Vibrationen an der Ampel in D/R

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen liebe motor talker

Ich habe ein Problem mit Vibrationen im stand auf Stellung D und R
Gestern wurden die beiden Motorlager getauscht ohne Erfolg, zumal das rechte Lager sogar einen Riss hatte, wir dachte wir hätten den Übeltäter
Manche Fahrten bleiben die Vibrationen komplett weg.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Bremse ganz leicht betätige so das ich grad noch stehe dann gehen die Vibrationen weg, sobald ich die Bremse komplett durchdrücke kommen die Vibrationen wieder.
Ansonsten beim fahren allgemein absolut flüssig ohne Probleme, Schaltung butterweich kein ruckeln
Fahrzeug starten und abstellen auch da keine Geräusche, erstmal dachten wir das ZMS aber das macht denke ich wohl andere Geräusche und Symptome.
Heute wollten wir noch das Getriebelager wechseln, vielleicht liegt es daran?

Ich bin sehr dankbar für eure Ratschläge und Hilfe.

Audi A4 B9 2.0 TDI 150 PS Automatik Avant Baujahr 2017
157tkm

Beste Antwort im Thema

Moin, das Problem ist bekannt und haben viele hier im Forum mit dem 150ps Diesel in Verbindung mit DSG. Ich selbst bin auch von betroffen. Tritt bei mir allerdings nur auf, wenn der Motor noch kalt ist. Abhilfe gibt es wohl keine...

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Antriebswelle336 schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:02:27 Uhr:



Zitat:

@Donny1979 schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:48:54 Uhr:


Also... ich habe es grade versucht. 65 Umdrehungen meer. Motor war stein kalt und das vibrieren war fast weg. Das macht schon ein Unterschied!!!
Gemacht habe ich das mit Obdeleven. Geht sehr schnell und einfach.

Nichtmal Audi weiß eine Lösung. 😁
Ist schon wirklich traurig für eine Premium Marke...

wir haben das gleiche Problem. Wenn Sie das Problem gelöst haben, würde ich Sie bitten, mir zu schreiben, wie.
Ich habe einen Audi A4 B9 150ps 70tkm Automatik 2017.
Können Sie erklären, was 65, 70 ist?

Da geht es um die Erhöhung der Drehzahl im Leerlauf um 70 U/min.

Wollte es bei mir mit VCDS anpassen, aber die Funktion war nicht mehr verfügbar, was wohl mit einem Update seitens Audi zu tun hätte.

Mein Mj 18 150 PS TDI mit 62 zum vibriert auch grauenhaft im Stand, wenn es da an der Ampel länger dauert, drücke ich mittlerweile auf P. Start/Stop habe ich auscodiert, da lästig.

Da ich aber noch bis Januar Garantie habe, werde ich jetzt bei Audi vorstellig, auch mit paar anderen Dingen wie wackelnde Sitze. Hab den Wagen seit September.

Zitat:

@christian-88 schrieb am 12. März 2022 um 00:15:15 Uhr:


Da geht es um die Erhöhung der Drehzahl im Leerlauf um 70 U/min.

Wollte es bei mir mit VCDS anpassen, aber die Funktion war nicht mehr verfügbar, was wohl mit einem Update seitens Audi zu tun hätte.

Mein Mj 18 150 PS TDI mit 62 zum vibriert auch grauenhaft im Stand, wenn es da an der Ampel länger dauert, drücke ich mittlerweile auf P. Start/Stop habe ich auscodiert, da lästig.

Da ich aber noch bis Januar Garantie habe, werde ich jetzt bei Audi vorstellig, auch mit paar anderen Dingen wie wackelnde Sitze. Hab den Wagen seit September.

Danke für die Erklärung.

Meine Meinung zu Vibrationen ist, dass die Vibrationen viel geringer sind, wenn sich das Öl im Getriebe erwärmt. Ich war bei einem privaten Mechaniker (das Auto war beheizt), er fuhr das Auto und sagte, dass es normal sei. Er bot mir an, das Auto in Betrieb zu lassen und es im kalten Zustand zu versuchen.

Mir ist nicht klar, dass der Audi-Service davon nichts weiß, sie werden sich nicht einmal bemühen, das Problem zu lösen. Hier im Forum haben wir dieses Problem gelöst und sie haben ein Update veröffentlicht, das eine einfache Lösung dieses Problems verhinderte. Sie wissen nur, wie man Teile austauscht, alte Teile entfernt und neue einbaut. Das sind keine Mechaniker, das sind gewöhnliche Metzger.

Zitat:

@christian-88 schrieb am 12. März 2022 um 00:15:15 Uhr:


Da geht es um die Erhöhung der Drehzahl im Leerlauf um 70 U/min.

Wollte es bei mir mit VCDS anpassen, aber die Funktion war nicht mehr verfügbar, was wohl mit einem Update seitens Audi zu tun hätte.

Mein Mj 18 150 PS TDI mit 62 zum vibriert auch grauenhaft im Stand, wenn es da an der Ampel länger dauert, drücke ich mittlerweile auf P. Start/Stop habe ich auscodiert, da lästig.

Da ich aber noch bis Januar Garantie habe, werde ich jetzt bei Audi vorstellig, auch mit paar anderen Dingen wie wackelnde Sitze. Hab den Wagen seit September.

Bitte sagen Sie mir, was diese Meister bei Audi gesagt haben

LG Vlado

Ähnliche Themen

Tja, mein interpunktionsarmer Freund: Du hast den physikalischen Effekt der Resonanz entdeckt:

Der Motor dreht sich mit einer bestimmten Drehzahl und regt dadurch das System Auto an, ebenfalls zu schwingen. Bei dieser Drehzahl passt die Schwingungsfrequenz sehr gut zur durch Geometrie und weitere Eigenschaften des Autos bestimmten Resonanzfrequenz.

Doof nur, wenn das bei der Leerlaufdrehzahl passiert. Dann wirst Du so schön durchgeschuckelt, wie Du es gegenwärtig erleben darfst. :-)

Wie siehts aus? Gibts neue Infos? Haben heute einen B9 angeschaut der eigentlich nur im Stand vibriert, so das man es im Sitz deutlich spürt. Das hält uns vom Kauf zurück. Der Händler war nur verwundert, kannte das Problem aber wohl nicht.

Hallo,
Wenn ich an einer Ampel anhalte, macht das Auto ein seltsames Geräusch, oder wenn ich im Stillstand auf das Gaspedal trete.
Kennt jemand die Ursache für diese Geräusche?


https://m.youtube.com/shorts/RIyqMtc_-ok

https://m.youtube.com/shorts/z-3OqlZzfJ0

Deine Antwort
Ähnliche Themen