Vibrationen an der Ampel in D/R

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen liebe motor talker

Ich habe ein Problem mit Vibrationen im stand auf Stellung D und R
Gestern wurden die beiden Motorlager getauscht ohne Erfolg, zumal das rechte Lager sogar einen Riss hatte, wir dachte wir hätten den Übeltäter
Manche Fahrten bleiben die Vibrationen komplett weg.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Bremse ganz leicht betätige so das ich grad noch stehe dann gehen die Vibrationen weg, sobald ich die Bremse komplett durchdrücke kommen die Vibrationen wieder.
Ansonsten beim fahren allgemein absolut flüssig ohne Probleme, Schaltung butterweich kein ruckeln
Fahrzeug starten und abstellen auch da keine Geräusche, erstmal dachten wir das ZMS aber das macht denke ich wohl andere Geräusche und Symptome.
Heute wollten wir noch das Getriebelager wechseln, vielleicht liegt es daran?

Ich bin sehr dankbar für eure Ratschläge und Hilfe.

Audi A4 B9 2.0 TDI 150 PS Automatik Avant Baujahr 2017
157tkm

Beste Antwort im Thema

Moin, das Problem ist bekannt und haben viele hier im Forum mit dem 150ps Diesel in Verbindung mit DSG. Ich selbst bin auch von betroffen. Tritt bei mir allerdings nur auf, wenn der Motor noch kalt ist. Abhilfe gibt es wohl keine...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@domi_08 schrieb am 28. September 2020 um 21:21:00 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, aber erst nachdem mein ZMS gewechselt wurde. Auch vor allem wenn er kalt ist, aber eben auch nicht immer. Man merkt das Zittern vor allem im Sitz. Vorher hat es 44.000km kein Zittern gegeben. Vielleicht doch irgendein Lager, das beim Ausbau des Getriebes in Mitleidenschaft gezogen wurde?

Das ist wirklich eine gute Frage, also wenn ich es schon genauso habe wie du, und bei mir wurde nichts am Getriebe gemacht, dann denke ich das es das Lager nicht ist, man würde beim Lager ständige Vibrationen haben.

Kleines Update: es waren die Motorlager, nun läuft er wieder ruhig wie gewohnt.

Zitat:

@domi_08 schrieb am 28. November 2020 um 22:34:37 Uhr:


Kleines Update: es waren die Motorlager, nun läuft er wieder ruhig wie gewohnt.

Was hat dein Auto gelaufen?

Zitat:

@Menso1234t schrieb am 28. November 2020 um 22:50:17 Uhr:



Zitat:

@domi_08 schrieb am 28. November 2020 um 22:34:37 Uhr:


Kleines Update: es waren die Motorlager, nun läuft er wieder ruhig wie gewohnt.

Was hat dein Auto gelaufen?

Ist aus BJ 2018 und hatte beim eintreten der Probleme 44k runter. Also eigentlich traurig...

Ähnliche Themen

Wie kann das sein das die motorlager bei so eine Laufleistung defekt sind ? Ich habe 46 tkm runter und auch manchmal diese schütteln wenn der Motor kalt ist... aber nur manchmal.. wären es Motorlager wäre das Problem ständig da sein und nicht ab und zu mal oder ? Haben die beim Audi was gesagt?

Habe beide Lager gewechselt, trotzdem Vibrationen...

Tja, bei mir war's tatsächlich nur ab und zu. ZMS würde auch schon getauscht und der Motor komplett überprüft. Damit war alles okay. Ingolstadt hat daraufhin den Tausch der Motorlager veranlasst, obwohl die nicht im Fehlerspeicher hinterlegt waren. Nun tickt er wieder wie ein Uhrwerk.
Finde es auch erschreckend, dass die schon hinüber waren. Andererseits hat kein Hersteller Interesse daran, dass die Autos problemlos alt werden. So verdienen Werkstätten und Zulieferer mit, von daher... 😉

Zitat:

@Alexbulov1988 schrieb am 28. November 2020 um 23:18:25 Uhr:


Habe beide Lager gewechselt, trotzdem Vibrationen...

ZMS auch schon getauscht?

Zitat:

@domi_08 schrieb am 28. November 2020 um 23:20:01 Uhr:



Zitat:

@Alexbulov1988 schrieb am 28. November 2020 um 23:18:25 Uhr:


Habe beide Lager gewechselt, trotzdem Vibrationen...

ZMS auch schon getauscht?

ZMS ausgebaut überprüft alles in Ordnung, beim ZMS wären noch andere Sachen zu hören bzw. Zu spüren wenn man den Motor abstellt.

Habe mal was darüber gelesen bei einem A6 da wurde die Drehzahl um 50 angehoben, dann war alles weg...werde diesen Schritt auf jeden Fall mal testen.

Wenn ich auf der bremse bin dann fängt er an zu vibrieren, bleibe ich auf der Bremse und gebe gleichzeitig minimal Gas so das die Drehzahl minimal steigt, gehen die Vibrationen sofort weg.

Deswegen denke ich mit dem Anheben könnte was im Sack sein.

Das mit dem schütteln hat meiner auch, leider. Hatte vorher den 190PS bei dem alles gut war. Hatte es bei meinem Händler auch angesprochen, Aussage war „da wird der DPF generieren“ tolle Aussage.

Bei mir ist es auch nicht immer. Wenn man das Getriebe auskuppelt ist es sofort weg.

Ich werde meinen Händler aber nochmal eine Mail schicken das er es überprüfen soll. Hab die 5 Jahre Werksgarantie

Das ist eine echt interessante Sache, wenn mein DPF regeneriert steht die Drehzahl bei 1000 und komischerweise absolut keine Vibrationen mehr zu spüren, das hat etwas mit der Drehzahl zu tun, wie gesagt sobald die Drehzahl höher geht ist alles Tuttifrutti

Das war auf jeden Fall mein letzter Audi 🙂

Zitat:

@Alexbulov1988 schrieb am 29. November 2020 um 09:32:02 Uhr:


Das ist eine echt interessante Sache, wenn mein DPF regeneriert steht die Drehzahl bei 1000 und komischerweise absolut keine Vibrationen mehr zu spüren, das hat etwas mit der Drehzahl zu tun, wie gesagt sobald die Drehzahl höher geht ist alles Tuttifrutti

Das war auf jeden Fall mein letzter Audi 🙂

Bei mir war's genau so, sobald die Drehzahl unter 1500 war, fing es teilweise an zu dröhnen. Nun ist aber alles behoben.

Zitat:

@domi_08 schrieb am 29. November 2020 um 09:34:41 Uhr:



Zitat:

@Alexbulov1988 schrieb am 29. November 2020 um 09:32:02 Uhr:


Das ist eine echt interessante Sache, wenn mein DPF regeneriert steht die Drehzahl bei 1000 und komischerweise absolut keine Vibrationen mehr zu spüren, das hat etwas mit der Drehzahl zu tun, wie gesagt sobald die Drehzahl höher geht ist alles Tuttifrutti

Das war auf jeden Fall mein letzter Audi 🙂

Bei mir war's genau so, sobald die Drehzahl unter 1500 war, fing es teilweise an zu dröhnen. Nun ist aber alles behoben.

Aber auch merkwürdig, bei dir waren es die Lager
Und bei mir sind die Lager auch neu gekommen...trotzdem keine Besserung, oder eventuell Getriebelager?

Auf wie viel kann ich denn die Drehzahl anheben? Gibt es da einen Richtwert weiß das jemand?

Ich glaube wenn wir so viele das so haben ist es einfach Stand der Technik...leider

Fluch und Segen zugleich ist ja auch, dass das Auto sonst sehr ruhig ist (akustisch im Innenraum) und ebenso gut und leise fährt, wenn alles in Ordnung bist. Dann merkt man eben auch jede kleine Veränderung. Zumindest ist es bei mir so, weil ich da eben auch drauf achte. Womöglich fällt das anderen gar nicht so auf, oder es stört sie nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen