Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!

Audi A5

Hallo Freunde,

habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!

Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?

gruß Maurizio

Beste Antwort im Thema

Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.

528 weitere Antworten
528 Antworten

Bei mir hat das Lenkrad geflattert,wenn ich eine längere AB Fahrt hatte und dann
gebremst habe,zwischen 100 und 140 km/h war es ebenfalls.
Reifen sind Bridgestone 245/40 19.

Zitat:

Original geschrieben von Brooker


Hallo zusammen,

habe ebenfalls das bekannte Problem mit Vibrationen zwischen 100 und 130 km/h an meinem A5.
aber nur beim bremsen! teilweise sehr stark.

hab das s-line FW mit Org. 18" Felgen.

hab diese Woche zum dritten mal neue Bremsscheiben bekommen.

Natürlich hat es jetzt schon wieder angefangen.
in 1000 bis 3000 km wird es dann sicher wieder seinen Höhepunkt erreichen.

übernächste Woche werd ich wieder zum :-) fahren.

Viele Grüsse!

Hi,

bei meinem A5 (19" Y, Dunlop) ist es ganz genauso. Interessanterweise trat es erst nach ca. 3000-4000 km auf. Das Problem scheint wohl unabhängig von Felgen- und Reifentyp zu sein. Es hat wohl eher mit den Bremsscheiben tun und tritt auf, wenn die Scheiben ca. 3000 km in Gebrauch sind. Das scheint für ab Werk verbaute Bremsscheiben als auch für Austauschscheiben zu gelten.

Da mein A5 auch das Bremsproblem (zieht nach rechts) hat, geht er in Kürze sowieso ins Werk. Dann kann Audi das hier gleich mit in Ordnung bringen.

Gruß
F.

Zitat:

Original geschrieben von Perly


Wieviele von denen die hier die Probleme haben haben den früher schon 18, 19 oder 20" ab Werk gefahren? Oder diese Größe nachgerüstet?

opel stellt den neuen insignia auch auf 20", ab werk!

und wie von einigen hier geschildert tritt dieses problem nicht mit 19" oder 20"-reifen auf,
sondern schon bei 18" mit standard-fahrwerk. 😠

aber mal ehrlich... dass audi, die für sich premium beanspruchen, so ein sensibeles fahrwerk im a5 verbaut,
damit seine kunden (die sicher durchschnittlich 50.000 euro bezahlt haben) so im stich lässt und nur die aussage kommt: "fremdhersteller - kein audiproblem!" ...peinlich!

sowas würden sich bestimmt andere autobauer in der golfklasse nicht erlauben! 😛

aber... andere mütter haben auch schöne töchter.... 😎

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Wieviele von denen die hier die Probleme haben haben den früher schon 18, 19 oder 20" ab Werk gefahren? Oder diese Größe nachgerüstet?
opel stellt den neuen insignia auch auf 20", ab werk!

und wie von einigen hier geschildert tritt dieses problem nicht mit 19" oder 20"-reifen auf,
sondern schon bei 18" mit standard-fahrwerk. 😠

aber mal ehrlich... dass audi, die für sich premium beanspruchen, so ein sensibeles fahrwerk im a5 verbaut,
damit seine kunden (die sicher durchschnittlich 50.000 euro bezahlt haben) so im stich lässt und nur die aussage kommt: "fremdhersteller - kein audiproblem!" ...peinlich!

sowas würden sich bestimmt andere autobauer in der golfklasse nicht erlauben! 😛

aber... andere mütter haben auch schöne töchter.... 😎

grüsse

Einfach mal über Audi meckern, oder was?

Ich habe noch keinen Insignia fahren sehen. Wer weiß was der mit den 20" anstellt (oder ist bei Opel Alles besser? 😉 )

Ich hatte auch ausdrücklich den recht niedrigen Reifenquerschnitt mit einbezogen (auch bei 18"😉. Ein 7er BMW mit 18 Zoll und 50er Querschnitt "bügelt" sicher einiges weg.

Jeder Hersteller wird bei Verwendung von Felgen von Fremdherstellern erstmal die Felgen bemängeln. Das ist 100% bei Opel genauso (peinlich?).

Und jeder kann sich bei den Müttern seiner Wahl bedienen. 😁 Würde Opel es fertig bringen ein Coupe oder Cabrio vergelichbar zum A5 zu bringen würde ich dort vielleicht auch mal schauen. Bis jetzt ist aber noch nichtmal etwas ähnliches angekündigt.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Perly
Einfach mal über Audi meckern, oder was?

quatsch! 😠

habe lediglich geschrieben, dass der in signia (auslieferung ende des jahres!) optional auch mit 20"ern zu bekommen ist! 😉

ich kann nur die arrogante art und weise, wie sich audi hierbei verhält, nicht verstehen.

das problem scheint ja nun mal bei audi zu liegen. oder haben ander premium-hersteller ein ähnliche probleme, mit (premium-)zubehör-felgen?!

ich fahre auf meinem opel 18" in verbindung mit einem sportfahrwerk. null probleme!

übrigens handelt es sich um die gleichen 18"-alu wie sie mein dad auf seinem a5 hat... inkl vibrationen!

also irgendwas scheint opel da wohl doch besser zu machen...?! 😛

grüsse

Nicht einfach mal über Audi meckern!! Das ist mein 8. Audi. Habe auf den letzten beiden (A6 Avant 2,5 und 2,7 TDI) 18" und 19" mit gleicher Bereifung gefahren. Ebenfalls Fremdprodukte - keine Probleme. Da muss es wohl doch am Fahrzeug liegen. Hinzu kommt, dass mir Leute, die etwas davon verstehen und täglich mit soetwas beschäftigt sind, bestätigen, dass gegenwärtig nur der A5 solche "Zicken" macht. Es muss doch problemlos möglich sein, an einem 60 T€ - Auto Räder vom Zubehörhandel zu verwenden.
Es mag dahinstehen, was man bei Opel für eine Antwort erhält, wenn ich aber bei Audi Premium bezahle, sollte auch Premium drin sein.
Ich bin jedenfalls nicht bereit diesen Zustand und irgend welche Ausflüchte von Audi noch länger zu akzeptieren.
So schön das Auto auch sein mag, mir reicht es. Soll ein anderer sich an dieser "Schönheit" erfreuen - ich wechsele die Marke (es wird kein Opel!!).

M.f.G.

Habe einen S5, den ich Ende Mai in Ingolstadt abgeholt habe. Auch hier traten nach kürzester Zeit extreme Vibrationen im Lenkrad beim Abbremsen auf. Vor allem im Geschwindigkeitsbereich bei Abbremsungenvon 160km/h auf 120 km/h war es besonders extrem. Dieses Problem ist bei Audi bekannt und ist in deren Intranet zu erfahren. Zunächst gibt es eine Anleitung mit Vollbremsungen aus 80 km/h unter ABS-Einsatz bis zum Stillstand mit mehrmaliger Wiederholung und Abkühlungen etc. Hat jedoch nur kurzfristig Abhilfe geschaffen. Letztendlich sind die Bremsscheiben an der Vorderachse getauscht worden und siehe da, alle Probleme beseitigt.

Und nun zum Standplatten. Dieser ist völlig normal, wenn ein Fahrzeug mit erhitzten Reifen von einer schnellen Autobahnfahrt abgestellt wird. Je weicher der Reifen, um so eher die Neigung zum Standplatten, also besonders Pirelli-Reifen sind davon betroffen.

So!

nachdem ich jetzt schon die 4. Bremsscheiben bekommen würde, werden diese Woche auch die Bremssättel ausgetauscht.

jedoch mit speziellen (modifizierten) vom Werk, die es anscheinend nicht als reguläres Ersatzteil gibt.

mal sehen, ob das was bringt...

Zitat:

Original geschrieben von Brooker


So!

nachdem ich jetzt schon die 4. Bremsscheiben bekommen würde, werden diese Woche auch die Bremssättel ausgetauscht.

jedoch mit speziellen (modifizierten) vom Werk, die es anscheinend nicht als reguläres Ersatzteil gibt.

mal sehen, ob das was bringt...

das ist nicht wahr!!

4x bremsscheiben und jetzt die komplette anlage?

was ein müll dieses auto...

na super... da weiß ich schon was mir bald wieder blüht wenn die kiste winterreifen bekommt und dann vielleicht wieder wackelt...
ich meine, das leichte wackeln beim bremsen ist ja nach wie vor vorhanden - wenngleich sehr gering - aber wenn wieder unruhigere räder dran kommen schaukelt sich das problem wieder auf.

wäre sehr nett zu erfahren ob deine "spezielbremsen" dann ok sind... zu hoffen wäre es ja für dich!

gruß
slac

Ja - mal sehen!
noch sind die Bremssättel vom Werk nicht da.

Im Winter mit Winterreifen hatte ich diese Probleme noch nicht.

ich geb euch bescheid, wenn das zeug eingebaut wurde.

Hallöchen,

hier mal ein Querpost aus dem A4 8K Forum ;-)

Mein 3,0l tdi quattro hat das auch......heftig. Bei 8.000km die ersten neuen Bremsscheiben, bei 11.000km gibt es am Mittwoch wohl den 2. Satz.

Vibrationen beim leichten bis mittelstarken Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Jenseits der 200km sogar so heftig das von Sicherheit nicht mehr gesprochen werden kann :-(.

Sind definitiv die Bremsen (Scheiben, Sättel o.ä.), beim normalen rollen ist der Wagen über alle Geschwindigkeitsbreiche total ruhig.

Gibt es hier beim A5 eigentlich auch die Probleme mit dem Polterfahrwerk (bei mir DriveSelect mit 245er 18"😉???

Ich sage nur.....meiner steht ganz kurz vor der Rückgabe.....bin es leid.

Motorhaube flattert bei höheren Geschwindigkeiten (keine Lösung), Xenon flackert bei Querfugen etc. (keine Lösung), Fahrwerk plotert (keine Lösung), jetzt auch noch die Bremsen :-((((

Der A. aus K.

Ich habe eine dringende Bitte:

Mein 🙂 wird seitens Audi abgekanzelt, es gäbe das Problem nicht. Da sich hier ja offensichtlich ein völlig anderer Sachverhalt zeigt, teilweise die Fzg. schon in IN waren und viele 🙂 an dieser Problematik dran sind, würde ich gerne dafür sorgen, dass die 🙂 sich untereinander kurzschließen können.

Bitte schickt mir doch dazu ALLE per PN eure Autohäuser, möglichst mit Ansprechpartner und Telefonnummer. Mein 🙂 wird sich mit denen in Verbindung setzen, so dass wir Audi mal Dampf unterm Hintern machen können.

Wenn gewünscht, lasse ich allen per PN die Gesamtliste zukommen.

BITTE BETEILIGT EUCH REICHLICH!

Ich habe meinen S5 am letzten Freitag mal ordentlich rangenommen, auch um die Bremsen zu testen. Auf einem Handlingskurs wurde Gas gegeben und gebremst, dass sich schon nach einer Runde ein beißender Geruch aus den Radkästen erhob. Aber auch nach 40 km Vollepulle und Bremsungen, bei denen mein TT Coupé längst versagt hätte, verzögerte der S5 einwandfrei. Kein Fading, kein Rütteln und keine Geräusche. Ich hätte es nicht für möglich gehalten.

Auch auf dem Rückweg auf der Autobahn zog die Bremse (wie immer) einwandfrei. Es rappelt nix und es zieht auch nix zur Seite. Vielleicht hängt das auch mit der Vermessung nach der Tieferlegung zusammen...

Andreas

na dann, glückwunsch! 😉

Hallo

Ich mach auch hier nochmal meinen Post:

Bei mir scheint das bremsproblem behoben zu sein!

Es wurde die komplette Bremsanlage inkl. Gehäuse mit speziellen teilen vom Werk ausgetauscht.
(Lieferzeit für die teile uber 2 wochen)

Anscheinend ist erst seit einer Woche diese Lösung bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen