Vibration

Audi A4 B6/8E

Hallo,
ich habe einen Audi A4 1,8t lim. mit Multitronic. Das Fahrzeug hat 93000tkm gelaufen.

Problem:
Wenn ich das Fahrzeug beschleunige d.h. sobald es unter last steht geht eine starke vibration durchs Fahrzeug.

Was könnte das Problem sein?

Antriebswelle?

MfG Dennis

41 Antworten

Zweimassenschwungrad defekt...ist sehr oft hier zu Lesen. Wenn man schon dabei, ist die Kupplung gleich mit ersetzten...Kosten beim freundlichen um die 1600 €.

Möglichkeit zwei...es kann ?? an den Reifen liegen, das hatte ich nämlich. Symthome wie defektes ZMS...neue Decken drauf und voila...es war weg und ist es bis heute.

Sicher dass Multi einen Schwungrad hat?

Wie lange hast du das schon? Erst jetzt bei dem Wetter? Befrei mal die Radkästen etc. von Eis und Schnee, bzw. lass den Wagen mal abtauen (Parkhaus). Vielleicht ist das schon die Lösung. Mir gings neulich so und ich hatte schon Panikanfälle..

Grüße,

s.

Zitat:

Original geschrieben von michail181


Sicher dass Multi einen Schwungrad hat?

Nö...das ist natürlich quatsch. Wer richtig liest ist klar im Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Sicher dass Multi einen Schwungrad hat?
Nö...das ist natürlich quatsch. Wer richtig liest ist klar im Vorteil.

Dann lies dir es genau durch

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von michail181


Sicher dass Multi einen Schwungrad hat?
Nö...das ist natürlich quatsch. Wer richtig liest ist klar im Vorteil.

ups sorry, mein Fehler😁

Zitat:

ups sorry, mein Fehler😁

Der war gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

ups sorry, mein Fehler😁

Der war gut 😁

Einsicht, guter Weg zur Besserung😁

war es das schwungrad?

ich hab das gleiche phänomen beim 2.5 TDi (BFC) mit Multitronic

Ich tippe ganz stark auf das schwungrad.

es ist auch schlimemr geworden die letzten 20 tausend km:

unter last, bei rollen deutlich weniger, fängt es richtig an zu vibrieren, lenkrad bleibt aber mehr oder weniger still. sobald ist in N schalte, ist es fast weg. wenn ich an der ampel stehe, vibriert er seit neuestem richtig (in D), wenn ich in N schalte, wird auch das besser.

wenn ich im stand langsam gasgebe, schaukelt er auch. deshalb kann ich gelenkwelle und reifen ausschließen.

weiterhin, wenn ich >100 fahre, und dann in andere gänge wechsel 3-6 ist es während des "schaltens" weg

jemand eine idee?

schwungrad 059 105 371 D kostet mich 459 € (komplett)
einbau nochmal 400 €

will nicht einfach tauschen, wenn es dann vielleicht doch die VP44 oder sonstiges ist.
bitte auch um erfahrungsberichte!!

DANKE !

Welche Bereifung fährst du und wie lange sind die montiert ?

Ich hatte selbiges syndrom an meinem 125 kw`ler. Werkstatt wollte bei mir ZMS nebst Kupplung tauschen. Diese Vibrationen, waren bei mir hautsächlich unter Last, bergauf und beim Rausbeschleunigen aus den Kurven im Drehzahlbereich zwischen 2400 - 2800 Umdrehungen, quasi da, wo der höchste Drehmoment anliegt.

Es waren die Reifen ! Hatte damals Conti Wi.-Reifen montiert die so um die 45 tsd. gelaufen hatten. Kurions daran war, es war mal stärker und mal schwächer...manchmal sogar ganz weg. Aus diesem Grunde habe ich auch von dem ZMS Wechsel abgesehen...wenn dieses defekt, herrscht es ständig.
Somit bin ich dann zu meinem Reifenhändler und klagte von meinem Leid (wollte, da es Anfang März war, auf So.-Reifen umrüsten). Der Monteur grinste und sagte, liegt an Deinen Reifen...jede Wette ! Hatten kürzlich einen Passat Fahrer hier, genau selbiges...der ist bald irre geworden. Werkstatt tauschte ZMS nebst Kupplung, minimale Verbesserung, dann beide Antriebswellen....immer noch nicht besser.
Dann kam er zu uns, zwei neue Reifen drauf und der Spuk hatte ein Ende...es war weg.

Kurzum, bei mir So-Reifen drauf und es war auch beseitigt. Genaue Inspizierung auf der Wuchtmaschine brachte übrigens keine Abnormitäten der wi.-Reifen....die flogen übrigens dann sofort in die Tonne.

Die Audi`s sind über die Vorderachse sehr empfindlich. ZMS wechseln sind die Händler immer sehr fix...bringt ja auch Geld in die Kasse.

Wenn du die Möglichkeit hast, montiere mal zu Vergleichszwecken andere Reifen und teste ob es bleibt oder weg ist.

mache ich heute nachmittag, hatte ich vorher sowieso vor.

denn es tritt seit samstag verstärkt auf, und da habe ich WR montiert.

aber wie erklärst du dir die vibrationen im stand?
oder bilde ich mit das dann ein?
oder wenn ich an der ampel stehe in N und D

meine vermutung ist leider, dass die WR die ganze sache nur verstärken...

Im Stand ? keine Ahnung. Könnte ??? dann doch was an der Multitronic sein. Da habe ich auch keine Erfahrungswerte zu, da ich selbst einen Schalter habe. Nur, was man so liest, ist was an der Multitronic...wird`s meist sau teuer.

Berichte bitte mal weiter davon.

LG
Andreas

werde ich - gleich erstmal wieder sommerreifen drauf.
vermute dann wirds schon besser

habe auch "conti winter contact"
wären eh nach dem nöchsten winter fällig gewesen... aber als ich eben AB gefahren bin, dachte ich, gleich zerreisst es den audi 🙁

so - reifenwechsel ergab ein wenig abhilfe, aber das geräusch ist noch da.
ich vermute es sind die gelenkwellen, villeicht zusätzlich zum schwungrad? 😕

die gelenkwellen sind beide innen defekt (video)
trocken und die hülle gerissen

hier ist ein ähnlicher fall: http://www.motor-talk.de/.../...nschwungrad-ersetzen-t3333306.html?...

was meint ihr, muss das gelenk mit neu, oder reicht es die hülle zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen