Vibrationen ab 2200 U/min: alles nur Good Vibrations?

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Brauche wieder mal ein wenig Hilfe von der Community!

Seit dem ersten gefahrenen KM, war meine Fatboy alles andere als vibrationsarm. Aufgrund der geringen HD Erfahrung, habe ich dem Ganzen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und alles auf die Konstruktion einer Softail geschoben. Außerdem wurde meine HD mit einem defekten Vorderrad geliefert: die Auflagefläche der vorderen Bremsscheibe war schief gefräst, somit schleifte die Bremsscheibe ständig an den Bremsbelägen, besonders spürbar war das beim Bremsen. Die Felge wurde nun gerade gefräst, die Unwucht ist deutlich zurückgegangen, der Lenker bleibt beim Bremsen gerade.

Vor einigen Tagen bin ich dann eine baugleiche Maschine des gleichen Baujahres gefahren und festgestellt, dass die Maschine nach wie vor stakt vibriert. Bei Drehzahlen oberhalb der der 2200 U/min Marke sind drehzahlabhängige, unwuchtartige Vibrationen spürbar. Der Motor und das Getriebe funktionieren soweit normal, allerdings arbeitet der Motor ziemlich laut und ab 2800U/min, nehmen diese Vibrationen jeden Spass an jeglichen, weiteren Beschleunigung, da sich das Ganze sehr ungesund anfühlt.

Zwei Werkstätten ist nichts Weiteres aufgefallen und es wurde alles auf die HD- Good Vibrations geschoben. Lediglich ein relativ "harter" Motorlauf wurde festgestellt.
Wie ich bereits sagte, merkt man dies aber nur im Vergleich, oder nach längerem Fahren.

Folgendes ist mir aufgefallen:

- die Vibrationen scheinen von Tag zu Tag zu zunehmen;
- ganze extrem deutlich werden diese, wenn man eine längere Zeit untertourig fährt (max. 2100 U/min) und dann herausbeschleunigen möchte. Es vibriert so extrem und so "hochfrequent", so dass man nicht mehr durch das Visier am Helm durchgucken kann.
- stellt man das warmgefahrene Bike für 10min ab und setzt die Fahrt fort, verschwinden die Vibrationen fast ganz und das Motorrad fährt fast so ausgewogen, wie die Maschinen aus Asien... .

Bitte mittlerweile soweit, dass ich über einen Verkauf nachdenke, weil ich gerade keinen Spass am Fahren habe 😠

Beste Antwort im Thema

Ich würde diese Lösung gerne bis zum Schluss vorbehalten und versuchen, alle Problemchen zu lösen. 😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



meinse "Story" war ne evo-sporty mit 5000km auf dem tacho....nach den spiegeln ist der heckfender eingerissen...

Bei meiner alten Sporty früher ist jedes oder jedes zweite Jahr die Batterie wg. der Vibrationen hops gegangen. Das meine hintere Leuchte und das Leuchtmittel ewig kaputt war, wurde auch mit dem Gerüttel begründet. Alle paar Hundert Kilometer lebenserhaltende Schrauben nachziehen war ebenso von Vorteil. <img alt="" src="/images/smilies/wink.gif" />   Aber gemocht habe ich sie trotzdem. Vielleicht auch gerade deswegen! <img alt="" src="/images/smilies/tongue.gif" />

Ich war nun vor ein Paar Tagen beim 🙂 , dieser sagte Folgendes: Vibrationen seien untypisch, aber man könnte nix feststellen. Da die Maschine ein GrauImport ist, würde die Fehlersuche sehr teuer werden, denn manwwird alles nach Stunden abrechnen. Ich sollte mit 400 bis 800 Euro rechnen.Und es sei sowieso der Commander und der Auspuff schuld.

Hat mich sehr weit gebracht, ehrlich.

Werde den Bock am Dienstag mal meinen Schraubern bringen und alles durchchecken.
Habe noch was entdeckt: an den beiden Zylindern ist im Bereich der Schrauben und der Kerzen der Lack abgeplatzt; bei der besagten Vergleichsmaschine ist alles in Ordnung. Leidet meine an Uberhitzung, oder ist der Motor nur scheinbar schlecht lackiert?

@Pawel
Also was würde ein Reisschüsseldealer sagen,wenn du so daher kommst und dein Grauimport zur Fehlersuche bringst???
Bei BMW wäre es das gleiche!!!
Überlege : Geld sparen ist OK,aber dann bitte nicht jammern wenn Du etwas mehr zahlen mußt,wenn es Probleme gibt.

Zitat:

Original geschrieben von EL OSCURO


@Pawel
Also was würde ein Reisschüsseldealer sagen,wenn du so daher kommst und dein Grauimport zur Fehlersuche bringst???
Bei BMW wäre es das gleiche!!!
Überlege : Geld sparen ist OK,aber dann bitte nicht jammern wenn Du etwas mehr zahlen mußt,wenn es Probleme gibt.

Es ging ja auch nur um die Lustlosigkeit des Händlers. Alles, was außerhalb der Inspektion liegt, ist nicht gern gesehen.

Ähnliche Themen

Fehlersuche teurer wegen Grauimport? Sind Grauimporte andere Fahrzeuge?
Aussage eines technischen Profis oder eines Kaufmanns?

"Vibrationen seien untypisch, aber man könnte nix feststellen." Aussage vom Bäcker und Konditor?

Sorry, aber das Ganze hört sich für mich auch nicht nach Fehlerdiagnose, sondern nach Vermutungen mit
anschließendem Rumstochern von Laien an. Da könnte man ja auch gleich Karten legen oder pendeln...

Heißt nix anderes, als "Lass uns bloß in Ruhe damit". Ist aber hier in Russland leider ein alltägliches Ereignis, dass die Vertragshändler nichts, außer teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Pavel_Evergreen


Heißt nix anderes, als "Lass uns bloß in Ruhe damit". Ist aber hier in Russland leider ein alltägliches Ereignis, dass die Vertragshändler nichts, außer teuer sind.

Nix mit Ruhe!

Es gibt aber doch sicher auch in Russland technisch Fachkundige. Die werden auch nicht unbedingt bei HD arbeiten.
Jeder (willige)  KFZ-Kundige ist m.E. sehr wohl in der Lage durch Probefahrt etc. eine,
nach deiner Beschreibung sogar sehr heftige, Vibrationsquelle zu lokalisieren.

Was dir aber wohl sicher schon klar sein wird, dass eine Ferndiagnose bei diesem Problem wohl nur bedingt möglich ist.

Hier etwas auf englisch...

http://www.fixya.com/cars/t13247726-10_harley_davidson_fatboy_lo

Gruß,
lucky

Ich war gestern nun endlich in der Werkstatt meines Vertrauens, wobei dieses Vertrauen nur aufgrund von Empfehlungen aus dem Freundeskreis entstanden ist.

Wie dem auch sei, wurde dort nach einer einer Probefahrt die gleichen "kitzel-ähnlichen" Vibrationen festgestellt, die definitiv nicht normal sind.

Da der Motor aber in seiner Laufkultur keine Probleme zeigt, scheint dieser jedoch nicht die Ursache dafür zu sein.
Vorläufig tippt man auf Probleme mit dem Kettenspanner, oder mit der Kupplung.
Der abgeplatzte Lack an den Zylindern ist ein Anzeichen für Überhitzung; eine falsche, bzw. zu magere Einstellung vom Werk aus könnte der Grund dafür gewesen sein.

Ich habe mir für Do einen Termin geben lassen, damit die oben genannten Punkte überprüft werden können. Gleichzeitig wird das vermutlich falsche Mapping überprüft, da der Verbrauch von gut 12l/100km auch laut Werkstatt viel zu hoch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pavel_Evergreen


 da der Verbrauch von gut 12l/100km auch laut Werkstatt viel zu hoch ist.

Jo nen bischen, biste sicher das de keine Boss Hoss fährst

Bei 12L/100km würde ich schon mal nach einem Leck im Tank suchen...😰

12L passen auch nicht mit dem angeblich mageren setup zusammen....

Hai,

12l/100 km??!! Da ist kein falsches Mapping drauf, da stimmt was mit der ECM nicht! Zumindest sollte man sowas nicht ausschließen!
Das die Motoren vom Werk aus recht mager eingestellt sind, ist allgemein bekannt. Verändert man dann noch weitere Komponenten, wie Auspuff, Vergaser u. Luftfilter, ist ein Magerlauf vorprogrammiert. Das führt in der Tat zu einem heißen Motor.
Aber bei 12l/100km kann man bei dir nicht von einem zu mageren Motorlauf sprechen. Das ist i.d.R. die doppelte Menge an Spritverbrauch als normal. Bevor der Motor jetzt zerlegt wird, würde ich als erstes die Ursachen des sehr hohen Spritverbrauchs beheben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor bei dem Verbrauch sauber und rund läuft!

Gruß

Noch mal eine Frage!

Das deine FB eine Unfallmaschine ist, kannst du ausschließen!? Ich denke da an einen verzogenen Rahmen und

wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, ob evtl. ein Motorsensor eine Macke hat?

Gruß

Zu mageres Gemisch überhitzt, zu fettes Gemisch kühlt den Motor *.
Aber bei 12l/100km ist ja schon fast Absaufen angezeigt.

*Nicht dass der Motor immer saumäßig friert und das Vibrieren nur das Gebibber von der Kälte ist....😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen