erst alles mit druckluft festgeschraubt und danach mit dem NM Schlüssel von hand.
naja, ich warte mal ab bis dienstag und berichte was er meint.
Zitat:
Original geschrieben von doggfather
Lenkstangen wurden beim kauf des wagens (ca1.5 Jahre) ersetzt, da sie defekt waren. auch die eine manschette vorne rechts wurde ersetzt. weiss nicht genau was das für eine manschette war. war auch bei der lenkung/antriebswelle?
Also wenn das Gelenk der Antriebswelle zulange trocken/offen gelaufen ist, kann das Ding hinüber sein. Aber auch Radlager und sonstige Radaufhängung sind ev. die Ursache. Ich rate zu einer Überprüfung der Aufhängung.
Achja: ausgeschlagene Lenker äussern sich lange vor dem Ablösen der Teile mit starkem Rumpeln bis Hämmern (wie wenn man einen Gummihammer an die Karosserie schlägt), besonders beim Durchfahren von Schlaglöchern/Bodenunebenheiten.
Zitat:
Original geschrieben von doggfather
Ordnest du den 255er schon als extrem breit ein?
Zumindest sind sie nicht mehr die Normalbereifung, oder? Ich halte wenig von Reifen, die keine Federwirkung mehr haben können, weil sie eine niedrige Flankenhöhe haben. Da geht dann jeder Stoss direkt auf die Radaufhängung/Karosserie. Und die zusätzliche Masse eines breiten Reifens erfodert höhere Haltekräfte.
Nochwas zur Radaufnahme (Auflagefläche bei der Bremsscheibe): Dort muss definitv der Rost beim Reifenwechsel weg (Drahtbürste), sonst sitzt das Rad nicht sauber am Wagen und "eiert".
Gruss Neo
Also, bin heute zur garage gefahren und ziemlich frustriert zurück gekommen.
als erstes bin ich mit ihm gleich mal fahren gegangen. Wir fuhren eine weile und ab 80 begann es wieder. ab 100 war es dann ganz stark vorhanden. bei 120 war dann schon wieder ziemlich ruhig.
Er meinte zu diesem zeitpunkt das fahrzeug fahre sehr schön und ruhig. keine bewegung am lenkrad, kein hin und her lenken, absolut sanft und ruhig. bis auf die vibrationen natürlich welche am ganzen fahrzeug bemerkbar waren/sind.
Er meinte das kämme ganz sicher von der Vorderachse. Dieses Gefühl hatte ich auch. Das muss von vorne kommen....
So, zurück in der Werkstatt auf die Bühne, alles kontoliert.
Räder/Lenkung vorne/hinten haben kein spiel. sitzen sauber drauf. Das die Lenkung vorne ok ist, dass wusste ich schon, hatte ich erst mal ersetzen lassen. aufhängungen,manschetten, alles i.o. gelenke an der lenkung ok, antiebswelle vorne und hinten hätten kein spiel, meinte er. sei auch ok.
gut, kumpel in den wagen und kontinuirlich langsam gas gegeben. garagist und ich unter dem wagen. bereits bei tempo 60 begann der ganze wagen an zu virbrieren (er meinte jetzt sei es viel deutlicher erkennbar, wegen der federung etc, da der wagen auf der bühne ist --> für mich absolut nachvollziehbar)
nun war es aber so, dass die ganzen vibrationen nicht etwa von vorne kamen, sondern von hinten. bzw. vorne liefen die räder zeimlich ruhig, hinten hingegen vibrierten sie extrem. auch die hinteren antriebswellen l/r und das sperrdifferenzial.
er hat dan einiges noch überprüft hinten an den antriebswellen, kardan, aufhängung.
wieder meinte er, es sei alles i.o. und könne nicht feststellen woher es kommt. es könnte kardan sein, oder doch ne welle, aber die bezweifle er.
mann, dachte ich, das kann es doch nicht sein....
Dass es and en antriebswellen,lenkung,aufhängung liege, konnte er sich nicht vorstellen, dafür laufe der wagen viel zu ruhig und gut. bei problemen mit obengenannten teilen sei immer noch ein knacken vorhanden oder sonstige geräusche...
hab ihn dan gefragt wegen den Rädern. er hat mit drahtbürste alles gereinigt, etwas rost entfernt, zentrierringe seien auch richtig montiert....
naja.. das war also mein besuch bei ihm, was habe ich erfahren? nichts, weiss genau so viel wie vorher.
Er meinte wir könnten schon mal andere räder testen am samstag. aber ich bin davon überzeugt es liegt nicht daran, da es mit allen rädern passierte welche ich bisher drauf hatte. winter/sommer, 16"/18", 205/225/255. immer das gleiche. bei winter etwas weniger.
ich meinte zu ihm dass wir das schon versuchen könnten, es sei aber verlorene zeit.
nagut, am ende sind wir so verblieben, dass ich halt noch etwas fahren solle und abwarten ob das problem stärker wird, oder ob andere "symptome" dazu kommen, womit er dann eher eruiren könne woran es liegt.
Weil einfach da irgendwelche AW tauschen, oder die kardan runter nehmen um sie zu überprüfen, etcetc sei zu teuer und am ende liegts dan womöglich nicht daran.
ich weiss nicht was ich machen soll, ich denke werde halt wie er meinte doch noch eine weile so fahren, in der hoffnung dass es schlimmer wird und er mir dann sagen kann woran es liegt. weil ich denke er hat eigentlich schon ziemlich ahnung. der weiss normalerweise immer alles gleich auf anhieb. ich war mal bei ner anderen garage, die meinten auch, dass es an den rädern liegt, was offenbar nicht so war.
naja, vielleicht fällt euch noch was ein, da wir uns nun ziemlich sicher sind, dass es von hinten kommt, oder zumindest hinten viel stärker bemerkbar ist.
sory für den langen text 😁
Ähnliche Themen
hat er auch getestet. beim bremsen bleiben die vibrationen genau gleich stark. werden nicht stärker, aber auch nicht schwächer. auch das lenkrad bleibt ruhig und gerade. nur eben diese vibrationen bleiben am ganzen wagen. ebenfalls hat er es getestet im Leerlauf (N). auch da bleiben die vibrationen genau gleich. deshalb auch, meinte er dass es eher nicht von den antriebswellen komme, da diese im Leerlauf nicht mehr die Kraft aufbringen oder so. die laufen dann einfach mit aber ohne krafteinwirkung. irgendsowas....
Zitat:
Original geschrieben von doggfather
... deshalb auch, meinte er dass es eher nicht von den antriebswellen komme, da diese im Leerlauf nicht mehr die Kraft aufbringen oder so. die laufen dann einfach mit aber ohne krafteinwirkung. irgendsowas....
Gewissermaßen schon. Krafteinwirkung haben die zwar nicht mehr, aber die routieren mit. Und wenn die AW nicht rund läuft, dann zitterts eben. Da gibt es nicht mehr viel aus zu schließen. Vielleicht Radlager oder Antriebswellenkopf. Habt ihr die Bremsscheiben mal mit einer Meßuhr gemessen? Könnte auch sein, wenn unter den Bremsscheiben bzw. zwischen Bremsscheibe und Radnabe irgend wie noch Dreck, Rost oder sonst was liegt.... Mal auf der Bühne ohne die Räder laufen lassen! Also nur mit Bremsscheiben. Vorher aber die Bremsscheiben fixieren, aber daß wird der GARAGIST schon wissen.
joa das ist doch mal ne idee..... danke vielmals. mann warum bin ich da nicht selber drauf gekommen.
geh morgen gleich nochmal hin und dann soll er es ohne räder laufen lassen. wenns da immer noch vibriert, dann kann es ja weder an räder, noch an bremsen liegen. wenn ich da richtig überlege 🙂
Dann muss es irgendwo von einer welle/gelenk kommen.
wie gesagt, hinten hat es auf der bühne richtig auf und runter gezappelt. vorne war es erstaunlich ruhig. demnach müsste es schon von hinten kommen, oder?
also, wie gesagt, räder haben richtig krass vibriert, antriebswellen hinten und das sperrdifferenzial (diese kiste in der mitte der antriebswellen). kardan lief für mein enpfinden ziemlich ruhig.
wenn es nun so wäre dass es auch ohne räder weiterhin vibriert, waruf würdest du dann tendieren? nur so mal deine meinung,, erster eindruck, was würde es deiner meinung sein/sein können?
EDIT: Ja lager habe ich ihn auch gefragt, wurde hier auch von einem user als möglich ursache genannt. allerdings meinte er, dass der wagen viel zu ruhig fährt um ein lagerdefekt zu diagnostizieren. er meinte auch, da müsste ein klappern, schlagen, andere geräusche erkennbar sein. nicht nur vibrationen... (wie gesagt, ich zitiere nur seine aussagen. bin selber kein fachmann darin 🙂 )
Unrunde Bremsscheibe(n), nicht sauber aufliegende Bremsscheiben, Antriebswellenkopf..... Schwierig zu sagen.
ok danke erstmal 🙂
ich werde ihn die tage wohl doch noch so stressen, dass er es am ende rausfindet. das kanns doch nicht sein. ihr könnt mit einer ferndiagnose schon fast mehr sagen als er mit dem wagen auf der bühne 😁
nagut, ichw erde weiter berichten^^
ps: ach nochwas. wenn diese vibrationen auch ohne montierte räder auftreten, kann es auch dann immer noch von nicht sauber aufliegenden/montierten scheiben kommen?
Kann, muß aber nicht😁 Muß man genau beobachten. Flattern die oder schlagen die aus? Das beste ist immer mit einer Meßuhr die Scheiben abtasten lassen. Schon 1/10mm könnte der Grund dafür sein.
Ich weiß nicht mehr, wo das hier war... aber irgend wer hat hier im Forum mal geschrieben, genau solche Vibrationen könnten auch vom Automatikgetriebe kommen, wenn dies oder das verschlissen ist. Ich komme jetzt bloß leider nicht mehr drauf und finde auch den Thread nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Ich weiß nicht mehr, wo das hier war... aber irgend wer hat hier im Forum mal geschrieben, genau solche Vibrationen könnten auch vom Automatikgetriebe kommen, wenn dies oder das verschlissen ist. Ich komme jetzt bloß leider nicht mehr drauf und finde auch den Thread nicht.
das raus zufinden wäre einfach einfach auf N stellen und schauen was passiert
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Kann, muß aber nicht😁 Muß man genau beobachten. Flattern die oder schlagen die aus? Das beste ist immer mit einer Meßuhr die Scheiben abtasten lassen. Schon 1/10mm könnte der Grund dafür sein.
Analog dazu auch gerne mal die Felgen-Auflagefläche an der Scheibe messen!