Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!

Audi A5

Hallo Freunde,

habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!

Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?

gruß Maurizio

Beste Antwort im Thema

Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.

528 weitere Antworten
528 Antworten

Ja zum Glück,

hoffe aber das ich sie nicht brauchen werde und hoffe auch eine friedliche einigung.

Nur die Behandlung von seiten Audi stinkt mir total!

nimm Dir besser gleich einen unabhänigen Gutachter, die sich gut auskennen (große Tüv's oder Dekra Stützpunkte etc.) und lass deinen Rechtsanwalt ein Schreiben direkt an die AUDI AG mit Einschreiben und Rückschein aufsetzten (Tenor Betriebssicherheit des Fahrzeugs nicht mehr gegen), vorher passiert da nichts und Du zahlst den Mist von Audi, der Kundenservice ist fürn Arxxx und unverschämt !!! 

Mach ich auch hab ab 13:00h Termin.

Also echt, wie kann man so unverschämt mit einem umgehen.

Die haben nicht mal das Rad demontiert um zu schauen ob am Bremssattel irgendwas nicht stimmt. War alles Diagnose von Aussen!!!!!

habe ich das jetzt richtig verstanden oder habe ich was überlesen.....dein Wagen hat nach 1700km die bremse runter und du sollst die bremse selbst bezahlen.....??? sind audi`s jetzt nur noch für einwegstrecken ab werk zu gebrauchen....??

nicht einen verdammten cent würde ich bezahlen....hier liegt ja wohl offensichtlich ein mangel ab werk vor...

Ähnliche Themen

Ganz und gar meine Ansicht,

aber die tun rein gar nichts! Liegt ganz klar an mir.
Die defekten Bremsscheiben stellen keinen Schaden dar.

Vorallem wenn man sich mal das Riefenbild in den Scheiben anschaut, kann man erkennen, das hier was an der Bremse selbst nicht stimmt.

Aber die Diagnose und die Aussagen sind wie schon gesagt gemacht worden ohne das Rad zu demontieren.

Kam gleich ein Ablehnung.

Habe auch noch 2mal angerufen aber die machen nichts, da es von mir zu einem defekt führen würde.

Zitat:

Original geschrieben von maggo81


Ganz und gar meine Ansicht,

aber die tun rein gar nichts! Liegt ganz klar an mir.
Die defekten Bremsscheiben stellen keinen Schaden dar.

Vorallem wenn man sich mal das Riefenbild in den Scheiben anschaut, kann man erkennen, das hier was an der Bremse selbst nicht stimmt.

Aber die Diagnose und die Aussagen sind wie schon gesagt gemacht worden ohne das Rad zu demontieren.

Kam gleich ein Ablehnung.

Habe auch noch 2mal angerufen aber die machen nichts, da es von mir zu einem defekt führen würde.

Wen hast du angerufen?

Wie heißt dein Händler/deine Werkstatt?

Will keinen genauen Namen des Autohauses wegen evtl Verleumdung nennen.

Es handelt sich um unseren VW Audi Partner für den Großraum Miltenberg/Aschaffenburg

Das ist wirklich ein handfester Skandal. Nach 1700 km darf eine Bremse nicht defekt sein. Das muss doch einleuchtend sein, dass hier ein Mangel vorlliegt. Man sollte sich wohl zuerst eine Rechtsschutzversicherung zulegen, bevor man einen Audi kauft.

Ne,

darfst halt einfach nicht damit bremsen.

Muss mal irgendwo bei Bootszubehör wegen nem Anker schauen, den ich schmeisse!!!!

Wenn ich Serpentinen oder nen Pass fahre und da bissl heize und ständig anker und wieder voll ab auf winde fahre, dann ist es mir klar die bremsen zu lünschen.

Aber nicht sowas!!!!

Entweder Montagefehler, Fehlkontstruktion oder einfach Falschauslegung für das Fahrzeug!

Aber nein, immer schön auf den Anwender abwälzen, ist ja am bequemsten!!!

Was wohl erst passiert wenn man im Sommer das Fahrzeug mal flott bewegen will, wage ich mir gar nicht erst auszudenken!!!!!

Wer bremst verliert, heißt es im Rennsport.
Wechsel mal die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Wie sieht das denn bei neuen Fahrzeugen BJ 2010 aus? Werde ab Werk jetzt neue Querlenker montiert?

nach mehrmaligen Feinwuchten, Huntern und zuletzt einen neuen Satz Winterreifen ist an meinem Wagen keine Besserung eingetreten.

( Lenkradzittern bis Lenkradschlagen zwischen 100 und 120 Km/h. / S5 / Km.Stand : ca.43000 / Baujahr: Mai ´09 / Spurplatten / 18" Original-Winterfelgen

Nächste Woche werden neue Querlenker montiert, diese QL. sind konstruktiv geändert worden, Details und Ergebnis teile ich sodann mit.

Für dieses Problem gibt Audi dem 🙂 die o.gen Massnahmevorschrift vor, da bei manchen Autos die eine oder andere vorgelagerte Massnahme zum gewünschten Erfolg führt, bei meinem bisher leider nicht 😠
Ansonsten ist alles top und der Wagen macht ´ne Menge Spass

Gruss

Hallo,

möchte mich hier auch etwas wichtig machen :-)

Ich hatte auch dieses Lenkradflattern zwischen 130 und 140Km/h (und b. abbremsen)
Von Audi gab es auch keine Lösung.

Heute war ich bei Motorsport Sperrer (A) wegen der MTM Leistungsoptimierung.
Ich habe d. Techniker v. Lenkradflattern erzählt, da meinte er ja das kennt er auch v. anderen A5 und A4.
Er meinte das hat er in 15min behoben ???!??!!!

Er hat mir alle Räder demontiert und die Auflage der Alufelgen Plan geschliffen, auch die Aufnahmen am Audi hat er Plan geschliffen, weiters hat er die Räder nochmals gewuchtet (auf ca. 5g Restunwucht)
Die Alus hat er mit 140NM wieder montiert.

Was soll ich sagen der Audi hat kein Lenkradflattern mehr, alles ist weg, er läuft wie jedes andere Auto 🙂
Und so nebenbei hat er 60Ps mehr erhalten.

Danke an Sperrer!!!

LG

Jo das klingt nachvollziehbar. Habe auch von einem befreundeten VW Mechaniker gehört das es da tatsächlich Empfindlichkeitsprobleme bei den Felgen/Reifen/Naben geben sollen die "relativ" einfach wegzubekommen sind.. Wollte das bisher aber nicht so hören sagen mäßig weitergeben weil wenns den andern dann nix bringt is es auch wieder bitter.
Finde es aber super das es bei dir jetzt weg ist !

Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Man sollte sich wohl zuerst eine Rechtsschutzversicherung zulegen, bevor man einen Audi kauft.

Du wirst lachen, exakt das habe ich getan, noch bevor ich den S4 bestellt habe!

Ich hatte die exakte Problematik beim B7 S4. "Sie fahren zu sportlich mit dem S4, Sie sind durch eine kalte Pfütze mit warmen Scheiben gefahren,...."
Ich bin mit dem damaligen Händler ziemlich aneinandergeraten und habe leider versäumt, die Werkstattaufenthalte und Mängel
entsprechend zu dokumentieren. Auch habe ich Zubehörfelgen montiert.
Besonders interessant ist ja, was Audi ERWIN
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
hierzu sagt. Das ist zwar gebührenpflichtig, aber die 25 € für einen Tag waren es mir wert. und vor allem ist es hochinteressant, mit welchen Argumentationsleitfäden die TPIs ausgestattet werden. Bei hartnäckig quengelnden Kunden
soll man dann den ersten Satz Scheiben auf Garantie abwickeln und dann auf stur stellen.

Ich habe daraus gelernt und werde da sofort mit einem RA vorgehen, das habe ich auch meinem wirklich sehr verbundenen Verkäufer
mitgeteilt. Bereits bevor die Krücke überhaupt ausgeliefert wird.

Ich finde es einfach skandalös von Audi, mit welcher Arroganz man hier an die Sache rangeht und die eigene Renditegeilheit vor jegliche Qualitätsansprüche bei elementaren Komponenten eines Fahrzeuges stehen.

Es geht hier nicht um irgendwelche High - Tech Komponenten, die sporadisch ausfallen, sondern um ein besch.ssenes Fahrwerk
und billigste Bremsteile, die durch minimale Mehrkosten standfest gemacht werden könnten. Es geht hier nicht um Dacia oder irgendeine Reisschüssel, sonder den vermeintlichen Premiumhersteller Audi.

Ich bin die vergangenen sechs Monate mit einem X5 3.0sd gefahren, da hat, trotz wirklicher hoher Beanspruchung, die Bremse nach 20 tsd. km nicht mal den Hauch von Verschleiß gezeigt!

Nimm Dir einen Anwalt samt Gutachter und heize diesen Sonntagsschraubern ein!

Wo hast du die TPI dort gefunden?

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von TheThore


Man sollte sich wohl zuerst eine Rechtsschutzversicherung zulegen, bevor man einen Audi kauft.
Du wirst lachen, exakt das habe ich getan, noch bevor ich den S4 bestellt habe!

Ich hatte die exakte Problematik beim B7 S4. "Sie fahren zu sportlich mit dem S4, Sie sind durch eine kalte Pfütze mit warmen Scheiben gefahren,...."
Ich bin mit dem damaligen Händler ziemlich aneinandergeraten und habe leider versäumt, die Werkstattaufenthalte und Mängel
entsprechend zu dokumentieren. Auch habe ich Zubehörfelgen montiert.
Besonders interessant ist ja, was Audi ERWIN
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
hierzu sagt. Das ist zwar gebührenpflichtig, aber die 25 € für einen Tag waren es mir wert. und vor allem ist es hochinteressant, mit welchen Argumentationsleitfäden die TPIs ausgestattet werden. Bei hartnäckig quengelnden Kunden
soll man dann den ersten Satz Scheiben auf Garantie abwickeln und dann auf stur stellen.

Ich habe daraus gelernt und werde da sofort mit einem RA vorgehen, das habe ich auch meinem wirklich sehr verbundenen Verkäufer
mitgeteilt. Bereits bevor die Krücke überhaupt ausgeliefert wird.

Ich finde es einfach skandalös von Audi, mit welcher Arroganz man hier an die Sache rangeht und die eigene Renditegeilheit vor jegliche Qualitätsansprüche bei elementaren Komponenten eines Fahrzeuges stehen.

Es geht hier nicht um irgendwelche High - Tech Komponenten, die sporadisch ausfallen, sondern um ein besch.ssenes Fahrwerk
und billigste Bremsteile, die durch minimale Mehrkosten standfest gemacht werden könnten. Es geht hier nicht um Dacia oder irgendeine Reisschüssel, sonder den vermeintlichen Premiumhersteller Audi.

Ich bin die vergangenen sechs Monate mit einem X5 3.0sd gefahren, da hat, trotz wirklicher hoher Beanspruchung, die Bremse nach 20 tsd. km nicht mal den Hauch von Verschleiß gezeigt!

Nimm Dir einen Anwalt samt Gutachter und heize diesen Sonntagsschraubern ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen