Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!

Audi A5

Hallo Freunde,

habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!

Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?

gruß Maurizio

Beste Antwort im Thema

Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.

528 weitere Antworten
528 Antworten

Ich hatte das Gezitter ab Werk mit 18 und mit 20 Zoll. Nach Einbau der Tieferlegung war es komplett weg, egal ob 18 oder 20 Zoll. Die Reifen wurden immer erst nach dem Ablassen endgültig festgezogen. 🙂

Andreas

Hallo,

Hab das selbe Problem ab ca. 120 - 140 km/h.

Ausserdem läuft die Lenkung nicht "rund", es ist ein dumpfer Zon zu hören und ein leichter Widerstand im Lenkrad zu spüren.

Hat jemand Erfahrung welche Abhilfemassnahmen es von Audi dazu gibt

Zitat:

Original geschrieben von chris6518


Hat jemand Erfahrung welche Abhilfemassnahmen es von Audi dazu gibt

keine! für audi existiert dieses problem nicht...! 😠

Hallo Freunde,

ein Jahr ist nun fast vergangen und Audi hat die Mängel ( Vibrationen/ Lenkradflattern) nach 3 Erfolglosen Nachbesserungsversuchen anerkannt!! Leider werden mir die gefahrenen KM abgezogen wenn ich den Wagen zurückgebe.
Das würde bedeuten, das ich in einem Jahr über 10000€ Minus mache!?
😠😠

Was soll ich blos tun? 😕😕
Eigentlich will ich den Wagen schon behalten!😕

Wie ist eure Meinung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dressmaster


Hallo Freunde,

ein Jahr ist nun fast vergangen und Audi hat die Mängel ( Vibrationen/ Lenkradflattern) nach 3 Erfolglosen Nachbesserungsversuchen anerkannt!! Leider werden mir die gefahrenen KM abgezogen wenn ich den Wagen zurückgebe.
Das würde bedeuten, das ich in einem Jahr über 10000€ Minus mache!?
😠😠

Was soll ich blos tun? 😕😕
Eigentlich will ich den Wagen schon behalten!😕

Wie ist eure Meinung?

Feinwuchten und andere Reifen, alles schon durch?

Was bedeutet "anerkannt"? Audi gibt zu, den Fehler nicht beheben zu können?

Wie viele Kilometer bist du gefahren?!

Höchstrichterlich gilt bei Dieselfahrzeugen bei Wandlungen ein Wert von ca. 0,45% des Kaufpreises je 1000Km als "Abnutzungsentschädigung". Würde bei dir bedeuten, du hättest rund 40TKm gefahren bei angenommenen 55T€ Kaufpreis?!

Zitat:

Original geschrieben von dressmaster



Was soll ich blos tun? 😕😕
Eigentlich will ich den Wagen schon behalten!😕

Wie ist eure Meinung?

Mit den bekannten und anerkannten Mängeln würde Dein Auto aber auch für immer unverkäuflich bleiben... also würde ich schon tauschen.

10.000 Euro für die Nutzung? Wieviel Km bist Du denn gefahren? Und wie hoch ist der Satz?

Nicht ganz. Dazu müsste der Wagen zum 4.Mal ins Werk!!
Darauf hab ich keine Lust mehr....

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von dressmaster


Hallo Freunde,

ein Jahr ist nun fast vergangen und Audi hat die Mängel ( Vibrationen/ Lenkradflattern) nach 3 Erfolglosen Nachbesserungsversuchen anerkannt!! Leider werden mir die gefahrenen KM abgezogen wenn ich den Wagen zurückgebe.
Das würde bedeuten, das ich in einem Jahr über 10000€ Minus mache!?
😠😠

Was soll ich blos tun? 😕😕
Eigentlich will ich den Wagen schon behalten!😕

Wie ist eure Meinung?

Feinwuchten und andere Reifen, alles schon durch?
Was bedeutet "anerkannt"? Audi gibt zu, den Fehler nicht beheben zu können?

Das Problem ist bei audi seit über 8 monaten bekannt!!!
Inkl. Lösung.

Bei meinem 🙂 hatten 3 A5 das Problem.

Die komplette Bremsanlage wurde vorne getauscht. Inkl. Gehäuse
Seit dem bei keinem mehr ein Problem.
Es war extra einer aus Ingolstadt da.

Bremsscheiben tauschen bringt gatnichts!!!

Hallo zusammen,

klinke mich hier auch in die Diskussion mit ein.

Habe mein Fahrzeug seit 2 Monaten. Als Winterreifen montiert waren, fiel mir auf, dass zwischen 80 km/h und 120 km/h ein starkes vibrieren/wackeln, speziell im Lenkrad zu spüren ist. Ich war darauf hin bei meinem :-) . Reifen gewuchtet, etc. Das Problem war auch danach vorhanden. Nun habe ich die (werkseitig mit ausgelieferten) Sommerreifen (Pirelli 19 Zoll) montieren lassen--> gleiches Problem. Also wieder zum :-) Der hat wieder die Räder gewuchtet und nach der Progefahrt gesagt, es wäre halt schon auch ein sehr hartes Fahrwerk. Stimmt. Dennoch hat das "wackeln" in speziellen Geschwindigkeitsbereichen nichts mit einer harten Fahrwerksabstimmung zu tun. Werde das ganze jetzt wohl auch mal schriftlich an meinen Händler weitergeben und hoffen,dass die Jungs das in den Griff kriegen. Sonst macht das Auto ja echt Spass.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar

Bin 45TKM gefahren. Satz liegt zwischen 0,5% und 0,67% vom Bruttokaufpreis pro 1000 gefahrene KM.

Ich glaub du hast Recht. Was bringt mir ne Wertminderung wenn ich den Wagen nicht mehr verkaufen kann!

Gruß

[]

Mit den bekannten und anerkannten Mängeln würde Dein Auto aber auch für immer unverkäuflich bleiben... also würde ich schon tauschen.

10.000 Euro für die Nutzung? Wieviel Km bist Du denn gefahren? Und wie hoch ist der Satz?

Fakt ist: Das Problem kann Audi dauerhaft nicht beheben !

Einziger Lösungsvorschlag von dort: wuchten der Räder auf einer Hunter ( das ist der Hersteller) Wuchtmaschine, die aber kaum ein Audi Händler / Reifehändler hat. Und das beseitigt das Problem auch nur annäherend und nicht vollständig, ferner "hält" diese Maßnahme mit viel Glück nur bis zum nächsten Reifenwechsel!
Hieraus folgt: mit handelsüblichen Reifen flatterts weiter.
Entweder man nimmts also hin oder tritt vom Kaufvertrag zurück.

@brocksupp

Nur das alleine ist RICHTIG !!!!

Ende der Diskussion!

Schade AUDI.

Der A. aus K.

Zitat:

Original geschrieben von Brocksupp


Fakt ist: Das Problem kann Audi dauerhaft nicht beheben !
 
Einziger Lösungsvorschlag von dort: wuchten der Räder auf einer Hunter ( das ist der Hersteller) Wuchtmaschine, die aber kaum ein Audi Händler / Reifehändler hat. Und das beseitigt das Problem auch nur annäherend und nicht vollständig, ferner "hält" diese Maßnahme mit viel Glück nur bis zum nächsten Reifenwechsel!
Hieraus folgt: mit handelsüblichen Reifen flatterts weiter.
Entweder man nimmts also hin oder tritt vom Kaufvertrag zurück.

Exakt, wurde mir damals genau so angeboten. Ich habe letztere Lösung gewählt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von cunnyp


Hallo zusammen,

klinke mich hier auch in die Diskussion mit ein.

Habe mein Fahrzeug seit 2 Monaten. Als Winterreifen montiert waren, fiel mir auf, dass zwischen 80 km/h und 120 km/h ein starkes vibrieren/wackeln, speziell im Lenkrad zu spüren ist. Ich war darauf hin bei meinem :-) . Reifen gewuchtet, etc. Das Problem war auch danach vorhanden. Nun habe ich die (werkseitig mit ausgelieferten) Sommerreifen (Pirelli 19 Zoll) montieren lassen--> gleiches Problem. Also wieder zum :-) Der hat wieder die Räder gewuchtet und nach der Progefahrt gesagt, es wäre halt schon auch ein sehr hartes Fahrwerk. Stimmt. Dennoch hat das "wackeln" in speziellen Geschwindigkeitsbereichen nichts mit einer harten Fahrwerksabstimmung zu tun. Werde das ganze jetzt wohl auch mal schriftlich an meinen Händler weitergeben und hoffen,dass die Jungs das in den Griff kriegen. Sonst macht das Auto ja echt Spass.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar

habe es schon mehrfach geschrieben:

hatte das auch extrem massiv. lösung: fahrwerk vermessen, querlenker entspannt, von 19" mit dunlop u. michelin auf 20" doppelspeichen mit michelin - problem komplett weg.

bei winterrädern hatte ich auch das problem - nicht so stark aber lästig. felgen werden getauscht - eine hatte 60g unwucht auf felge!

es liegt wohl an der qualität der felgen und reifenkombination. reifen müssen exakt rund laufen - keine kompromisse. auch sollten die räder insgesamt echte zu 0g gewuchtet sein.

was brooker schreibt mag auch möglich sein - war bei mir aber nicht.

das s-line fahrwerk (was ich habe) ist extrem empfindlich gegen größere toleranzen im rad-reifenbereich.

viel glück - ich weiß nur zu gut wie das nervt und habe über ein halbes jahr gebraucht (bzw. händler & audi nsu) um den fehler zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen