Vibrationen ab 2200 U/min: alles nur Good Vibrations?
Brauche wieder mal ein wenig Hilfe von der Community!
Seit dem ersten gefahrenen KM, war meine Fatboy alles andere als vibrationsarm. Aufgrund der geringen HD Erfahrung, habe ich dem Ganzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und alles auf die Konstruktion einer Softail geschoben. Außerdem wurde meine HD mit einem defekten Vorderrad geliefert: die Auflagefläche der vorderen Bremsscheibe war schief gefräst, somit schleifte die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen, besonders spürbar war das beim Bremsen. Die Felge wurde nun gerade gefräst, die Unwucht ist deutlich zurückgegangen, der Lenker bleibt beim Bremsen gerade.
Vor einigen Tagen bin ich dann eine baugleiche Maschine des gleichen Baujahres gefahren und festgestellt, dass die Maschine nach wie vor stakt vibriert. Bei Drehzahlen oberhalb der der 2200 U/min Marke sind drehzahlabhängige, unwuchtartige Vibrationen spürbar. Der Motor und das Getriebe funktionieren soweit normal, allerdings arbeitet der Motor ziemlich laut und ab 2800U/min, nehmen diese Vibrationen jeden Spass an jeglichen, weiteren Beschleunigung, da sich das Ganze sehr ungesund anfühlt.
Zwei Werkstätten ist nichts Weiteres aufgefallen und es wurde alles auf die HD- Good Vibrations geschoben. Lediglich ein relativ "harter" Motorlauf wurde festgestellt.
Wie ich bereits sagte, merkt man dies aber nur im Vergleich, oder nach längerem Fahren.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- die Vibrationen scheinen von Tag zu Tag zu zunehmen;
- ganze extrem deutlich werden diese, wenn man eine längere Zeit untertourig fährt (max. 2100 U/min) und dann herausbeschleunigen möchte. Es vibriert so extrem und so "hochfrequent", so dass man nicht mehr durch das Visier am Helm durchgucken kann.
- stellt man das warmgefahrene Bike für 10min ab und setzt die Fahrt fort, verschwinden die Vibrationen fast ganz und das Motorrad fährt fast so ausgewogen, wie die Maschinen aus Asien... .
Bitte mittlerweile soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke, weil ich gerade keinen Spass am Fahren habe 😠
Beste Antwort im Thema
Ich würde diese Lösung gerne bis zum Schluss vorbehalten und versuchen, alle Problemchen zu lösen. 😉
87 Antworten
Info: das Moped wurde von mir neu gekauft und es hatte bei der Ankunft aus Übersee 35Mls auf dem Tacho.
Ich habe vor ca. 3 Wochen einen Powercommander samt offenen V&H und einen K&N Filter verbaut, davor bin ich ca. 1 Jahr im Serienzustand gefahren (alles original).
Der Lack an den Zylindern fing vor dem Umbau an zu zerplatzen, der Verbrauch ist hingegen nach dem Umbau angestiegen. In Zahlen: voller Tank gut für 180 Meilen an Reichweite. Die baugleiche und genau so alte Maschine von einem Freund verbrauchte bei unter den gleichen Bedingungen (wir sind zusammen zu einem Event gefahren) viel weniger (voller Tank = 230 Meilen Reichweite).
Sicher, ist das Gemisch so fett wie hier, kann der Motor kaum heiß laufen... eigentlich.
N´Abend!
12 Liter??? Tut mir leid, aber ich glaub, da ist in der Berechnung mls und km was falsch gelaufen:
Ich hab grad mal nach dem Tankinhalt gegoogelt, nicht ganz 23l hab ich irgendwo gefunden:
Rechnung:
Du hast einen Meilentacho und mit 23l kommst du 180mls= 12,77l pro 100 mls. Deckt sich mit deinen Angaben.
Das wären dann 7,9l auf 100km! Und das hört sich deutlich besser an!
Habt ihr beide nen Meilentacho? Deine 180mls entprächen 289 km, was den 280 genannten mls bei deinem Kumpel entgegenkäme.
Gruß
Käffchen
Nachtrag: hier die Quelle: Klick . Ist zwar ne 2009, aber zu ner 2011 kann ja nicht viel verändert worden sein...
Sweet.....😎😎😎😁
Bin mal gespannt, ob das hinhaut Käffcken!!!
Wenn ja, bin ich auf die Ursache der Vibrationen echt gespannt...
Gruß Brus
@käffchen,
respekt! also die diesjährige verleihung der cantor-medaillie geht nur über dich.
und da der kollege ja aus russland kommt, ist bestimmt noch der lenin-orden drinn😁
Ähnliche Themen
*edit
Zitat:
Bin mal gespannt
...und ich erst. Diese Rechnung hat ca 5 Jahre Hirnleistung eingefordert😰
Gruß...
ähh..
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
...und ich erst. Diese Rechnung hat ca 5 Jahre Hirnleistung eingefordert😰 Gruß...
Ach... Dachte, die hätte die Größe gemacht....😁
Gruß Brus
Kennste den:
Nee, wer ist das???
Gruß Brus
Ok, nicht unbedingt das, was ich mit so im TV anschaue und komm ja nicht auf die Idee, mich Pinky zu nennen!!! 😁😁😁
Gruß Brus
(Countdown bis Faak: 29 Tage 14 Stunden und 1 Minute)
Kommt momentan auch nicht. Zumindest auf den Programmen, die ich mit meiner Antenne empfange.
ähh,... wo waren wir..??
Rückmeldung?
Gruß
Käffchen
Ich möchte das alte Thema wieder aufgreifen.
Das Moped läuft und läuft, das Problem ist nach wie vor da.
Wir haben über den Winter erfolglos versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, d.h.: andere Mappings, Kerzen, Zündendstufe, etc. Geholfen hat es nicht und den Motor dafür zu zerlegen war mir dann doch zu sinnlos und auch teuer.
Aktuell fahre ich mit einer Art Telemetrie herum, welche die Werte das Motors über einen längeren Zeitraum aufzeichnen soll. Erst wurde ein Defekt an dem Temperatursensor vermutet, der scheint korrekt zu funktionieren.
Die Vibrationen sind nach wie vor da, auch läuft die Maschine zwischen 1700 und 2400 U/min richtig schlecht (mit Commander und ohne).
Aufgefallen ist jedoch folgendes: jedes mal, wenn ich zum Tanken die Maschine abstelle und nach ca. 5min wieder weiterfahre, läuft sie perfekt! Der Motor arbeitet seidenweich, ich kann bei jeder Drehzahl gleich gut durchziehen und vibrieren tut auch nix. Nach ca. 2 Minuten ist dann aber auch wieder alles beim alten...
Ideen?
Haben die Kisten schon ne Klopfsensor oder so in der Art. Dann würde ich da mal ansetzen.
Gib doch mal Deine VIN - number ein, vielleicht gab es mal eine Rückruf-Aktion von HD (oder hatten wir das schon...?)
Ciao,
lucky