Vibrationen Allroad 2.7T
Hallo zusammen,
fahre seit knapp 3 Jahren einen 4B Allroad mit dem 2.7 T. Bin super zufrieden mit dem Auto. Seit einiger Zeit habe ich allerdings bei den unterschiedlichsten Geschwindigkeiten (mal 100 Km/h mal 105 mal bei 95 u.s.w. ein mehr oder weniger starkes vibrieren bzw. einen unruhigen Lauf (auch deutlich sichtbar am Lenkrad u. anderen Teilen im Auto wie Beifahrersitz…). Spürt man förmlich unterm Popo?.
Mittlerweile habe ich auch alles an Teilen an Vorder- bzw. Hinterachse gewechselt. Räder sind lt. ausgewuchtet. Meine Werkstatt des Vertrauens ist ratlos. Einzige Möglichkeit die noch gesehen wird, wären die Antriebe bzw. einer davon. Diese sind allerdings auch optisch bzw. rein vom abtasten/ prüfen ohne erkennbare Mängel. Kurz, nix am Auto erklärt den unruhigen Lauf. Nix klappert oder fährt sich in irgendeiner Weise „ausgeschlagen“. Fährt quasi wie neu?.
Auf Verdacht die Antriebe zu wechseln ist mir vorerst zu viel. Weiß einer evtl. von einer Prüf-Möglichkeit die Antriebe zu testen um ggf. den Einen möglw. defekten zu identifizieren? Mein Vorschlag, Auto auf Bühne und 100 km/h zu simulieren und ggf. eine Unwucht optisch zu erkennen unterm Auto würde wohl scheitern, da die Belastung auf der Bühne genommen wird.
Danke für Eure Vorschläge
Grüße
Oliver
17 Antworten
Danke für die raschen Antworten. Werde das so weitergeben. Gehe immer mehr von einem Montagefehler aus u. würde das Getriebe ausschließen, zumal es ja ohne jeglichen Makel schaltet.
Könnt Ihr mir noch etwas zu oben genannten "Spezialwerkzeug" sagen? Hab die Arbeiten bei einem Bosch-Dienst machen lassen, geh mal davon aus, dass die dort entsprechend ausgerüstet sind??
Grüße
Glaube ich kaum da Audi dieses Lineal ( Spezialwerkzeug ) leider nicht an Dritte abgibt!
Update...
Hab das Auto am Dienstag wieder in die Werkstatt gebracht. Diese hat sich mit der Instandhaltungs-Firma für die Welle in Verbindung gesetzt u. das Problem geschildert.
Auto wurde dann von der Firma Probe-gefahren bzw. mitgenommen.
Nun vermutet man einen Defekt am neuen Mittenlager. Dieses hatte ich mir in Eigenregie besorgt, da ich anfangs noch von einem alleinigen Defekt vom Mittenlager ausging.
Eingebaut haben die es dennoch. Kosten für das Lager waren knapp 100 €.
Wie ist Eure Meinung? Für mich drängt sich der Verdacht auf, dass man den Fehler auf das Teil schiebt, was extern sprich durch mich mitgebracht wurde.
Zudem denke ich, dass das Lager vor Einbau sehr wohl geprüft wurde.
Auto steht noch übrigens noch immer dort :-(
Grüße.