Vibrationen ab 2200 U/min: alles nur Good Vibrations?
Brauche wieder mal ein wenig Hilfe von der Community!
Seit dem ersten gefahrenen KM, war meine Fatboy alles andere als vibrationsarm. Aufgrund der geringen HD Erfahrung, habe ich dem Ganzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und alles auf die Konstruktion einer Softail geschoben. Außerdem wurde meine HD mit einem defekten Vorderrad geliefert: die Auflagefläche der vorderen Bremsscheibe war schief gefräst, somit schleifte die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen, besonders spürbar war das beim Bremsen. Die Felge wurde nun gerade gefräst, die Unwucht ist deutlich zurückgegangen, der Lenker bleibt beim Bremsen gerade.
Vor einigen Tagen bin ich dann eine baugleiche Maschine des gleichen Baujahres gefahren und festgestellt, dass die Maschine nach wie vor stakt vibriert. Bei Drehzahlen oberhalb der der 2200 U/min Marke sind drehzahlabhängige, unwuchtartige Vibrationen spürbar. Der Motor und das Getriebe funktionieren soweit normal, allerdings arbeitet der Motor ziemlich laut und ab 2800U/min, nehmen diese Vibrationen jeden Spass an jeglichen, weiteren Beschleunigung, da sich das Ganze sehr ungesund anfühlt.
Zwei Werkstätten ist nichts Weiteres aufgefallen und es wurde alles auf die HD- Good Vibrations geschoben. Lediglich ein relativ "harter" Motorlauf wurde festgestellt.
Wie ich bereits sagte, merkt man dies aber nur im Vergleich, oder nach längerem Fahren.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- die Vibrationen scheinen von Tag zu Tag zu zunehmen;
- ganze extrem deutlich werden diese, wenn man eine längere Zeit untertourig fährt (max. 2100 U/min) und dann herausbeschleunigen möchte. Es vibriert so extrem und so "hochfrequent", so dass man nicht mehr durch das Visier am Helm durchgucken kann.
- stellt man das warmgefahrene Bike für 10min ab und setzt die Fahrt fort, verschwinden die Vibrationen fast ganz und das Motorrad fährt fast so ausgewogen, wie die Maschinen aus Asien... .
Bitte mittlerweile soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke, weil ich gerade keinen Spass am Fahren habe
Beste Antwort im Thema
Ich würde diese Lösung gerne bis zum Schluss vorbehalten und versuchen, alle Problemchen zu lösen.
Ähnliche Themen
87 Antworten
..... wenn Du keinen Spaß mehr an dem Möppi hast, hilft in der Tat nur noch, sie zu verkaufen.
Over and out.
Hai Pavel,
solange deine FB dich während der Fahrt nicht abwirft, ist alles in bester Ordnung.
Du mußt sie nur einreiten. und das dauert einige Zeit.
D.h. aber auch, eine Harley niemals mit den Asiaten vergleichen.
Harley ist eben anders.
Gruß Manni
ich weiß nicht wo und ich weiß nicht welches,
aber ich weiß, was defekte rollen/kugellager im kalten zustand machen können.
sie können hochfrequente vibrationen erzeugen.
evo oder tc?
laufleistung?
original oder umbau?
...
2000 mls gelaufen, motor ist original. Nachgerustet sind der offene V&H schalldampfer, KN filter und der commander. das problem bestand aber bereits vorher.
und was für ein baujahr? sprich: TwinCam oder Evo-Motor
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
und was für ein baujahr? sprich: TwinCam oder Evo-Motor
2011, US Eigenimport. Müsste also ein TC sein, wenn ich es richtig verstehe.
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
ich weiß nicht wo und ich weiß nicht welches,
aber ich weiß, was defekte rollen/kugellager im kalten zustand machen können.
sie können hochfrequente vibrationen erzeugen.
An sowas habe ich auch gedacht, allerdings passiert es in meinem Fall immer im warmen Zustand, die Laufleistung ist dazu ziemlich gering...
Zitat:
Original geschrieben von Pavel_Evergreen
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
und was für ein baujahr? sprich: TwinCam oder Evo-Motor2011, US Eigenimport. Müsste also ein TC sein, wenn ich es richtig verstehe.
ach so....dann bin ich raus...
Ist das wirklich Drehzahlabhängig oder eher doch Geschwindikgeitsabhängig? Wie verhält sie sich im Stand über den besagten Umdrehungen?
Du bist auch wirklich das gleiche Modell und BJ. gefahren und meinst deine würde wesentlich mehr vibrieren, sicher?
Auspuff macht schon eine Menge in der Vibrationsfrequenz aus, aber du sagst, du hättest das Problem auch vorher schon gehabt.
Der sagt das wäre alles normal? Dann weiß ich es auch nicht.
Bring sie doch zu Deinen Super-Schraubern.....
Ach ne, haste ja schon. Wahrscheinlich haben die Dir die Ausgleichswellen ausgebaut und verhökert und erzählen Dir nun, das muss so.
Der :-) hat mir einen Termin für in 14 Tagen gegeben. Meine Schrauber haben tatsächlich auf eine falsch montierte Ausgleichswelle getippt meinten dann aber, dass es dann viel krasser wäre.
Ich würde behaupten, dass das ganze drehzahlabhangig, allerdings sind die Variationen bei der Fahrt viel deutlicher spürbar. Ausserdem treten diese in jedem Gang ab 2200 U/min auf.
Hai Pavel,
weitere mögliche Ursachen für starke Vibrationen können sein:
Motor, Getriebe, Hinterrad nicht richtig ausgerichtet.
Primärkette zu straff gespannt.
Befestigungsschrauben zwischen Motor und Getriebe lose.
OBERE MOTORHALTERUNG lose.
Und die Möglichkeit könnte es auch geben, dass die Ausgleichswellen wirklich falsch eingebaut wurden. Das wäre so das schlimmste.
Gruß Manni