Vibrationen ab 120km/h

VW Passat B8

2016. Variant 4motion Diesel 130.000km
Hallo. Hab den dicken so ein halbes Jahr.
Ab 120 auf der AB habe ich leichtes zittern im Auto, wird sporadisch etwas mehr.
Gefühlsmäßig in Kurven mehr, bis 140 am meisten ausgeprägt.
Felgen 17“ und neue Winterreifen mit Hunter gewuchtet.
Bremsen hinten neu. Geht mir ziemlich auf den Wecker da ich jetzt normal entweder 120 oder 160+ fahren muss damit ruhe ist.
Beim Bremsen ist alles Normal, also keine besonderen Vibrationen die ich da feststellen kann.
Hinweise?

76 Antworten

Ich hab das auch, ab 120 kmh bis ca. 150kh so leichtes Vibrieren im Auto, merke das im Gaspedal. Auch das Lenkrad vibriert leicht.

Was aber so eigenartig ist, die Intensität ist nicht immer gleich. Ich hab auch schon Räder komplett getauscht. Ich war auch auf einer Hunter mit dem nagelneuen Satz Räder und Felgen. Die sagt alles okay, keine Radialschwingungen nix. Allerdings bleiben die leichten Vibrationen.

Ist der Passat hier evtl. einfach anfällig?

Bei mir lag es definitiv an den Reifen.
Mit Michelin, sauberer Rundlauf und gut gewuchtet, ist es weg.
Was hast du für Reifen (Größe)?
Ansonsten könnte man noch die Bremsscheiben im Verdacht haben.

@leon_20v nach Reifenwechsel Antriebswellen kontrollieren, dann Achsvermessung. So würde ich es machen. Von der Geschwindigkeit her würde ich am ehesten Reifen/Felgen sagen. Bei mir war es bei der Geschwindigkeit weg mit neuem Radsatz.

Das komische ist ja, ich hab 3 Reifensätze hier und das ist bei allen 3 Reifensätzen gleich.

Ich merke bei den Antriebswellen kein spiel und TÜV ist auch neu. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ähnliche Themen

hast du die Antriebswellen im belasteten Zustand geprüft also Wagen steht auf den Rädern? Erst dann haben die Gelenke dieselbe Position wie beim Fahren.
wie viele km haben die Gelenke schon gelaufen? DSG oder Schaltgetriebe?

Sonst Stoßdämpfer prüfen? Wenn einer defekt ist, springt das Rad ständig. Das sollte dann aber bei 150+ eher nicht weg sein.

Ich habe das gleiche - habe gerade auf Winterreifen gewechselt und die Vibration ist identisch zu den Sommerreifen.

Ebenfalls neuer TÜV usw.

Da es auch beim bremsen auftritt, vermute ich die Bremsscheiben.

Ich habe eine 2015 2.0 TDI DSG mit nur 58.000, gerade vor 4 Wochen gekauft, muss mal prüfen wie die Scheiben aussehen.

Konnte auch sein das die sommerreifen (sägezahn) haben. Wurde festgestellt bei mir beim umstecken der winterreifen

Ich hab nen Schalter und 100tkm (nur Langstrecke). Die Vibrationen sind aber seit 55tkm und 2 Jahren unverändert. Obwohl ich neue Felgen und Reifen gekauft habe die laut Reifenhändler okay sind (Hunter).

Antriebswellen wurden vom TÜV auf der 4 Säulenbühne als okay befunden. Hab ihn extra gefragt ob er genau schauen kann wegen meinem Problem. Er sagt nach 100tkm ist alles immer noch in Ordnung.

Bei mir ist beim Bremsen eher ruhiger.

Die Vibrationen sind von ca. 115-155kmh. Davor ist garnichts, danach nehmen die Vibrationen auf jedenfall ab. Bei ca 140kmh merkt man auch leichte Unruhe im Sitz.

ZMS ist übrigens wegen eines anderen Problems neu (war aber aber nicht das Problem).

Ich habe dies auch, ab ca. 120 spürt man es. Je schneller, desto stärker, aber die Frequenz bleibt gleich.

Ich werde mal bei Gelegenheit auf der AB mal sanft und, soweit frei uns sicher ist, mal stärker bremsen um zu schauen was passiert.

Reifen sind es definitiv nicht, Felgen auch nicht, da das vibrieren mit SR (19“) fast gleich war wie jetzt (WR mit 17“).

Übernächste Woche geht der dann zum Händler, da ein Gebrauchtwagen mit Garantie ist, und ich den erst for 5 oder so Wochen gekauft hatte.

Zitat:

@leon_20v schrieb am 4. November 2021 um 17:42:05 Uhr:



Die Vibrationen sind von ca. 115-155kmh. Davor ist garnichts, danach nehmen die Vibrationen auf jedenfall ab. Bei ca 140kmh merkt man auch leichte Unruhe im Sitz.

Gleiches bei mir gewesen.
Neu wuchten lassen und alles blitze blank an der Nabe machen lassen.
Nun totale Ruhe

Hallo zusammen,

Bin neu hier aber habe ich das gleiche Problem mit mein 2016 b8 Kombi.

Es hat angefangen leicht zu vibrieren beim +140kmh dann einige Monate später bei 120 dann wurde die Bremsen neu gemacht bei vw orig. Bei 85t km, jetzt 93t km hat angefangen zu vibrieren auch bei leicht bremen und klar beim 100...120kmh.

In zwischen wurde den Wagen nur beim VW mehrmals gecheckt wegen Garantie, nicht festgestellt. Alles IO.

Icha hab viel gelesen aber... ABER.. hat keine bis jetzt die Querlenker Lager..Buchsen getauscht?

Ich werde das machen obwohl vw gesagt hat dass die IO sind. Ich habe den Eindruck dass der Fahrverhältniss sich ändern, verschlechtert in die Kurve beim +110kmh

Danke für eure Meinungen

Ich habe das gleiche Problem bei meinem 21er Arteon 2.0 TDI. Auf der AB ab 120 Vibrationen im Lenkrad. Man merkt es auch im Sitz. Bei zunehmender Geschwindigkeit nehmen diese auch zu. Räder (Winter) wurden gewuchtet und Radnaben gereinigt. Leider ist keine Besserung eingetreten. Auto war vorgestern nochmal auf der Bühne. An den Reifen war nix zu erkennen außer dass sie auf der linken Fahrzeugseite etwas "rauer" als auf der rechten waren. Der Wagen hat erst 8000km gelaufen.

Original VW-RÄDER?
Größe/Marke?
Kenne das Problem von unserem kleinen Fuhrpark, es waren immer schlecht gewuchtete Räder bzw. Höhenschlag.
Eventuell noch die Bremsscheiben.

245/40r19 v xl continental wintercontact ts850p
Gewuchtet wurden die Räder eigentlich nachdem ich das erste Mal von dem Fahrverhalten berichtet habe. Ebenso wurde die Radnabe gereinigt. Ich bekomme zeitnah einen anderen Satz Winterräder um zu testen.

Sehr gut.
Achte auf der Wuchtmaschine auf Höhenschlag. Man kann Räder auch auf „0“ wuchten, obwohl sie einen Schlag haben.
Nach mehrfacher Erfahrung kann ich sagen, dass Michelin sehr gut und rund läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen