Vibrationen ab 140 KM/h
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 7 TKM.
In meinem Auto vibriert die Mittelkonsole ab einer Geschwindigkeit von 140 KM/h. Die Vibrationen verschwinden wieder ab einer Geschwindigkeit von ca. 175 KM/h.
Die Vibrationen treten nur auf, wenn man in diesem Geschwindkeitsbereich Gas gibt (beim Beschleunigen und beim konstanten Fahren). Wenn man aber das Auto mit z.B. 160 KM/h rollen lässt, gibt es keine Vibrationen.
Die Vibrationen sind so stark, dass man z.B. das Kleingeld in der Mittelkonsole klimpern hört.
Ich vermute, dass das Problem von Anfang an besteht. Meine Frau und mir ist schon länger aufgefallen, dass es Geräusche ab einer bestimmten Geschwindigkeit gibt. Aber erst neulich sind mir dann diese Vibrationen bewusst geworden.
Wir haben vor Kurzem neue Winteräder mit neuen Reifen montieren lassen (ausgewuchtet). Da das Problem weiterhin besteht, würde ich einen Zusammenhang mit den Rädern / Reifen eher ausschließen.
Ich vermute mal, dass diese Vibrationen nicht normal sein können. Wie sind die Erfahrungen bei anderen Touran-Fahrern (speziell beim 1.4 TSI)? Laufen eure Tourans komplett vibrationsfrei im höheren Geschwindigkeitsbereich?
Wer hat ähnliche Erfahrungen und was waren die Gründe hierfür?
In einem anderen Beitrag hier im Forum wurden auch Probleme mit Vibrationen beschrieben. Davon waren aber immer Tourans mit DSG-Getriebe betroffen. Mein Fahrzeug hat wie erwähnt eine manuelle Schaltung.
Ich werde mit dem Fahrzeug bald in eine Werkstatt gehen. Es besteht ja noch länger Werksgarantie. Ich befürchte nur, dass es eine längere Odyssee werden könnte bis man den Fehler findet - falls überhaupt. Däher würde ich mit über Erfahrungen und Hinweise sehr freuen!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Rückmeldung:
Nach dem Wechsel beider Antriebswellen keine Probbleme mehr.
130 Antworten
Moin
Leider habe ich ein ähnliches Problem mit meinen A4 Quattro 190 PS TDI
Unzwar habe ich von 115 Kmh-135 Kmh ein richtiges vibrieren/dröhnen im ganzen Auto kommt aber eher von hinten würde ich sagen. Bei 140 Kmh ist das Vibrieren weg.
Allerdings nur im 7. Gang an den Reifen liegt es aufjedenfall nicht und wenn ich manuell im 6 Gang schalte ist alles in Ordnung.
Der Wagen war jetzt schon 4 mal bei Audi nichts gefunden Garantie besteht noch.
Vielleicht hatte ja jemand schonmal so ein Problem.
Zitat:
@Pascal-296 schrieb am 31. Januar 2021 um 17:01:39 Uhr:
Moin
Leider habe ich ein ähnliches Problem mit meinen A4 Quattro 190 PS TDI
Unzwar habe ich von 115 Kmh-135 Kmh ein richtiges vibrieren/dröhnen im ganzen Auto kommt aber eher von hinten würde ich sagen. Bei 140 Kmh ist das Vibrieren weg.
Allerdings nur im 7. Gang an den Reifen liegt es aufjedenfall nicht und wenn ich manuell im 6 Gang schalte ist alles in Ordnung.
Der Wagen war jetzt schon 4 mal bei Audi nichts gefunden Garantie besteht noch.
Vielleicht hatte ja jemand schonmal so ein Problem.
Bisschen verkehrt hier oder ?
Info für alle mit Vibrationsproblemen:
Auto Touran 2,0 150 PS Bj: 2017 Diesel DSG
Dezember 2018 330000km Tausch beider Antriebswellen
November 2019 55000km Tausch beider Antriebswellen
August 2021 90000km Tausch beider Antriebswellen....
Nach jedem Tausch waren die Vibrationen weg. Diese traten nach ca. einem Jahr schleichend wieder auf.
Noch bin ich innerhalb der 5 Jahresgarantie.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@touran_at schrieb am 7. September 2021 um 19:46:51 Uhr:
Was könnte es sein?
Daher besteht der Anspruch auch über die Garantie hinaus. Ursache nicht behoben.
Bei meinem Golf VI waren es mal die Bremsen, die haben nach einem Bremsvorgang nicht wieder komplett aufgemacht und dann fing das Auto auf der Autobahn nach ein paar Kilometer zu rumpeln an, aber auch nur wenn man über 120 km/h fuhr.
Hatte dann einen von der Werkstatt im Auto, der konnte nichts finden. Räder neu Wuchten brachte auch kaum Besserung. Bin dan selbst auf die Lösung gekommen und konnte es noch auf Garantie beheben lassen:
Das kann man aber recht schnell selbst ausschließen: Einfach mal einen Parkplatz aufsuchen und mit der Hand die Abstrahlwärme der Bremsscheiben vergleichen (ohne was zu berühren). Wenn eine Bremse ein Problem hat, fühlt auch ohne Temperaturmessgerät, dass der Bereich viel mehr Hitze abstrahlt als bei den anderen Rädern.
Für mich war das ein alter Hut, so was hatte mein Golf IV an den Hinterradbremsen auch ständig.
Sind die Temperaturen an allen Rädern unauffällig bzw gleichmäßig, sind es wahrscheinlich nicht die Bremsen.
Hallo meiner ist bj 21 150 PS Diesel dsg highline mit r line ich habe die Probleme seitdem er 2000 km hat war insgesamt 6 mal bei VW die meinten ich sollte die mittelarmlehne unten lassen dann vibriert es auch nichts! Sie haben etliches am Fahrzeug gemacht und meinten damit muss ich leben aber jetzt ist es mittlerweile so schlimm geworden dass die Tür Verkleidungen Lose sind usw dann die Aussage es liegt an meinem fahrstiehl hmm also Techniker Meister und Servicemann eingepackt 140 gefahren siehe da es ist nicht zu über hören dann neuen touran genommen gleiches spiel ich gefahren die anderen drei an Bord und es kam raus mein fahrstiehl ist es nicht hmm blöd am 21 muss er wieder zu vw dann kommen welche von Wolfsburg ich bin gespannt! Es ist eine frechheit von vw bei so einem Preis ein solches Auto jemanden zuzumuten
Wenn zu teuer dann musst auf Dacia umsteigen!
Nur weil 40000€ für ein Auto zahlt,heisst es nicht das es nicht hin und wieder Probleme gibt. Das kann bei einem Audi A8 oder Rs6 um 150.000 Euro auch passieren. Die Autos werden immer noch von Menschen zusammengebaut.
Stefan2922: Ist es mit Sommer- und Winterrädern gleich (Größe/Marke)?
Mal bei einer anderen Werkstatt wuchten gelassen? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Ansonsten Bremsscheiben gecheckt?
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. März 2022 um 09:20:04 Uhr:
Stefan2922: Ist es mit Sommer- und Winterrädern gleich (Größe/Marke)?
Mal bei einer anderen Werkstatt wuchten gelassen? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Ansonsten Bremsscheiben gecheckt?
Hast du es nicht gelesen ? Bei einem anderen neueren Fahrzeug von dem Händler war das selbe Spiel bei der Geschwindigkeit. Also erübrigt sich doch deine Frage mit dem Wuchten , Bremsscheiben usw
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 15. März 2022 um 16:58:38 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. März 2022 um 09:20:04 Uhr:
Stefan2922: Ist es mit Sommer- und Winterrädern gleich (Größe/Marke)?
Mal bei einer anderen Werkstatt wuchten gelassen? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Ansonsten Bremsscheiben gecheckt?Hast du es nicht gelesen ? Bei einem anderen neueren Fahrzeug von dem Händler war das selbe Spiel bei der Geschwindigkeit. Also erübrigt sich doch deine Frage mit dem Wuchten , Bremsscheiben usw
Da hast du aber etwas missverstanden.
Gruß Bodo
@mm-vs Sind die Räder mal unter Last gewuchtet worden? Ich hatte dein Verhalten mal bei einem anderem Hersteller