Vibrationen ab 140 KM/H und beim abbremsen Lenkradflakern!!!!
Hallo Freunde,
habe meinen A5 2,7l am 05.03.08 in NU abgeholt. 10 Tage später sind ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 140KM/H
Vibrationen aufgetretten. 15 Tage später habe ich festgestellt, das beim abbremmsen aus höheren Geschwindigkeiten
das Lenkrad extrem Vibriert!!
Hat jemand von Euch die selben Probleme, oder gehabt?
gruß Maurizio
Beste Antwort im Thema
Ich ärgere mich schon seit dem auftreten der Mängel mit meinem Vertragspartner herum.
Der sagt, das Problem sei bekannt!! Es lege am Reifen Typ. Beim abstellen des Wagens würde sich über Nacht
ein "Standplatten" bilden, der bei erreichen der Betriebstemperatur wieder verschwinden Würde. Kurz gesagt,
nicht sein Problem sondern des Reifen Herstellers.
Nach dem dann auch noch das Lenkrad zu vibrieren angefangen hat, und mein Vertragspartner nach langen
Diskusionen einen Produktmenschen aus Ingolstadt bestellt hat, habe ich Paralell einen Anwalt hinzugezogen.
Am 26.05. kommt der Wagen nach NU.
528 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheThore
Wie sieht das denn bei neuen Fahrzeugen BJ 2010 aus? Werde ab Werk jetzt neue Querlenker montiert?
Ich denke nicht, meiner ist MJ 2010, ist am 26.01.2010 in NU geholt worden und hat auch seit Wochenende dieses Phänomen!
Auto ist für längere Autobahnfahrten absolut nervig, mit dem flattern beim Bremsen.
Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu meinen Vibrationen und Lenkungsflattern, es sind jetzt die verglühten Scheiben die selbstverständlich durch meine Fahrweise (ist ja klar, vorallem beim Wetter der letzten 4 Wochen und während der Einfahrphase) zu einer thermischen Überbeanspruchung geführt haben.
Und obwohl dies nach 1700km (eintausensiebenhundert) Kilometern schon der Fall, unterliegt der Schaden keinerlei Gewährleistung und die neuen Scheiben muss ich Zahlen und die Virbationen kommen von den Scheiben und ohne neue Scheiben keinerlei weitere Maßnahmen.
Wollen die mich verarschen oder was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von maggo81
Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu meinen Vibrationen und Lenkungsflattern, es sind jetzt die verglühten Scheiben die selbstverständlich durch meine Fahrweise (ist ja klar, vorallem beim Wetter der letzten 4 Wochen und während der Einfahrphase) zu einer thermischen Überbeanspruchung geführt haben.Und obwohl dies nach 1700km (eintausensiebenhundert) Kilometern schon der Fall, unterliegt der Schaden keinerlei Gewährleistung und die neuen Scheiben muss ich Zahlen und die Virbationen kommen von den Scheiben und ohne neue Scheiben keinerlei weitere Maßnahmen.
Wollen die mich verarschen oder was soll das?
Wenn es ein Scheibenrubbeln ist (unwahrscheinlich bei Deiner geringen Laufleistung) dann ist es aber nicht nur auf ca. 90 - 140 km/h beschränkt, dann merkst Du es bei allen Geschwindigkeiten, allerdings mit Resonanzüberhöhung des Fahrwerks in dem genannten Geschwindigkeitsbereich. Und vor allem, die Frequenz ändert sich mit der Drehfrequenz des Rades.
Vielleicht ist es auch ein Taumeln der Scheibe? (Fertigungsfehler oder verbogen durch einen nicht gleitenden Bremssattel?)
Ferndiagnose unmöglich, aber beinahe egal was Du gemacht hast, 1700 km sollte eine Audi-Bremse aushalten. (Ein Entwickler eines Bremsenherstellers hat mir mal erklährt, dass das Schlimmste für eine Bremse ein gaaaanz sachtes, langsames Abbremsen aus hoher Geschindigkeit ist. Da könne schon eine Bremsung die Scheibe ruinieren. Aber ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Wenn es ein Scheibenrubbeln ist (unwahrscheinlich bei Deiner geringen Laufleistung) dann ist es aber nicht nur auf ca. 90 - 140 km/h beschränkt, dann merkst Du es bei allen Geschwindigkeiten, allerdings mit Resonanzüberhöhung des Fahrwerks in dem genannten Geschwindigkeitsbereich. Und vor allem, die Frequenz ändert sich mit der Drehfrequenz des Rades.Zitat:
Original geschrieben von maggo81
Jetzt gibt es neue Erkenntnisse zu meinen Vibrationen und Lenkungsflattern, es sind jetzt die verglühten Scheiben die selbstverständlich durch meine Fahrweise (ist ja klar, vorallem beim Wetter der letzten 4 Wochen und während der Einfahrphase) zu einer thermischen Überbeanspruchung geführt haben.Und obwohl dies nach 1700km (eintausensiebenhundert) Kilometern schon der Fall, unterliegt der Schaden keinerlei Gewährleistung und die neuen Scheiben muss ich Zahlen und die Virbationen kommen von den Scheiben und ohne neue Scheiben keinerlei weitere Maßnahmen.
Wollen die mich verarschen oder was soll das?
Vielleicht ist es auch ein Taumeln der Scheibe? (Fertigungsfehler oder verbogen durch einen nicht gleitenden Bremssattel?)
Ferndiagnose unmöglich, aber beinahe egal was Du gemacht hast, 1700 km sollte eine Audi-Bremse aushalten. (Ein Entwickler eines Bremsenherstellers hat mir mal erklährt, dass das Schlimmste für eine Bremse ein gaaaanz sachtes, langsames Abbremsen aus hoher Geschindigkeit ist. Da könne schon eine Bremsung die Scheibe ruinieren. Aber ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast.
Gruß
Das denke ich doch,
ach quatsch ich habe das Auto gefahren wie immer weder irgendwelche Vollbremsung aus Topspeed oder irgendwelches Dauerschleifen, ich denke das ist irgendein Material Problem.
Weil es sind auch schöne Riefen drinn!
Nur scheinbar ist denen das scheissegal!
Entweder muss ich die Werkstatt wechseln oder ich weiß auch nicht, nur so macht der Wagen echt keinen Spaß egal wie schön er ist.
P.S.: Auf der Seite 28 ist ein Bild der Bremsscheibe
Zitat:
Original geschrieben von maggo81
Das denke ich doch,Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Wenn es ein Scheibenrubbeln ist (unwahrscheinlich bei Deiner geringen Laufleistung) dann ist es aber nicht nur auf ca. 90 - 140 km/h beschränkt, dann merkst Du es bei allen Geschwindigkeiten, allerdings mit Resonanzüberhöhung des Fahrwerks in dem genannten Geschwindigkeitsbereich. Und vor allem, die Frequenz ändert sich mit der Drehfrequenz des Rades.
Vielleicht ist es auch ein Taumeln der Scheibe? (Fertigungsfehler oder verbogen durch einen nicht gleitenden Bremssattel?)
Ferndiagnose unmöglich, aber beinahe egal was Du gemacht hast, 1700 km sollte eine Audi-Bremse aushalten. (Ein Entwickler eines Bremsenherstellers hat mir mal erklährt, dass das Schlimmste für eine Bremse ein gaaaanz sachtes, langsames Abbremsen aus hoher Geschindigkeit ist. Da könne schon eine Bremsung die Scheibe ruinieren. Aber ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast.
Gruß
ach quatsch ich habe das Auto gefahren wie immer weder irgendwelche Vollbremsung aus Topspeed oder irgendwelches Dauerschleifen, ich denke das ist irgendein Material Problem.
Weil es sind auch schöne Riefen drinn!Nur scheinbar ist denen das scheissegal!
Entweder muss ich die Werkstatt wechseln oder ich weiß auch nicht, nur so macht der Wagen echt keinen Spaß egal wie schön er ist.
P.S.: Auf der Seite 28 ist ein Bild der Bremsscheibe
Habe mir gerade das Bild mit der Bremsscheibe angesehen. Die hat ja offensichtlich ein Problem. Der äussere Rand ist mit Anlsassfarben blau verfärbt. Ich würde das so interpretieren, dass Deine Scheibe aus irgendeinem Grund nur noch aussen bremst und innen keinen kraftschlüssigen Kontakt mehr hat. (Ich hab keine Idee warum).
Auf der kleinen Fläche führt die übertragene Bremsleistung dann zur Überhitzung. Ggf auch zur Härtung/Verglasung der Scheibe in diesem Bereich.
Das ist nicht der in diesem Thread beschriebene Fall des "Resonanzflatterns" des Fahrwerks beim Abbremsen zwischen 140-90 km/h.
Aus meiner Sicht klares Frühversagen einer Autokomponente und muß von Audi getauscht werden.
Bremsprobleme werden nur ein halbes Jahr anerkannt. Daher ist Eile geboten.
Gruß
Das vibrieren in dem Bereich hab ich ja leider auch und würde laut meines Händlers von den Bremsen kommen.
die scheiben erkennt mein Händler leider nicht an, sowas kann nicht unter gewährleistung laufen!
Ich würde mich bei Audi direkt beschweren dann wirst du auch eher zu einer Lösung kommen.
Der Händler fürchtet sich sicher das er die Scheiben die er dir jetzt tauscht nicht als Garantiearbeit mit der Zentrale verrechnen kann.
Das ist zwar sicher nicht Premium und Kundenfreundlich aber halt leider oft so......
Was bin ich froh das meiner keine Probleme macht...
hab ich schon gemacht, mal gespannt was raus kommt, aber ob es durch nen simplen Scheibenwechsel getan mal abwarten, irgendwie muss ja dieses komische Bild entstanden sein.
Think Pink. Meiner hat das vibrieren ja auch ned und so eine Bremsscheibe kann sich schon böse auswirken.
Ich drück dir die Daumen
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich würde mich bei Audi direkt beschweren dann wirst du auch eher zu einer Lösung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von maggo81
hab ich schon gemacht, mal gespannt was raus kommt, ...
da kommt gar nichts raus! sehr wahrscheinlich wirst du noch nicht einmal eine antwort bekommen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von maggo81
Das vibrieren in dem Bereich hab ich ja leider auch und würde laut meines Händlers von den Bremsen kommen.die scheiben erkennt mein Händler leider nicht an, sowas kann nicht unter gewährleistung laufen!
Gewährleistung und Garantie ist nicht das Gleiche.
Gewährleistung gilt ein halbes Jahr und diesen Anspruch hast Du gegen Deinen Händler (der kann ihn weiterleiten an Audi). Garantie gewährt (zu seinen Konditionen) der Hersteller über die Gewährleistung hinaus - typischerweise 2 Jahre ab Kaufdatum.
Gruß
... würde ich bei diesem Tragbild der Bremsscheibe nicht akzeptieren - notfalls juristische Schritte einleiten. Eine mishandelte Scheibe sieht meiner Meinung nach anders aus. Hast Du eine Verkehrsrechtschutzversicherung?
Gruß