Vibration wenn Motor läuft

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab mir heute einen 2001 Vectra B 2.2 Selection angeguckt.

Soweit so gut, 100.000km runter, frisch Tüv.

Was auffiel ist, dass sofort nach dem Anlassen eine deutliche Unruhe bzw. Vibration im Fahrzeug zu spüren ist.

Lenkrad, Sitze, es zieht sich durch. Nicht sehr stark, aber merklich.

Egal ob Leerlauf, stehen, fahren.

Es ist Drehzahlabhängig. Je höher, desto schneller vibriert es. Schneller, aber nicht stärker.

Konnte im Preis 15% runterhandeln deswegen. Verkäufer sagt sein Mechaniker behauptet es sei "bestimmt" nur ein Riss im Krümmer.

Was haltet ihr davon?

Ich muss mich bis morgen 15 Uhr entschieden haben, ich will ja nicht drängeln....... 😁

Danke Euch!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Bestes getan um mir Ratschläge von Fachleuten sowie diesem Forum einzuholen.

Wenn 2 Mechaniker jedoch was anderes erzählen als das Forum hier - befiehlt die Logik diesen beiden zu glauben.

Mag mein letzter Post auch von etwas Frust gekennzeichnet sein würde ich es weniger als "heulend" betiteln.

Ich weiss nicht ob dein Tag einfach nur scheisse war, oder ob du einen immer so grantig anfährst.

Ich hatte mir erhofft, dass man mir hier trotz meines Fehlers helfen würde - was ihr ja bisher auch gemacht habt und ich dankbar bin.

Wenn ich das nun überstrapaziert habe und die neue Parole lautet "Selber schuld, also verpiss dich", dann ist die Botschaft angekommen.

Danke nochmal!

116 weitere Antworten
116 Antworten

pures Glück gehabt.

Werkstatt gewesen.

Kompressionsmessung. Alle Zylinder zwischen 13,5 und 14 Bar.
Perfekt.
Stein vom Herzen.

1 Zündkerze ist extrem korridiert und verursacht Fehlzündungen.
Hat neue bestellt und die alte mit ner Drahtbürste gereinigt.
Ausserdem war das Blech, dass das AGR lahmgelegt hat nicht sauber und hat nicht gut abgedichtet -> zieht falsche Luft.

Testweise mit Wassernebel angesprüht und Motor hat kurz gehustet.

Ausserdem hab ich nen Riss im Krümmer,der aber klein ist und geschweisst wird.

AGR hab ich wieder draufmonitiert.

Auf Rückfahrt so gut wie kein Zuckeln mehr, 3 mal Tisch klopfen.

Wohin das Öl abgehauen war wird wohl immer Mysterium bleiben.

Hab das Gefühl da kommt noch mehr... Aber nicht heute 😉

Bin dem verschwunden Öl auf den Fersen.

Szenario:

Es geht bergab, zweiter Gang, Motorbremse bei ca. 2500 Umdrehungen.

Dann wird Kupplung getreten, ohne dass vorher abgebremst wird.

Jedem normalen Motor schmeckt das schon nicht und er hustet kurz.

Meiner geht dann sporadisch mit einem Ruck aus.

Zündung wieder an -> läuft. Wenn ich dann Gas gebe kommt ne dicke Wolke hinten raus und auch aus dem Motorraum rauchts ein wenig..

Nach 100 Metern ist der Spuk vorbei.

Danach nochmal Ölstand geprüft -> ich vermisse jetzt einiges an Öl!
Jetzt weiss ich zwar was es verursacht und wie ich es vermeiden kann, aber verstehe noch nicht auf was das hindeutet.

Habt ihr Ideen?....

Also meist ist es so, wenn nach längerem Abtouren mit Motorbremse und anschließendem Gasgeben eine Ölwolke kommt, es an den Schaftdichtungen der Ventile liegt.

Durch den Unterdruck wird das Öl an den undichten Schaftdichtungen vorbeigedrückt und bei Zündung verbrannt.

Dass es im Motorraum auch qualmt, liegt vermutlich am Krümmerriss.

gruß

HI,

joa - die Ventilschaft-Dichtungen.
aber dass das in so kurzer Zeit messbar soviel ausmacht, wär mir neu - sind dann überhaupt noch Dichtungen da? Hat man die mal ausgebaut und beim Zusammenbau weggelassen...?
"Da liegt noch was rum - was isn das??"
"Keine Ahnung - braucht man ned. Motor läuft, fertich"
"Sicher? Sieht wie Dichtungen aus"
"Yo, vergiss die - braucht man ned"
"Ok, ich schmeiss ma wech"
"Yo..."
😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Hallo.

Danke Euch.

Hatte schon die Kolbenringe befürchtet, aber da müsste ich bei der Kompressionsmessung ja dann auch zu wenig Druck bekommen haben, nicht wahr?

Was ist denn wahrscheinlicher? Ventilschaftdichtungen oder Ölabstreifringe?

Gibt es da eine Möglichkeit das zu testen / ein Verhalten zu provozieren und anhand der Reaktion drauf schließen zu können?

Ok, hab Angebot meiner Werkstatt angenommen.

Zündkerzen wechseln + Krümmer schweissen + Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe Material + Arbeit für 500€.

Denke der Preis ist ok....

Dann bin ich zwar wieder bei 2900€ für das Auto insgesamt gezahlt, aber wenn er dann ein paar Jahre ohne jegliche Probleme rennt dann ist ja ok *toi toi toi*

Das ist aber sehr sehr billig und nicht zu glauben. Ich jedenfalls nicht.

Der Preis wäre einfach der Hammer... Ist das die Werkstatt, wo du den Wagen gekauft hast?

Evtl. Kommen die dir deshalb mit dem Preis entgegen?

Ansonsten kann ich es mir auch nicht erklären...

Hab die Werkstatt über autoreparaturen.de gefunden.

Die hatten mir letztens schon:

Kompressionsmessung + Zündkerzen Material + Fehlerspeicher auslesen + Zündkerzen reinigen für 65€ gemacht.

Sie sahen nicht aus wie Stümper, und obwohl "positive Bewertungen" nicht alles sind - sie hatten einige.

Daher hoffe ich einfach das sie weder schlampen, noch danach dann den Preis massiv nach oben drücken.

Das Material beläuft sich doch schon auf 500€.

Er sagte Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe + Schrauben kriegt er für 200€.

Ich hatte die beiden Reparatursets für 70€ und 130€ bei Ebay gesehen, von namhaften Herstellern.

Woher hast du die Preise?

Überschlagen was man alles so braucht, da kommen noch einige Teile mehr zusammen.

Naja ich werds wagen müssen.

Er meinte, reich wird er an dem Deal nicht, aber er hofft mich danach als Stammkunden zu haben 😉.

Hatte ihm halt vorher relativ klar gemacht, dass ich max. 500€ zur Verfügung habe und einfach mehr nicht geht.

Ja meint ihr ich soll das Angebot lieber nicht annehmen?

Dann müsst ich Auto halt 1 Monat brachlegen bis zum Gehalt..

Ich weiß nicht. Fahr mal ein paar andere Werkstätten ab und frag was die nehmen.
Ich denke da wirste komisch kucken.

Auto ist teuer.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen