Vibrationen ab 2200 U/min: alles nur Good Vibrations?
Brauche wieder mal ein wenig Hilfe von der Community!
Seit dem ersten gefahrenen KM, war meine Fatboy alles andere als vibrationsarm. Aufgrund der geringen HD Erfahrung, habe ich dem Ganzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und alles auf die Konstruktion einer Softail geschoben. Außerdem wurde meine HD mit einem defekten Vorderrad geliefert: die Auflagefläche der vorderen Bremsscheibe war schief gefräst, somit schleifte die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen, besonders spürbar war das beim Bremsen. Die Felge wurde nun gerade gefräst, die Unwucht ist deutlich zurückgegangen, der Lenker bleibt beim Bremsen gerade.
Vor einigen Tagen bin ich dann eine baugleiche Maschine des gleichen Baujahres gefahren und festgestellt, dass die Maschine nach wie vor stakt vibriert. Bei Drehzahlen oberhalb der der 2200 U/min Marke sind drehzahlabhängige, unwuchtartige Vibrationen spürbar. Der Motor und das Getriebe funktionieren soweit normal, allerdings arbeitet der Motor ziemlich laut und ab 2800U/min, nehmen diese Vibrationen jeden Spass an jeglichen, weiteren Beschleunigung, da sich das Ganze sehr ungesund anfühlt.
Zwei Werkstätten ist nichts Weiteres aufgefallen und es wurde alles auf die HD- Good Vibrations geschoben. Lediglich ein relativ "harter" Motorlauf wurde festgestellt.
Wie ich bereits sagte, merkt man dies aber nur im Vergleich, oder nach längerem Fahren.
Folgendes ist mir aufgefallen:
- die Vibrationen scheinen von Tag zu Tag zu zunehmen;
- ganze extrem deutlich werden diese, wenn man eine längere Zeit untertourig fährt (max. 2100 U/min) und dann herausbeschleunigen möchte. Es vibriert so extrem und so "hochfrequent", so dass man nicht mehr durch das Visier am Helm durchgucken kann.
- stellt man das warmgefahrene Bike für 10min ab und setzt die Fahrt fort, verschwinden die Vibrationen fast ganz und das Motorrad fährt fast so ausgewogen, wie die Maschinen aus Asien... .
Bitte mittlerweile soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke, weil ich gerade keinen Spass am Fahren habe 😠
Beste Antwort im Thema
Ich würde diese Lösung gerne bis zum Schluss vorbehalten und versuchen, alle Problemchen zu lösen. 😉
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Gib doch mal Deine VIN - number ein, vielleicht gab es mal eine Rückruf-Aktion von HD (oder hatten wir das schon...?)Ciao,
lucky
Guckste PN?)
Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../rueckruf-hd-t2028260.html?...
Sag bescheid...
Sehe gerade, daß man sich bei HD anmelden muß... und der VIN-Decoder von motoverse offline ist... Seltsam...
Ciao,
lucky
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Gib doch mal Deine VIN - number ein, vielleicht gab es mal eine Rückruf-Aktion von HD (oder hatten wir das schon...?)Ciao,
lucky
Ich habe auf der HD Homepage mal nachgeschaut, derzeit gibts aber nix.
Bez. des Problems mit dem Benzindruck; soo weit hergeholt klingt das nicht, insbesondere da mein Moped mit dem Commander besser läuft als ohne. Außerdem musste ich auch einige mal feststellen, dass sie mit vollem Tank ebenfalls besser läuft als kurz vorm "Reserve". Eigentlich sollte dies aufgrund der Einspritzung keine sehr grosse Rolle spielen, aber prüfen würde ich es trotzdem wollen.
Weiß jemand, wie ich das am besten machen kann? Und kann ich das überhaupt...?
Warum ich Frage: offensichtlich ist meine FatBoy beim Transport aus den USA umgeschmissen worden, davon zeugen kleine Dellen am Tank und Kotflügel, ne verzogene Bremsscheibe vorne und eine angebrochene Fußstütze hinter rechts. Vlt. ist dabei ja was passiert....
Pavel, hier ist was auf englisch... auch wenn es um ne Dyna geht...
You never know...
http://www.fixya.com/motorcycles/t18036615-excessive_vibration_dyna
Oder hatten wir das schon alles durchgekaut...?
We try hard,
lucky
Ähnliche Themen
Jein. Die Beschreibung klingt ähnlich, allerdings ist die Zündung bei meiner ja elektronisch und nicht mehr mechanisch/elektrisch gesteuert.
Die Motoraufnahme haben wir geprüft, aber da scheint alles fest und in Ordnung zu sein... .
Hümpf, ich muß nachdenken... Kann dauern...🙁
😉
How about this?
http://harleytechtalk.org/htt/index.php?topic=45427.0
Uff...
lucky
Hmmm... die Probleme dort scheinen altersbedingt zu sein,..
Was haltet Ihr denn davon: ein Freund von mir hat eine baugleiche Maschine, nur paar Monate älter als meine. Ich werde gleich mal versuchen, ein paar Teile auszutauschen und gucken, ob sich was an der Situation ändern tut. Insbesondere wollte ich den Temperatur- und Luftsensor austauschen. Die Benzinpumpe, sowie den Kraftstofffilter am besten auch, ich weiß aber nicht ob man da so einfach dran kommt?
Ich meine diesen Text hier:
(nicht altersbedingt, sonder mechanisch bedingt, immerhin soll dein Möppi umgefallen sein...)
Zitat:
The softails have 2 counter rotating balancers in the motor.. They need to be timed so that went the flywheel weight is at 90 deg of vertical they are swinging in the opposite direction. At 0 deg and 180 they are the same.. If the sprocket the drives this balancers slips on the crank the timing of these events will be off making vibrations worse.. The problem is that HD relied on press fit only to hold this sprocket in place. If it moves the balancer timing is off and the motor vibrates.
Dein "sprocket" hat sich verschoben, ist abgefallen, what ever... als Dein Möppi umgefallen ist.
Es sei denn, Bj. 2011 ist ganz anders gebaut als Bj. 2002 .
Da wissen einige Jungs hier besser als ich (ja, bin größenwahnsinnig😎 )
Was hält Dich zurück nach dem Sprocket zu gucken (lassen), der nur press fitted ist und abfallen kann?
Ciao,
lucky
Hey ich schließe mich hier mal dem Thema an, habe eine Dyna wide glide Bj. 2013 und auch ein US import, und fahre sie auch erst seit kurzem, je wärmer sie wird, desto mehr Vibrationen. Habe mich auch schon gefragt ob das normal ist. Twin Cam motor und sogar noch der originale Auspuff (schande über mich, aber erst ma sparen)
Du alter Leichenschänder…. 12 Jahre!!!!
Eine Dyna ist ne Dyna, keine Ausgleichswellen wie bei dem TC 96B/103B, Motor in Gummilagern befestigt. Vielleicht sind die hin/spröde/gerissen?
Naja, meine Dyna! Fatbob ist von 2008 (auch mit orinalem Auspuff, der ist laut genug, man muss den Motor nur mal drehen 😉 ), und deren Motorlager sind i.O. (die wird aber auch nicht, o. nur ganz ganz selten gewaschen und anschließend mit dubiosen Pflegemittelchen eingesprüht, die samt und sonders Gummi aber so gar nicht angreifen 😉 . Bekannt ist aber (sollte sein 😉 ), daß die Kurbelwellen nicht nur der Dynas (sondern aller TCs), nur gepresst und nicht sonderlich genau gearbeitet sind (sein können, was vielfach, wegen "eiernder" Kurbelzapfen den Einsatz von Stirnrädern zum Nockenantrieb verhindert 🙁 ), sich zudem bei hartem Betrieb (ruppigem schalten, harten Drehzahlwechseln, ...) leicht/geringfügig verdrehen können (der Wechsel von gegeneinander verspannten Kegelrollenlagern primärseitig zu Rollenlagern fördert das, weswegen es Screaming Eagle Kits mit Kegelrollenlagern zum nachrüsten gibt, und div. leistungsgesteigerte CVO-Modelle das ab Werk haben 😉 ). Zumin. amerikanische Tuner verschweißen deswegen Hubzapfen und Kurbelwangen nach dem Feinwuchten der Kurbelwelle 🙂 , um dererlei Ungemach aus dem Wege zu gehen.
Unabhängig davon würde ich sowohl die Gummilager, als auch den Stabilizer auf ordentliche Befestigung und ggfs. Verschleiß, oder Defekt überprüfen, wie auch die Kerzen, ev. auch die Kompression der Zylinder checken, die nicht weit voneinander abweichen darf.
Uli
Im Prinzip sollten sie alle HD?s auf dem CVO Level bauen, dann würde das Motorrad auch dem Preis entsprechen, um den es letztendlich im Laden steht.
Wie ich meinen fast Motorschaden repariert habe, sind mir in irgend einer Art die Augen geöffnet worden, was denn so alles bei einer HD TC88 so gar nicht optimal konstruiert wurde, abgesehen von einem oft nicht sauber austarierten Kurbelzapfen, (HD weiß schon warum sie die Ketten verwenden) bis zu einer unterdimensionierten Ölpumpe, Spannfedern uvm.
Und die Onerfrechheit sind dann die Screaming Eagle Teile, die eigentlich genau den Teilen entsprechen mit denen eine Harley wesentlich besser laufen würde. Aber die lässt sich HD noch einmal sehr gut bezahlen.
So wird beim Kunden dann doppelt abkassiert.