Vibrationen ab 140 KM/h
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Fahrzeug: Touran II, 1.4 TSI, 150 PS, manuelle Schaltung, EZ: April 2018, KM-Stand: rund 7 TKM.
In meinem Auto vibriert die Mittelkonsole ab einer Geschwindigkeit von 140 KM/h. Die Vibrationen verschwinden wieder ab einer Geschwindigkeit von ca. 175 KM/h.
Die Vibrationen treten nur auf, wenn man in diesem Geschwindkeitsbereich Gas gibt (beim Beschleunigen und beim konstanten Fahren). Wenn man aber das Auto mit z.B. 160 KM/h rollen lässt, gibt es keine Vibrationen.
Die Vibrationen sind so stark, dass man z.B. das Kleingeld in der Mittelkonsole klimpern hört.
Ich vermute, dass das Problem von Anfang an besteht. Meine Frau und mir ist schon länger aufgefallen, dass es Geräusche ab einer bestimmten Geschwindigkeit gibt. Aber erst neulich sind mir dann diese Vibrationen bewusst geworden.
Wir haben vor Kurzem neue Winteräder mit neuen Reifen montieren lassen (ausgewuchtet). Da das Problem weiterhin besteht, würde ich einen Zusammenhang mit den Rädern / Reifen eher ausschließen.
Ich vermute mal, dass diese Vibrationen nicht normal sein können. Wie sind die Erfahrungen bei anderen Touran-Fahrern (speziell beim 1.4 TSI)? Laufen eure Tourans komplett vibrationsfrei im höheren Geschwindigkeitsbereich?
Wer hat ähnliche Erfahrungen und was waren die Gründe hierfür?
In einem anderen Beitrag hier im Forum wurden auch Probleme mit Vibrationen beschrieben. Davon waren aber immer Tourans mit DSG-Getriebe betroffen. Mein Fahrzeug hat wie erwähnt eine manuelle Schaltung.
Ich werde mit dem Fahrzeug bald in eine Werkstatt gehen. Es besteht ja noch länger Werksgarantie. Ich befürchte nur, dass es eine längere Odyssee werden könnte bis man den Fehler findet - falls überhaupt. Däher würde ich mit über Erfahrungen und Hinweise sehr freuen!
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Rückmeldung:
Nach dem Wechsel beider Antriebswellen keine Probbleme mehr.
130 Antworten
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. März 2022 um 09:20:04 Uhr:
Stefan2922: Ist es mit Sommer- und Winterrädern gleich (Größe/Marke)?
Mal bei einer anderen Werkstatt wuchten gelassen? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Ansonsten Bremsscheiben gecheckt?
Egal mit Winterreifen nagelneu und Sommereifen auch neu brwmacheiben wurden getauscht quer lenker Antriebswellen alles unten rum
Egal mit Winterreifen nagelneu und Sommereifen auch neu brwmacheiben wurden getauscht quer lenker Antriebswellen alles unten rum
Zitat:
@richirich13 schrieb am 15. März 2022 um 06:27:13 Uhr:
Wenn zu teuer dann musst auf Dacia umsteigen!Nur weil 40000€ für ein Auto zahlt,heisst es nicht das es nicht hin und wieder Probleme gibt. Das kann bei einem Audi A8 oder Rs6 um 150.000 Euro auch passieren. Die Autos werden immer noch von Menschen zusammengebaut.
Das stimmt aber wenn es bei 2000 km anfängt dann sollten aber auch wenn ein Mensch nen fehler macht dieser nach 5 versuchen von andern menschen gefunden werden findest du nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Susannaburatzka schrieb am 15. März 2022 um 16:58:38 Uhr:
Zitat:
@Christian He schrieb am 15. März 2022 um 09:20:04 Uhr:
Stefan2922: Ist es mit Sommer- und Winterrädern gleich (Größe/Marke)?
Mal bei einer anderen Werkstatt wuchten gelassen? Auf Höhenschlag kontrolliert?
Ansonsten Bremsscheiben gecheckt?Hast du es nicht gelesen ? Bei einem anderen neueren Fahrzeug von dem Händler war das selbe Spiel bei der Geschwindigkeit. Also erübrigt sich doch deine Frage mit dem Wuchten , Bremsscheiben usw
@Stefan2922 was denn nun......
dann neuen touran genommen gleiches spiel ich gefahren die anderen drei an Bord und es kam raus mein fahrstiehl ist es nicht hmm blöd.
Bei einem anderen neueren Fahrzeug von dem Händler war das selbe Spiel bei der Geschwindigkeit.
Und jetzt.....
Ne das hast du falsch verstanden es war mit dem anderem auto eben nichts gar nichts.
@Puhbert
Wenn man ganz langsam liest und sich die Satzzeichen dazu denkt. Das ganze dann 2 bis 3 mal...
Gruß Bodo
@Scenicmontagsgebaut
Ja, jetzt...... :-)
Zitat:
@Stefan2922 [
Egal mit Winterreifen nagelneu und Sommereifen auch neu brwmacheiben wurden getauscht quer lenker Antriebswellen alles unten rum
Ich würde trotzdem die Räder, egal ob neu oder nicht, als Ursache der Vibrationen bestimmen. Am besten eine Werkstatt suchen, die eine solche Reifenauswuchtmaschine wie in dem Video hat.
https://youtu.be/Ci_KyfTfLv4
lass mal die Achsschenkel am Getriebeausgang prüfen, die waren bei mir (Touren 2. Modellreihe) die Ursache.
Zitat:
@-makke- schrieb am 8. April 2022 um 13:11:56 Uhr:
lass mal die Achsschenkel am Getriebeausgang prüfen, die waren bei mir (Touren 2. Modellreihe) die Ursache.
Die Achsschenkel selbst, oder die Lagerbuchsen? Bei wieviel km Laufleistung?
Ich hab mir das jetzt unterm Auto nicht angesehen, wo der Achsschenkel angelenkt ist, aber aus dem Getriebeausgang kommen normalerweise die Antriebswellen 😁
Stimmt, Achse war nicht richtig.
Gelenksatz, Antriebswelle getriebeseitig heißen die, wenn ich nicht irre. Laufleistung war um die 150T km ... haben dann bis kurz vor die 350T Km gehalten
Zitat:
@-makke- schrieb am 8. April 2022 um 18:28:17 Uhr:
Laufleistung war um die 150T km ... haben dann bis kurz vor die 350T Km gehalten
Also zweimal erneuert auf 350T? Waren die Achsmanschetten jeweils in Ordnung, oder gerissen?
Hallo, jetzt habe ich auch das problem das der touran unter last ab 140 km/h vibriert.
Hab mir mal die 8 seiten durchgelesen hier im forum. Es kamen für mich nur wenige sinnvolle Lösungsansätze vor
-Achschenkel
- lager am getriebeausgang
- Antriebswelle ( Vorallem die rechte.
Die Ursache tritt ja unter last ab 140 km/h auf! Es kann daher nicht von einer unwucht oder sealgbereifung kommen, noch kann es von bremscheiben kommen die einen seitenschlag, rost oder sonst was haben wenn wir hier von LAST sprechen. Ubd das ist ja hier das Ursprungsthema.
Also klingt traurig aber wenn ich die legenden hier durchlese habe ich 2 glaubbare lösungen. Die antriebswelle die jedoch kurz nach dem tausch das vibrieren wieder verursachte oder die lager am getriebe ausgang. Oder es ist doch ganz was anderes :/
Hat den nun jemand ne lösung dieses problems?