Vibration wenn Motor läuft

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

hab mir heute einen 2001 Vectra B 2.2 Selection angeguckt.

Soweit so gut, 100.000km runter, frisch Tüv.

Was auffiel ist, dass sofort nach dem Anlassen eine deutliche Unruhe bzw. Vibration im Fahrzeug zu spüren ist.

Lenkrad, Sitze, es zieht sich durch. Nicht sehr stark, aber merklich.

Egal ob Leerlauf, stehen, fahren.

Es ist Drehzahlabhängig. Je höher, desto schneller vibriert es. Schneller, aber nicht stärker.

Konnte im Preis 15% runterhandeln deswegen. Verkäufer sagt sein Mechaniker behauptet es sei "bestimmt" nur ein Riss im Krümmer.

Was haltet ihr davon?

Ich muss mich bis morgen 15 Uhr entschieden haben, ich will ja nicht drängeln....... 😁

Danke Euch!!!

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Bestes getan um mir Ratschläge von Fachleuten sowie diesem Forum einzuholen.

Wenn 2 Mechaniker jedoch was anderes erzählen als das Forum hier - befiehlt die Logik diesen beiden zu glauben.

Mag mein letzter Post auch von etwas Frust gekennzeichnet sein würde ich es weniger als "heulend" betiteln.

Ich weiss nicht ob dein Tag einfach nur scheisse war, oder ob du einen immer so grantig anfährst.

Ich hatte mir erhofft, dass man mir hier trotz meines Fehlers helfen würde - was ihr ja bisher auch gemacht habt und ich dankbar bin.

Wenn ich das nun überstrapaziert habe und die neue Parole lautet "Selber schuld, also verpiss dich", dann ist die Botschaft angekommen.

Danke nochmal!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Zahnriemen alle 60 tkm oder 4 (!) Jahre ... 😉

Ich werds mir merken. Hoffentlich 🙄

Zitat:

Gibts keinen Kaufvertrag - FINGER WEG! Nur schriftlich! Nicht mit Handschlag!

Jep, das ist extrem wichtig. Auch bei einem Kauf/Verkauf für lächerliche 5 Euro! Wenn zB der Handschlagkäufer die Karre ausgeschlachtet an die Strasse stellt, haftet der letzte Besitzer !!! Sowas ist mir selbst schon passiert, ich hatte aber einen Kaufvertrag für 140 DM und war aus dem Schneider 😁

Zitat:

Zum Glück kauf ich meine Autos beim Markenhändler 😁

Welcher Markenhändler verkauft denn Autos für 2000 Euronen? Die gehen wegen der blöden Haftung alle an dubiose Ausländer.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


(...)Welcher Markenhändler verkauft denn Autos für 2000 Euronen? Die gehen wegen der blöden Haftung alle an dubiose Ausländer.

nee - ein 2000-€-Auto muss ich ned haben - bei meinem Avensis war noch ne Null dahinter 😉 Ich wollte mal was Neueres ... ein Bastel-Auto bin ich lange genug gefahren.

Der Werkstattmeister ist ausserdem mein Nachbar und Duz-Freund - der wird sich hüten, mich zu bescheissen 😁

Meinen Vectra B hatte ich zwar auch von einem Händler, hatte mir damals aber noch nicht viel genutzt, weil es 2001 die Sachmängelhaftung noch nicht gab wie heute... da war ich angeschissen 😉

Gruß cocker

Leider fehlt unserem TE genau diese eine Null und darum muss er privat oder bei einem Baraberhändler kaufen. Wenn ich es mir aussuchen kann, dann privat. Denn der Baraber hat dich sehr oft schon beschissen wenn du die Kiste auch nur ansiehst.
Ich kenne ein paar Händler ganz gut 😉

Ok öhm also.

Aufgrund vieler genannter Gründe hab ich mich von diesem Auto doch verabschiedet....

Hab aber schon das nächste "Schnäppchen" gefunden 😉.

Das gute hierbei ist, Autohaus und Garantie möglich und sie sind 5km von meiner Arbeit weg.

Das heisst bei Probefahrt mach ich Besuch bei meiner Firma und ruf ca. 3-4 Hobby-KFZler raus die ihn begutachten sollen ^^

http://suchen.mobile.de/.../171437497.html?...

Wenn überhaupt, dann verlang ich für den Preis aber direkt 1 Jahr Garantie inklusive (200€) 😉.

Ist zwar der 101PS... aber meine Ansprüche sind mittlerweile auf "funktionsfähig" gesunken und da ich eh viel Stadt fahr.........
Die 8-fach Bereifung ist auch angenehm. Scheckheft sowieso.

ps:
Danke für die Einschätzungen bei dem Astra.
Habe mich zum Schluss aber zu unwohl gefühlt weil Kauf von Privat und so weit weg und naja ich weiss auch nicht -.-.
Lieber doch von nem Händler den man verklagen kann....

pps:
Dürfte ich bitte auch bei diesem Fahrzeug um eure Meinung bitten?
Liest sich mal wieder fast zu gut ^^

ppps:
Aber kann man mit GW-Garantie was falsch machen?....

Ähnliche Themen

Hi,

soweit ja schonmal nicht schlecht.
Aber echte Gebrauchtwagen-Garantie wirst du für ein fast 13 Jahre altes Auto von kaum einem Händler bekommen. Max. 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung - und das auch nur auf Teile, die ... sagen wir mal ... nicht so arg von Alter und Laufleistung abhängig sind. Also z.B. auf die Kupplung wird bei einem Fahrzeug diesen Alters i.d.Regel auch keine Sachmängelhaftung gewährt, wenn sie verreckt ...
Aber der Vectra hier sieht schonmal besser aus, als der Astra - ohne Frage 😉

Aber auf jeden Fall ausgedehnte Probefahrt machen, alles ausprobieren, was es an Elektrik so gibt.

Allerdings ist auch hier beim Preis noch Luft nach unten. 2000 € wäre hier für mich das Höchste der Gefühle... aber das Allerhöchste.
Die Ausstattung ist unterer Standard. Nix aussergewöhnliches.

Gruß cocker

Die Ausstattung ist absolut mau! Keine Klimaautomatik, kein Bordcomputer etc.

Wenn er technisch in Ordnung ist (TÜV ist ja fast neu) und noch 200-300 Euro nach unten verhandelbar, kannst Du ihn denke ich getrost kaufen. Eine Garantie hat man natürlich bei einem älteren Auto nie! Kann immer mal was kaputt gehen. Wichtig ist TÜV/AU nahezu neuwertig und das hat er!

Zum Thema Autos nur beim Markenhändler kann ich nur lachen! Das ist genauso wie eine Dr. Oetker-Pizza kaufen! Wer halt drauf steht :-)

Mein Onkel hat vor vielen Jahren seinen damals 7 oder 8 Jahren alten Senator in Zahlung beim FOH gegeben um sich den Omega neu zu kaufen. Er hatte den Senator geademal 2x bei Opel zur Inspektion (wegen der Garantie) und dannach alles selber gemacht (mein Onkel hat viel Ahnung und damals konnte man an den Autos noch eine Menge selber machen). Jedenfalls fanden sich im Scheckheft gerademal 2 Stempel von Opel. Das Auto in Zahlung gegeben und prombt kaufte den Senator ein Kunde meines Onkels. Der Kunde schwärmte meinem Onkel dann vor wie toll der Wagen sei und das er ja jedes Jahr zur Inspektion war. Hier hatte der FOH mal frech 5-6 Jahre nachgestempelt! So viel zu den Markenhändlern! Sobald es kein Neuwagen ist, tricksen die auch ohne ende! Das meiste Geld wird halt eben am Neuwagen und in der Werkstatt verdient! Egal ob Markenhändler, freier Händler oder sogar Fähnchenhändler.

Leider hat der Kunde meines Onkels damals nichts gegen den FOH unternommen! Ich wäre hier bis vor´s oberste Gericht gezogen! Das war ganz klare Täuschung!

Hi,

schwarze Schafe gibts überall, über einen Kamm scheren sollte man sie dennoch nicht!
Wenn ich ein Auto nahezu neu beim Markenhändler kaufe, für meinen Gebrauchten noch gut Kohle bekomme und brav meine Inspektionen mache (auch über die Garantie hinaus) mache ich denke ich nix falsch.
Selbermachen - ja,bin ich ein Fan davon - zwangsläufig, weil ich an meinem Vectra aus Kostengründen soziemlich alles selbermachen musste - aber an meinem Avensis z.B. machst du diverse Sachen nicht selber, weil du dazu einen Tester brauchst. Hast du ein paar Hunderter übrig und einen reparaturanfälligen Toyota (soll es ja geben) , mag das sich lohnen 😉
Ich hab aber auf das Durchführen von grösseren Reparaturen ehrlichgesagt nach 9 Jahren Schrauberei am B-Vectra keine grosse Lust mehr.
Bei einem 13 Jahre alten Auto ist es zudem wirklich scheissegal,wo man ihn kauft. Perfekt ist das Auto so oder so nicht mehr... da loben die Markenhändler Apothekerpreise aus... muss ja nciht sein 😉

gruß cocker

So, es ist vorbei das ich euch hier Arbeit machen muss.

Der Vectra war leider nicht sehr toll.

Rost überall, diverse kleine Mackel, Macken und kaputte Teile.

Bin beim gleichen Händler dann über einen Mitsubishi Carisma 1600 GLX RTL (90ps) von 1997 gestolpert....

Er hat 35.200km runter. Betrug? Nein, nachweisbar durch Scheckheft.

Die Vorbesitzern Baujahr 1925 ist verstorben und die Tochter hat das Auto verscherbelt.

Motorraum, Innenraum, sogar die Radkästen sehen neu aus.

Auto hat frisch Tüv ohne jegliche Mängel. Auspuff hatte Schaden laut Autohaus wegen langem stehen. Wurde von Ihnen ausgetauscht.
Diesmal deutsches Autohaus...

Das berühmte Querlenker-Problem wurde im Jahr 2005 (Rechnung) behoben.

Er hat leider eine Macke am Kofferraum, leichte Delle, gut zu übersehen. Irgendwo beim ausparken draufgefahren....

Naja wie auch immer, Preis war 3000€.

1 Jahr Garantie würde 200€ kosten.

Bin nicht gut im Handeln... Aber habs immerhin auf 2800€ inklusive 1 Jahr Garantie geschafft.

Habe mir ganz genau die Garantiebedingungen und Vorraussetzungen durchgelesen und was alles inbegriffen ist. Trotz des Alters ist alles abgedeckt ausser Verschleissteile.

Das bedeutet jetzt leider, dass ich rüber ins Mitsu-Forum wechseln muss.

Hoffe ihr könnt noch vielen Naiven Käufern helfen.
Danke Euch allen!

Zitat:

Original geschrieben von tuxre


Der Vectra war leider nicht sehr toll.

Rost überall, diverse kleine Mackel, Macken und kaputte Teile.

Tja, Fotos sagen leider nicht immer alles.

Viel Spass mit deinem Mitsu, aber vielleicht kommst ja wieder mal in ein Opel Forum 😉

Hi,

ich sags ja hier nur ungerne, aber der Carisma war eine gute Wahl. Macht allgemein weniger Probleme als ein B-Vectra.
Viel Spass damit 😉

Gruß cocker

Danke cocker 😉

ja Carisma ist gut! Meine Eltern haben selbst einen! Nur wenn man mal was hat und in Internet recherchen will hat man schlechte Karten (allgemein bei Japanern). Der Preis für ein 16 Jahres Auto scheint mir auch zu hoch. Da kann auch der niedrige Kilometerstand nicht drüber hinweg schmerzen. Trotzdem viel Spass mit dem Mitsu! Ne schlechte Wahl ist der nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen