Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!
Hallo Freunde,
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!
Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?
gruß Maurizio
Beste Antwort im Thema
Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.
528 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Centaurus
Hallo,möchte mich hier auch etwas wichtig machen :-)
Ich hatte auch dieses Lenkradflattern zwischen 130 und 140Km/h (und b. abbremsen)
Von Audi gab es auch keine Lösung.Heute war ich bei Motorsport Sperrer (A) wegen der MTM Leistungsoptimierung.
Ich habe d. Techniker v. Lenkradflattern erzählt, da meinte er ja das kennt er auch v. anderen A5 und A4.
Er meinte das hat er in 15min behoben ???!??!!!Er hat mir alle Räder demontiert und die Auflage der Alufelgen Plan geschliffen, auch die Aufnahmen am Audi hat er Plan geschliffen, weiters hat er die Räder nochmals gewuchtet (auf ca. 5g Restunwucht)
Die Alus hat er mit 140NM wieder montiert.Was soll ich sagen der Audi hat kein Lenkradflattern mehr, alles ist weg, er läuft wie jedes andere Auto 🙂
Und so nebenbei hat er 60Ps mehr erhalten.Danke an Sperrer!!!
LG
Hallo
Das mit den 15 min klappt aber nur in Österreich 😁 4 Räder und 4 Radnaben planschleifen. 😛
Nee, im Ernst, wieviel hat er verlangt und wie lang hats wirklich gedauert ?
Hat er vorher die Räder mit einem Abtaster gemessen? Wenn ja, wie groß waren die Werte und wie groß sind sie jetzt.
Grüße
Timmi
Das ist mehrmals hinterlegt, ich glaube unter Fahrwerk findest Du es sicher.
"Vibrationen und Lenkraddrehschwingungen" TPI 2021066/5
Bremsrubbeln findet man unter
"Rubbeln" TPI 2005359/9
Ist aber ein kinderleichtes Programm, findet man sofort!
Viel Spaß und nicht ausflippen, wenn Du die "Argumentationsleitfäden für das Kundengespräch" liest.
Ist ein guter Tipp mit den Tpi´s. Mein A5 SB kommt im April. Wenn es da Probleme mit den Bremsen gibt, werde ich gleich einen RA einschalten. Mein jetziger Audi (7 Jahre alt) hat weit ueber 100 000 km und die Bremsen haben trotz hoher Beanspruchung noch nie Probleme gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
HalloZitat:
Original geschrieben von Centaurus
Hallo,möchte mich hier auch etwas wichtig machen :-)
Ich hatte auch dieses Lenkradflattern zwischen 130 und 140Km/h (und b. abbremsen)
Von Audi gab es auch keine Lösung.Heute war ich bei Motorsport Sperrer (A) wegen der MTM Leistungsoptimierung.
Ich habe d. Techniker v. Lenkradflattern erzählt, da meinte er ja das kennt er auch v. anderen A5 und A4.
Er meinte das hat er in 15min behoben ???!??!!!Er hat mir alle Räder demontiert und die Auflage der Alufelgen Plan geschliffen, auch die Aufnahmen am Audi hat er Plan geschliffen, weiters hat er die Räder nochmals gewuchtet (auf ca. 5g Restunwucht)
Die Alus hat er mit 140NM wieder montiert.Was soll ich sagen der Audi hat kein Lenkradflattern mehr, alles ist weg, er läuft wie jedes andere Auto 🙂
Und so nebenbei hat er 60Ps mehr erhalten.Danke an Sperrer!!!
LG
Das mit den 15 min klappt aber nur in Österreich 😁 4 Räder und 4 Radnaben planschleifen. 😛
Nee, im Ernst, wieviel hat er verlangt und wie lang hats wirklich gedauert ?
Hat er vorher die Räder mit einem Abtaster gemessen? Wenn ja, wie groß waren die Werte und wie groß sind sie jetzt.
Grüße
Timmi
Hallo Timmi,
hat ca. eine Stunde gedauert, gemessen hat er nicht da er sich ganz sicher war das die Teile nicht plan sind 😁
Kosten sind keine entstanden da er etwas Zeit hatte (zeitgleich lief der upload des MTM Datensatzes)
Ich hoffe das flattern kommt nicht wieder.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Hallo Gemeinde,ist das 211PS S-tronic quattro QP auch betroffen ?
Gruß
es sollen "nur" modelle der v6- und v8-motorisierungen betroffen sein...
Zitat:
Original geschrieben von klemmei
es sollen "nur" modelle der v6- und v8-motorisierungen betroffen sein...Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Hallo Gemeinde,ist das 211PS S-tronic quattro QP auch betroffen ?
Gruß
Halte ich für ein Gerücht. Es zieht sich quer durch die Bank und ist auch nicht nur ein reines A5 Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Strolch_fx
Halte ich für ein Gerücht. Es zieht sich quer durch die Bank und ist auch nicht nur ein reines A5 Problem.Zitat:
Original geschrieben von klemmei
es sollen "nur" modelle der v6- und v8-motorisierungen betroffen sein...
Hast Du denn auch Theater?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Hast Du denn auch Theater?Zitat:
Original geschrieben von Strolch_fx
Halte ich für ein Gerücht. Es zieht sich quer durch die Bank und ist auch nicht nur ein reines A5 Problem.
Gruß
Mit den Winterräderen kamen die Vibrationen (gott sei dank sehr gering) weil anscheinend die Fahrwerksgeometrie sehr empfindlich ist und man entweder perfekt Auswuchten muss oder bei einigen auch neue Querlenker, tieferlegen oder planschleifen geholfen hat. Das gleiche hört man aber auch von den A4, TT,.. usern unabhängig von der Motorisierung.
Mit den Bremsen hab ich jedoch keine Probleme.
Letztendlich gibt es kein genaues Erfolgsrezept zur Abhilfe, soviel mir bekannt ist. Deswegen auch diese imense Prozedur bei den Händlern.
Einige haben jedoch keine Probleme. Weil sie entweder ingoriert werden (Vibrationen sehr gering), sie noch nie Räder tauschen mussten oder deren Fahrwerk einfach nicht empfindlich ist aus welchen Günden auch immer. 🙂
Manche scheinen dieses Problem tatsächlich nicht zu haben . Ich z.b. 🙂
Fahre aber immer die gleichen Felgen lediglich die Reifen wurden einmal von Sommer auf Winter gewechselt.
Meiner vibriert aber defintiv nicht, absolut ruhig.
Ist ein 2 Liter TFSI Quattro HS MJ 2010
...ach du liebe Güte!
Beim TT auch...ist doch ein völlig anderes Auto.
Haben die Ringe jetzt den Zenit verlassen oder wie ?
Gruß
Soweit mir bekannt sind A4, A5 u. Q5 betroffen, da die die gleiche Vorderachse haben. Ich habe das Problem auch A5 2.0 TFSI HS MJ2010. Mit den 17" Winter sind die Vibrationen nicht so stark u. fast nur wenn es über 8-10 °C ist. Bremsen ist bei mir auch kein Problem, aber ich habe Vibrationen im ganzen Wagen ab 140km/h.
Ich habe am 8 März meinen Termin für die Audi-Prozedur ("Hunter-Wuchten" u. wenn dann immer noch auf Audi-Freigabe für neue Achslenker warten). Laut meinem Werkstattleiter gibt es wohl mehr als einen Hersteller dieser Achslenker. Dann kommt es eben drauf welche man drin hat u. ob diese Probleme machen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Strolch_fx
Halte ich für ein Gerücht. Es zieht sich quer durch die Bank und ist auch nicht nur ein reines A5 Problem.Zitat:
Original geschrieben von klemmei
es sollen "nur" modelle der v6- und v8-motorisierungen betroffen sein...
der a5 teilt sich die bodengruppe mit dem q5 und a4. ...bei denen sind auch einige betroffen. ist hier auch bekannt!
ich habe aber mal in einem us-forum gelesen, dass beim a5 so gut wie nur die grossen und schwereren v6/ v8 betreffen seien soll.
...und wenn ich mir hier so den therad ansehe, scheint das auch zu stimmen! 🙄