Vibrationen ab 120km/h
2016. Variant 4motion Diesel 130.000km
Hallo. Hab den dicken so ein halbes Jahr.
Ab 120 auf der AB habe ich leichtes zittern im Auto, wird sporadisch etwas mehr.
Gefühlsmäßig in Kurven mehr, bis 140 am meisten ausgeprägt.
Felgen 17“ und neue Winterreifen mit Hunter gewuchtet.
Bremsen hinten neu. Geht mir ziemlich auf den Wecker da ich jetzt normal entweder 120 oder 160+ fahren muss damit ruhe ist.
Beim Bremsen ist alles Normal, also keine besonderen Vibrationen die ich da feststellen kann.
Hinweise?
Ähnliche Themen
76 Antworten
Aber nicht immer ist das so. Michelin heißt nicht, daß die unzerstörbar sind 😉
Ich habe vor kurzem meine Michelin PS4 245/40R18 mit ca 4mm Profil auf 0 gewuchtet vorne und nochmal eine Probefahrt gemacht. Starke Vibrationen bei 110-150km/h. Man sah richtig die Beifahrer Kopfstütze und auch die Außenspiegel leicht vibrieren. Dann 2 andere Räder vorne drauf. Vibrationen weg. Also waren die Michelin bei mir definitiv Schrott. Die Felgen waren auch nicht 100% rund aber es war wirklich noch ok bzw nur minimal.
Bei 4mm haben die Reifen auch schon was erlebt. Zudem ist es wichtig, dass die Reifen- und Felgenunwucht "machen" passen. Aber klar ist auch, zu 100% ist nie etwas. Wir haben bei unserem kleinen Fuhrpark mit Michelin die mit Abstand besten Erfahrungen gemacht.
Ok, aber mal grundsätzlich: Trotz Allrad bei mir d.h. 3. Abtrieb vom DSG: Ist das wirklich akzeptabel / "normal", dass offenbar alle B8 eine gewisse Vibration (siehe hier und weitere Themen) haben ? Das auch im Vergleich zum B7 ?
Mein Alltrack hat keine Vibrationen am Lenkrad oder dergleichen.
Ok, nun habe ich nicht nur an den "alten" WR vorn von 2020 (7 mm) , sondern auch schon an den nur 3000 km gefahrenen neuen 2021-er hinteren Reifen SÄGEZÄHNE...v.a. innenseitig...
Erstmal "RETURN TO HÄNDLER" :-) (im Oktober gebr. gekauft)...
Wir haben verschiedene Golf 7, Touran und Passat. Alle haben die Neigung, zwischen 120-140 Km/h unwuchtig zu vibrieren. Mit gut rund laufenden Reifen und gut eingestellter Wuchtmaschine habe ich sie alle ruhig bekommen. Problem ist, dass viele Wuchtmaschinen nicht exakt sind und mitunter schon neue Reifen nicht gescheit rund laufen. Wenn die auf der Wuchtmaschine schon leicht eiern, bekommt man sie nie ruhig.
Gute Werkstatt habe ich, Michelin läuft aus meiner Erfahrung am rudesten und ruhigsten.
Ich bin die Vibrationen dauerhaft los und froh, weil ich dieses gezitter echt nervig empfand.
@Christian He: Ich habe wohl 2 Probleme, die Reifen und was "Anderes"(leichte Vibration schon im Stand / DSG-Öl vorzeitig gewechselt ohne Effekt)...
Gegen Sägezahn solltest du die Reifen alle 10.000-12.000 Km vorne/hinten tauschen.
Ich tanke V-Power Diesel (Smart-Deal) und habe das Shell 0W30 Öl drin, eines der wenigen vollsynthetischen Öle. Damit läuft er sehr ruhig, brummelt ganz leise im Hintergrund. Anfangs mit normalen Diesel und vor dem Ölwechsel war er ziemlich rau, hat etwas vibriert beim beschleunigen. Jetzt viel ruhiger.
Ansonsten könnte es vom Zweimassenschwungrad kommen. Das hört man aber klackern.
@daheim111 welche Reifenmarke, und sag nicht Pirelli...
Ich fahre Sommer (19“ Verona) und Winter (18“ Monterey) Pirelli und habe null Probleme mit den Reifen. Glaube nicht dass das Vibrationsproblem allein an der Reifenmarke festgehalten werden kann, da stimmt was anderes nicht. Die B8, die ich bisher gefahren bin, liefen alle ausgesprochen ruhig, bin allerdings noch keinen mit Allrad gefahren.
Ich habe jetzt den Austauschsatz und damit ist ruhe. Zwei Reifen sahen richtig gruselig aus. Kein Mensch weiß warum. Ich reiche mal ein Foto nach. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee/Erklärung dafür.
Ich hab jetzt 2 neue Winterreifen montieren lassen und es ist genau gleich geblieben. Es sind Michelin reifen drauf gekommen, laufen auf der Wuchtmaschine wirklich ruhig und brauchen auch kaum Gewichte. Ein Rad brauchte innen sogar garkeine Gewichte und außen nur 10g.
Es ist seit 60tkm unverändert von 110-130kmh einfach diese nervigen Vibrationen. Meistens beim konstant fahren mit minimal Gas.
Ich werde noch wahnsinnig mit der Kiste...
Nachdem ich deine letzten Nachrichten gelesen habe, tausche mal die inneren Antriebswellengelenke. Hast du DSG? Welche Laufleistung?
Das Auto hat jetzt 125tkm, ist ein Schalter ohne Allrad.
Die Frage ist wo ich mit verdachttauschen anfange und wo ich aufhöre. Bei 120tkm könnten es auch die Stoßdämpfer sein. Hinten rechts ist leicht undicht habe ich gesehen (wird jetzt nichts damit zu tun haben) dennoch haben die vorderen auch schon 125 tkm gelaufen.