Vibration wenn Motor läuft

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab mir heute einen 2001 Vectra B 2.2 Selection angeguckt.

Soweit so gut, 100.000km runter, frisch Tüv.

Was auffiel ist, dass sofort nach dem Anlassen eine deutliche Unruhe bzw. Vibration im Fahrzeug zu spüren ist.

Lenkrad, Sitze, es zieht sich durch. Nicht sehr stark, aber merklich.

Egal ob Leerlauf, stehen, fahren.

Es ist Drehzahlabhängig. Je höher, desto schneller vibriert es. Schneller, aber nicht stärker.

Konnte im Preis 15% runterhandeln deswegen. Verkäufer sagt sein Mechaniker behauptet es sei "bestimmt" nur ein Riss im Krümmer.

Was haltet ihr davon?

Ich muss mich bis morgen 15 Uhr entschieden haben, ich will ja nicht drängeln....... 😁

Danke Euch!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Bestes getan um mir Ratschläge von Fachleuten sowie diesem Forum einzuholen.

Wenn 2 Mechaniker jedoch was anderes erzählen als das Forum hier - befiehlt die Logik diesen beiden zu glauben.

Mag mein letzter Post auch von etwas Frust gekennzeichnet sein würde ich es weniger als "heulend" betiteln.

Ich weiss nicht ob dein Tag einfach nur scheisse war, oder ob du einen immer so grantig anfährst.

Ich hatte mir erhofft, dass man mir hier trotz meines Fehlers helfen würde - was ihr ja bisher auch gemacht habt und ich dankbar bin.

Wenn ich das nun überstrapaziert habe und die neue Parole lautet "Selber schuld, also verpiss dich", dann ist die Botschaft angekommen.

Danke nochmal!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Hi,

wenn du dir das Angebot schriftlich geben lässt, kanns nachher keine Überraschung geben. Dann werden es max. 10 % mehr. Damit wär der Preis immer sehr gut ... fast schon zu gut!
Machen die das nicht mit dem schriftlichen Angebot - Finger weg!

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von tuxre


Ok, hab Angebot meiner Werkstatt angenommen.

Zündkerzen wechseln + Krümmer schweissen + Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe Material + Arbeit für 500€.

Denke der Preis ist ok....

Dann bin ich zwar wieder bei 2900€ für das Auto insgesamt gezahlt, aber wenn er dann ein paar Jahre ohne jegliche Probleme rennt dann ist ja ok *toi toi toi*

Für einen Motor mit 112000 Km ist da aber schon viel kaputt. Das die unterschiedliche Kompression über Nacht verschwindet ist schon ein kleines Wunder. Mein Freundlicher wollte vor 35 Jahren für Ventilschaftdichtungen 500 DM. Und da war der Motor nicht auseinanderzubauen für Kolbenringe. Die 500 EUR sind da ein echtes Schnäppchen.

Und das mit den Ventilschaftdichtungen war bei dem Motor eher normal. Für den 2.2 Ltr halte ich das bei einer Laufleistung von 112000 Km eher als atypisch.

Und wenn die Maschine schon so herunter ist, was kommt als nächstes ?

... u.a. eine Folge vom Wenig- und Kurzstrecken-Getuckere bei mangelndem Service. Wird wohl einem Opi gehört haben.
Die Maschine muss mal sachte eingefahren werden... was sie möglicherweise garnicht überlebt...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... u.a. eine Folge vom Wenig- und Kurzstrecken-Getuckere bei mangelndem Service. Wird wohl einem Opi gehört haben.
Die Maschine muss mal sachte eingefahren werden... was sie möglicherweise garnicht überlebt...

Ja gehörte tatsächlich einem Opi.

ist auch lückenlos scheckheft-gepflegt 10 Jahre lang aber das heisst ja noch nicht viel.

Ja, hab das Angebot mit denn 500€ tatsächlich schriftlich gekriegt mit allen Arbeiten aufgeführt die sie mir versprochen haben.

Wenn noch mehr kommt werd ich mir nen neuen Motor holen... :P

Ähnliche Themen

Hallo nochmal zusammen,

also es wurde ZKD und Ventilschaftdichtungen gemacht. Ölwechsel etc pp. für 500.01€.

Bringt mir aber leider nix, weil das Problem noch da ist. Wunderbar.

Bin für 1 Woche nach NRW gefahren, musste alle 100km 1 Liter Öl nachkippen.

Diverse Quellen sagen dazu: Jetzt bleiben nurnoch Kolbenringe + Ölabstreifringe oder aber Riss im Motorblock.

Jetzt hoffte ich noch von euch auch eine Meinung zu kriegen....

Gibt es eine Möglichkeit im Vorfeld festzustellen, was es ist?

Habe z.B. gehört man soll mit 2000 Umdrehungen rumfahren und dann Gas voll durchtreten. Wenn dann Rauch kommt wären es die Kolbenringe.
Dies ist bei mir der Fall. Aber auch ohne Vollgas - ein bisschen qualmt er immer.

Ich kann die Stelle einfach nicht lokalisieren wo das Öl austritt. Ich verbrenne es nicht nur, ich habe auch einiges davon im Motorraum in Form kleiner Pfützchen wo es sich sammeln kann.

Das komische ist, ich kann den Wagen tagelang an der gleichen Stelle stehen lassen, ich habe keine Pfütze drunter. Garnix.

Nur bei Belastung scheint es zu passieren. Dazu kommt die 1 Werkstatt die behauptete bei Kompress-Messung es wäre zu wenig Druck, die zweite hatte gemessen (in meinem beisein) und alle hatten 13,5-14 Bar.

Wenn es die Kolbenringe wären würd ich sie auch tauschen lassen und bei den Einbaukosten runterhandeln, weil sie die theoretisch hätten mitmachen können beim ersten Mal.
Wenn es ein Riss im Motor wäre - verkauf ich die Karre mit viel Verlust oder fahr sie nicht mehr bis ich mir die Reparatur leisten kann - vermutlich nie.

Den Gebrauchtwagenhändler zur Verantwortung ziehen kann ich nicht.

Wegen der marodierten Zündkerze hat er in den Vertrag geschrieben "Motor ruckelt - Kunde fährt auf eigene Gefahr".
Das Ruckeln ist jetzt weg, ja es war nur die Zündkerze.... Aber ich befürchte das mir dieser Satz bei einem Streit das Genick brechen würde nach dem Motto "stand doch im Vertrag, dass er was mit dem Motor hat", auch wenn es was komplett anderes ist.

Das ist das zweite Auto meines Lebens und ich habe eine sehr schmerzliche Lektion gelernt.
Nie nie nie wieder einen gebrauchten ohne Garantie. Nie wieder einen, der nicht perfekt rund läuft auch wenn es scheinbar "nur" die Zündkerzen sind.
Den Fehler hab ich gemacht. Risiko gespielt und verloren. Hatte das Geld in der Hand, schöner Wagen - muss ich haben. Gehirn auf Eis gelegt - jetzt muss ich durch. Wie immer kam der Fehler natürlich zur finanziell ungünstigsten Zeit.....

Damit hat Hajo völlig recht und mit so einer Aussage will dich der Verkäufer über'n Tisch ziehen. Diese Reparatur , auch wenn Du sie selbst machen würdest , kann sehr teuer werden.Ich verstehe nur deine ständige weiterbastelei nicht. ICH hätte jedenfalls den Wagen längst wieder zurückgegeben.

Gruß
Matze

Ich hätte ihn zurückgeben sollen ohne irgendwas daran zu machen - ja....

Die 500€ für die Reparatur bisher schien mir immernoch den Kauf des Fahrzeugs zu rechtfertigen.

Ich habe Wagen in der gleichen Ausstattung / Alter / Laufleistung für 1000€ mehr gesehen.

Es nun zurückzugeben würde mir -500€ verschaffen, weil ich dem Händler kaum die bisherigen Reparaturen in Rechnung stellen kann.

Zug für mich abgefahren, daher die Weiterbastelei. Ich gehe davon aus, dass meine Werkstatt für die Reparatur der Kolbenringe nochmal 500€ haben will.

Wie gesagt werde ich versuchen auf 400€ runterzugehen, da die unnötige erneute Arbeit auf ihrer ersten Fehldiagnose beruht.

Ein Glück hab ich eine günstige Werkstatt gefunden - auch wenn es schöner gewesen wäre sie hätten die korrekte Diagnose gestellt. Aber kann auch verstehen, dass das nicht so einfach ist.......

Das einzig positive nach der ganzen Geschichte ist... in meinem Motor werden alle Dichtungen frisch sein und hoffentlich > 150.000km keinen Ärger mehr machen......

das mit den Zündkerzen ist doch blödsinn! Wenn es die Zündkerzen gewesen wären, dann hätte der Händler diese ja wechseln können. Das kostet ja nicht die Welt und das Auto verkauft sich immer besser wenn ales ok ist. Ich vermute er wusste genau was mit dem Auto ist und hat Dich über den Tisch gezogen. Ob Du hier eine Chance hast was raus zu holen weiß ich nicht. Würde ggf. mal einen Anwalt fragen.

2 Dinge haben für unruhigen Motorlauf gesorgt.

1. Die vierte Zündkerze war extrem korrodiert - mittlerweile sind neue drin.
2. Das AGR war blind gemacht, aber nicht sauber - er hat Falschluft gezogen - mittlerweile ist es sauber blindgemacht und ich werde heute AGR + Ansaugbrücke reinigen.

Der Motor läuft jetzt sehr ruhig und sauber. Nichts zu beanstanden.
Nur leider frisst er mehr Öl als meine Meerschweinchen Heu.

Also kompletter Quatsch war es nicht. Ob der Verkäufer Bescheid wusste weiss ich nicht. Zumindest hatte der Motorblock keine frische Dichtmasse und wurde somit vermutlich nicht kürzlich geöffnet.

Bei einem so gewaltigen Ölverbrauch , 1L-auf 100 KM,so etwas muß man sehen , aus dem Auspuf oder an einer Lache unterm Auto.Vieleicht ist und war da ja immer eine und der Verkäufer hat dir erzählt , das macht nichts , das ist normal , der makiert nur sein Revier. Sorry ! Wenn es nicht schon so lange her wäre würde ich sagen schau mal in deinem Getriebe nach , aber mittlerweile müßte sich diese Menge an Öl , ich kann's nicht Glauben , schon durch die Antriebswellen gefressen haben.

Gruß Matze

Hi,

also bei 1 Liter Öl auf 100 (!!) km müsste man definitiv was sehen - entweder ausm Auspuff oder unterm Auto!
Schlimmstenfalls hast du nen Riss im ZK - hätte man aber evtl. beim Tausch der Dichtung gesehen.
Ventilschaftdichtungen könnten undicht sein (sind sie bei dem alten Auto wohl sicher ... na und?), lassen aber eigentlich nicht ungesehen soviel Öl durch. Meiner hat auch leicht gequalmt hintenraus beim Gaswegnehmen und anschliessendem Gasgeben - Ölverbrauch war bei mir nicht messbar!

Nun kannst du munter weiterdoktern und hoffen, dass du den Fehler bald eingegrenzt kriegst oder du verschacherst die Karre schnell so wie sie ist... und lebst mit dem Lehrgeld...
Der Händler ist - denke ich - aus dem Schneider. Wenn er einen formellen Kaufvertrag gemacht hat, kannst du ihm eigentlich nix. Bei so einem alten Auto hast du auf diverse Teile keine Gewährleistung, aufgrund des Alters (altersgemäßer Zustand). Dass der Motor eine Macke hat, hast du gewusst und unterschrieben...ein Rechsstreit käme noch teurer, als die Sache jetzt eh schon ist und ggf. noch wird. Rentiert sich finanziell nicht.
Oje ...

Gruß cocker

Ventilschaftdichtungen können es nicht mehr sein, die wurden ja mitgetauscht.

Ich schreib doch, er qualmt. Wenn ich voll aufs Gas geh dann auch richtig böse. Kommt zum Teil mit Sicherheit vom blinden AGR aber auch von verbranntem Öl.
Gleichzeitig hab ich aber auch Öl im Motorraum kann aber die Ausflussstelle nicht lokalisieren.

Ich kann die Karre nicht verschachern. Ich brauche ein Auto und für das Geld was ich dafür noch kriege kann ich mir keins kaufen.

Morgen nochmal Werkstatt anrufen und Voranschlag für Kolbenringe einholen......

Hi,

das blindgemachte AGR hat nix mit dem Gequalme zu tun.
Kolbenringe könnten sein - siht man konkret aber erst, wenn man die alten mal freigelegt hat ... ich vermute evtl. eine Leckage im Block oder Kopf.

Gut wär natürlich, wenn du den Ölaustritt lokalisieren könntest. Öl vom Motor mal abwischen und beobachten. Kann auch harmlos sein oder Servo-Öl oder vom Getriebe oder der Ölwanne...

Gruß cocker

Ich versuch grad ne Opelwerkstatt zu erreichen die Equipment für ne Druckverlustprüfung haben.

Damit ich diesmal wenigstens im Vorfeld weiss, was es ist.....

Meine Werkstatt hat mir schon Angebot für Kolbenringe gemacht. 650€.

Runterhandelt auf 550€...........

Mach ich nur, wenn es der Druckverl.-Test auch bestätigt.....

//edit: Termin am 15.10.. Voranschlag 80€ für Prüfung *Seufz*

Zitat:

Original geschrieben von tuxre


Ok, hab Angebot meiner Werkstatt angenommen.

Zündkerzen wechseln + Krümmer schweissen + Ventilschaftdichtungen + Kolbenringe Material + Arbeit für 500€.

Denke der Preis ist ok....

Kolbenringe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen