1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Vibrationen bei 100 - 120 kmh

Vibrationen bei 100 - 120 kmh

VW Phaeton 3D

Guten Abend zusammen,

ich spüre bei meinem Phaeton Vibrationen im Bereich um 100 - 120 kmh und bevor ich jetzt wild und blind Teile tausche, würde ich gerne mal hören ob jemand von euch bereits vergleichbare Symtome hatte.

Ein paar Infos zu den Symptomen:

  • Mein Phaeton ist ein langer 3.0 TDI aus 2014 mit ca. 80.000 km auf der Uhr.
  • Die Vibrationen sind nicht ausschließlich im Lenkrad, sondern im gesamten Fahrzeug spürbar.
  • Bei Geradeausfahrt ist das Lenkrad absolut ruhig, es zittert lediglich wenn ich leicht in eine Richtung lenke. In welche Richtung ich dabei lenke, ist egal.
  • Die Vibrationen sind nicht drehzahl- oder lastabhängig, sondern ausschließlich geschwindigkeitsabhängig. Beschleunigen, Bremsen oder ein anderer Gang haben absolut keine Auswirkungen. Die Vibrationen sind immer gleich.
  • Reifen und Felgen kann ich sicher ausschließen. Auswuchten und selbst komplett neue Reifen und Felgen zeigen keine Besserung.

Ich hoffe jemand hat eine Idee, wo ich suchen könnte

:D

Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor drei Jahren das gleiche Problem. Die Vermutungen reichten von Reifenproblemen über Höhenschlag bis hin zu Unwucht im Antriebsstrang. Zum Glück gibt es aber hier und da Kfz-Experten, die diese Bezeichnung zu Recht führen. Von einem dieser Experten erhielt ich den Tipp, den Getriebeexperten von ZF die Symptome zu schildern. Ich telefonierte also mit den ZF-Experten in Dortmund. Man war hier der Ansicht mit einer Getriebespülung dem Problem beheben zu können. Mein Phaeton hatte damals ca. 80.000 KM gelaufen und der Aufwand betrug damals von ZF durchgeführt ungefähr 500 €. Ich entschloss mich, dieses in Dortmund durchführen zu lassen, vereinbarte mit ZF Dortmund einen Termin und war am vereinbarten Tag um 9.00 Uhr dort. Hier wurde zunächst vom Werkstattmeister eine Probefahrt durchgeführt.
Die Vibrationen sah er als typisches Symptom für eine fällige Getriebespülung, die dann auch dort durchgeführt wurde. Mittags war alles Erledigt. Schon die abschließende Probefahrt war ohne die geringste Vibration. Auch auf der Heimfahrt Richtung Münster
nicht die geringsten Symptome. Damit war mein Problem gelöst. Vielleicht ist diese Info für Sie hilfreich.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Eine solch merkbare Unwucht, verursacht durch das Getriebe :eek: Die einzige für mich schlüssige Erklärung wäre Metall/Abrieb, der nach langer Standzeit im Wandler an einer Schaufel „angebappt“ ist oder eine zugesetzte Ölbohrung. Wenn dem so ist, wäre das mit einer Spülung nur mit ganz viel Glück zu beseitigen...oder übersehe ich was?

Also wenn ich in dem problematischen Geschwindigkeitsbereich auf N schalte, ändert es sich meiner Meinung nach ein wenig, aber es verschwindet nicht komplett.
Habe weiter oben nochmal was zum Reifendruck gelesen, das will ich mal probieren. Fahre im Moment mit erhöhtem Luftdruck - etwa 0,2-0,3 bar mehr. Reifen sind Dunlop aus 2017 mit kaum unterschiedlicher Profiltiefe an VA und HA. Auch kein Sägezahn oder ähnliches.
Vielleicht werde ich schlauer wenn die Winterräder montiert sind. Werde sie Probehalber einfach mal umstecken.
Kann mir das mit dem Getriebeöl/Spülung auch nur schwer vorstellen, aber das irgendwas im Antriebsstrang eine Rolle dabei spielt könnte schon sein.

Du hast dir ja gerade selbst geantwortet: bei N ändert sich nichts /nicht viel. Somit ist das Getriebe raus.
Ein hint:
Reifen. Wir hatten die letzten 3 Jahren extrem häufig sehr schlimme Erfahrungen mit neu montierten Dunlops gehabt. Zittern, Unwucht, Blasen, Risse. K. A. wieso das so ist, Zeiten ändern sich, aber vorsorglich montieren /raten wir keinem unserer Kunden Dunlop zu fahren. Früher war ich selbst nie mit Dunlop unzufrieden. Früher...
Ich wiedehole mich hier zum x-ten mal: Goodyear.
... bis sich wahrscheinlich auch das eines Tages ändert.

Hatte das Getriebe bzw. den Antriebsstrang immer noch im Auge da die Räder ja ziemlich sicher „rund“ laufen.
Aber was du sagst kann natürlich auch eine Möglichkeit sein. Das Lenkrad ist still, daher kann es eigentlich nur ein Rad/Reifen auf der Hinterachse sein.
Werde mal auf Winter umstecken und dann berichten.
Zu meiner Entschuldigung - habe den Phaeton mit Dunlops gekauft und die haben „leider“ noch gutes Profil... ;-)

DANKE für eure Antworten und Unterstützung! Ich werde berichten sobald ich was herausgefunden habe.

Ja, ist oft der Fall, das sie unter Laborbedingungen (auf der Wuchtmaschine) rund laufen. Rüste mal auf Winter um, dann bist du weiter...

Ich hatte mal einen Schlag in der Felge und identische Symtome. Da half leider kein Auswuchten. Der 2. Reifenhändler zeigte mir den angeschlagenen Felgeninnenrand der 19 Zoll LM-Felge. Felge neu, Thema erledigt. Vielleicht hilft es Dir weiter.

Beste Grüße

Bei mir war vordere aks innere gelenkwelle defekt. Ich habe getauscht und Vibration schon weg.

Danke für eure Tips! Ich werde eins nach dem anderen abarbeiten und hoffentlich den Fehler finden.

Hallo Allerseits!

Ich hatte dieses leichte Zittern in der Lenkung bei ca. 110 km/h auch.
Der Test mit den Winterreifen ergab:
alles i.O.
Umstecken Vorder- auf Hinterachse:
alles i.O.
Ursache: vmtl. der Sägezahn an den Vorderreifen (die jetzt hinten laufen).

Woher nun aber diese Sägezähne ursächlich stammen ist mir unklar. Eigentlich ist mein Phaeton achsvermessen, hat am Fahrwerk nur die unteren Querlenker in einer hier sehr bekannten Werkstatt ersetzt bekommen und die Reifen laufen gerade mal ca. 20TKm.

Nun denn, zumindest ist das Problem damit ersteinmal hinfällig.

Gruß
Werner

P.S. @Udo - sollte das besser in den Thread "Zittern Lenkung" passen, bitte ich zu verschieben.

Moin Werner,
ich kann dich beruhigen, die Bildung von Sägezähnen ist leider normal, das hatte und habe ich auch.
Gruß
Thomas

Das passiert, wenn man Sportlich fährt, besonders durch Kurven. Hatte ich bei meinem A6 regelmäßig. Den Phaeton quäle ich nicht so.

ich fahre auch ganz gemütlich, schnell fahre ich nur auf der AB, trotzdem bilden sich Sägezähne.
Bei mir ist das nicht extrem, aber sie bilden sich eben.

habe das Problem auch ... sportlich fahre ich nicht, aber habe viele viele viele Kreisverkehre ...

Mir ist aufgefallen das ich bei meinen Gooodyear 20“ auch Vibrationen bzw Zittern im Lenkrad habe. Aber nur die ersten Km. Bin jetzt dahinter gekommen woran es liegt. Das Zittern kommt wenn der Wagen länger als 12h bei uns auf dem Hof steht welcher mit kleinen Pflastersteinen gepflastert ist und die Temperaturen über 25grad sind. Wenn ich dann losfahre habe ich die beschrieben Phänome. Nach ca 3km wird es weniger und dann ist es weg. Trotz experimentieren mit dem Luftdruck bleibt es so. Ob es an der Breite liegt oder am Reifen oder beides weiß ich nicht. Bei dem Audi meiner Frau mit Hangkook reifen ist das Problem nicht.

Zitat:

@Meiose schrieb am 23. Juli 2019 um 12:59:23 Uhr:


Mir ist aufgefallen das ich bei meinen Gooodyear 20“ auch Vibrationen bzw Zittern im Lenkrad habe. Aber nur die ersten Km. Bin jetzt dahinter gekommen woran es liegt. Das Zittern kommt wenn der Wagen länger als 12h bei uns auf dem Hof steht welcher mit kleinen Pflastersteinen gepflastert ist und die Temperaturen über 25grad sind. Wenn ich dann losfahre habe ich die beschrieben Phänome. Nach ca 3km wird es weniger und dann ist es weg. Trotz experimentieren mit dem Luftdruck bleibt es so. Ob es an der Breite liegt oder am Reifen oder beides weiß ich nicht. Bei dem Audi meiner Frau mit Hangkook reifen ist das Problem nicht.

Also ich kann dir genau dasselbe Phänomen berichten...

Ich habe die Nexen N8000 drauf.

Wenn das Auto länger steht habe ich auch am Anfang das Problem.

Immer wenn ich das Auto mit warmen Reifen abstelle und länger stehen lasse.

Luftdruck ist VA 2,9bar/ HA 2,7bar

Auto stand jetzt wieder 12 Tage auf den Flughafen und danach auch das Problem.

Wenn ich wieder eine Strecke gefahren bin ist es verschwunden.

Kann das von ein Standplatten kommen?

Das hatte ich mit den Continental die vorher drauf hatte nicht!

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen