Vibration

Audi A4 B6/8E

Hallo,
ich habe einen Audi A4 1,8t lim. mit Multitronic. Das Fahrzeug hat 93000tkm gelaufen.

Problem:
Wenn ich das Fahrzeug beschleunige d.h. sobald es unter last steht geht eine starke vibration durchs Fahrzeug.

Was könnte das Problem sein?

Antriebswelle?

MfG Dennis

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


so - reifenwechsel ergab ein wenig abhilfe, aber das geräusch ist noch da.
ich vermute es sind die gelenkwellen, villeicht zusätzlich zum schwungrad? 😕

die gelenkwellen sind beide innen defekt (video)
trocken und die hülle gerissen

hier ist ein ähnlicher fall: http://www.motor-talk.de/.../...nschwungrad-ersetzen-t3333306.html?...

was meint ihr, muss das gelenk mit neu, oder reicht es die hülle zu tauschen?

Wenn es unter Last ist, dann sind es die Antribeswellen. Wenn du es sicher haben willst, dann musst du Lenkrad links komplett einschlagen, Fenster aufmachen Gas geben und so paar Kreise drehen. Wenn sie hin sind, dann knacken die. Dann schlägst du Lenkrad komplett nach rechts und machst genau das gleich. Schließlich willst du ja wissen von welche Seite es kommt.

Wenn du Geräusche beim fahren hörst (abgesehen vom Abrollgeräusch) dann kann deine Radlager "müde" sein.

Wenn du das Auto aufgebockt hast und die Antriebswelle hin und her drehst, dann knackt es. DAS MUSS ABER SO SEIN. Das kommt nämlich von Getriebe (im Falle dass du tatsächlich eine Multi verbaut hast) und es sind die Kugellager der Variatoren die so knacken.

Wenn du von D auf N schaltest und das Auto wachelt nicht oder wenn du beim fahren so bocksprungartige Verhaltensweise des Autos spürst, dann kann es aus dem Getriebe kommen, genau gesagt vom Schiebekasten.

Mach dich aber nicht verrückt. Fang mit kleineren Sachen an😉 Deine Probleme hatte ich auch mal^^ Hat sich aber alles von alleine erledigt🙂 abgesehen davon, dass ich mein Getriebe überholen musste, das aber nur wegen Ruckeln.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Im Stand ? keine Ahnung. Könnte ??? dann doch was an der Multitronic sein. Da habe ich auch keine Erfahrungswerte zu, da ich selbst einen Schalter habe. Nur, was man so liest, ist was an der Multitronic...wird`s meist sau teuer.

Berichte bitte mal weiter davon.

LG
Andreas

Muss nicht unbedingt sein😉

danke erstmal für die resonanz

was heisst denn von alleine erledigt?
gegen die wand gesetzt, doer wie? 😁

spaß beiseite:
getriebe ist bereits 1x getauscht worden vor 120tkm
seitdem wird immer nach eckart methode gespült, schaltet einwandfrei
ich schließe daher das getriebe aus.

radlager sind ebenfalls keine 20tkm alt

zu deiner fehlersuche zurgelenkwelle...
das mag zwar für das außengelenk stimmen, nicht aber für das innengelenk...

ich werde mir ein einnengelenk und eine manschette holen.
und dann schaue ich was defekt ist.
ggf., wenn die manschette ausreicht + neues fett, wechsel ich das gelenk nicht.

ich werde berichten - wenn jmd noch etwas einfällt, immer ran !

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


danke erstmal für die resonanz

was heisst denn von alleine erledigt?
gegen die wand gesetzt, doer wie? 😁

spaß beiseite:
getriebe ist bereits 1x getauscht worden vor 120tkm
seitdem wird immer nach eckart methode gespült, schaltet einwandfrei
ich schließe daher das getriebe aus.

radlager sind ebenfalls keine 20tkm alt

zu deiner fehlersuche zurgelenkwelle...
das mag zwar für das außengelenk stimmen, nicht aber für das innengelenk...

ich werde mir ein einnengelenk und eine manschette holen.
und dann schaue ich was defekt ist.
ggf., wenn die manschette ausreicht + neues fett, wechsel ich das gelenk nicht.

ich werde berichten - wenn jmd noch etwas einfällt, immer ran !

Also zuerst wollte ich das auch gegen die Wand setzten. Aber jetzt zu Schade😉

So jetzt zu Sache! Auch wenn das regelmässig gespült wurde, schützt das leider nicht vor einem Schaden. So ist das nun Mal. Kannst du mir Sachen weshalb dein Getriebe getauscht wurde? Symptome? und wer das gemacht hat.

Also Manscheten kannst du gerne wechseln, ist auch wichtig, aber ich habe mir gerade dein Video angeguckt. Ich bin mehr als zu 100% sicher, dass auch die Innengelenke in Ordnung sind, denn ich genau so einen Knacken habe und die Antriebswellen genau so einen Spiel haben. Ich habe mich damals auch deswegen verrückt gemacht. Die Spurstangen und Antriebswellen sind doch nicht so anfällig wie bei einem B5 (kommt natürlich auf deine Fahrweise an)

Und jetzt zu Multi. Zu einem ist das ein stufenlose Getriebe also schaltet das schon mal gar nicht^^ Aber ich will dir nicht unmut machen. Wie oft machst du die Spülung und ATF wechsel?

Ähnliche Themen

Getriebe kam bei 165000 neu von Audi auf Kulanz

Da wurde von 6 auf 7 Lamellen getauscht.
Neues Getriebe mit knapp 6000 € kosten

Dann hab ich immer komplett gespült (alle 60 tkm)

Warum tritt das so schlagartig auf?
Indias Getriebe schaltet sehr wohl, es emuliert Gänge.
Klar ist das eine variomatik, das ist mir bewusst, aber ich habe keine Probleme mit anfahren, ruckeln oder 'schalten'

Nur ein Drehzahl abhängiges bei teillast Schleifen/schlagen/vibrieren

Schwer zu beschreiben
Nichtmal hören kann man das
nur fühlen/spüren

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


Getriebe kam bei 165000 neu von Audi auf Kulanz

Da wurde von 6 auf 7 Lamellen getauscht.
Neues Getriebe mit knapp 6000 € kosten

Dann hab ich immer komplett gespült (alle 60 tkm)

Warum tritt das so schlagartig auf?
Indias Getriebe schaltet sehr wohl, es emuliert Gänge.
Klar ist das eine variomatik, das ist mir bewusst, aber ich habe keine Probleme mit anfahren, ruckeln oder 'schalten'

Nur ein Drehzahl abhängiges bei teillast Schleifen/schlagen/vibrieren

Schwer zu beschreiben
Nichtmal hören kann man das
nur fühlen/spüren

Ja ok das Getriebe schaltet wohl😁 ich wüsste nicht wo und wie aber ist ok^^

Ach du Schreck!!!!!! wegen Umrüstung musste doch nicht das ganze Getriebe neu!!!!!!!!!!!! hattest du verschlissene Kupplung oder noch was?

Also das mit Spülung und so finde ich vorbildlich, obwohl ich das bei mir sogar jede 50 tkm wenn nicht sogar schon bei 40 tkm demnächst machen werde und das nur im Verbindung mit einem Glycoltest. Wie gesagt, wenn du solche "Bocksprünge" beim fahren spürst ist wohl der Schiebekasten drunter gemeint. Aber wie in meinem Fall würde ich klein anfangen. Denn im ganzen schneit das Getriebe in Ordnung zu sein obwohl dieses Schleifen oder Mahlen kann auch gut vom Getriebe kommen.

ok.

werde wie beschrieben erstmal das / die innengelenk(e) tauschen
hat jemand hiermit schon erfahrung gemacht, oder taugt das nichts?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

das getriebe wurde noch beim vorbesitzer auf kulanz getauscht
er hatte damals noch einen rs6 bestellt und drohte den abzubestellen,
wenn audi sich nicht kulant zeigen würde.
und siehe da.... :-)
er hat also nichts bezahlt - demnach können die schön das komplette getriebe tauschen 🙂
auf grund der wartung / pflege etc., gehe ich nicht davon aus, dass das getriebe defekt ist.

das schwungrad da schon eher, aber warten wir erstmal ab, was der tausch der gelenkwellen sagt.
aber mich interessiert, ob ich auf ersatz, wie oben genannt, zurückgreifen kann? was meint ihr?

tja, leider hat sich heraus gestellt, dass beide innengelenke starkes spiel haben. (video folgt)

da das innengelenk bei audi ein vermögen kostet, und mit hoher warscheinlichkeit bei der laufleistung die außengelenke auch bald kaputt gehen können, werde ich die kompletten antriebswellen tauschen.
gibt es aus dem zubehör für 416,90 inkl versand (beide zusammen)

werde berichten wie die qualität ist, leider kommen die ET erst montag, oder dienstag

PROST!

so

gelenkwellen sind drin.

leider war bei einer das außengelenk defekt.
das habe ich nun beanstandet, und es wurde sofort ersatzt geschickt.
diese ist jetzt in ordnung.
und ich habe ruhe

leider habe ich im stand immer noch ein starkes brummen bei standgas.
wenn ich die drehzahl erhöhe, wird das geringer, wobei es glaube ich immer noch da ist, aber mir weniger vor kommt, weil dann sowieso alles lauter wird.

jemand eine idee?

(motorlager hab ich neu gemacht)

kann eigentlich nur noch sein:
1) Einspritzpumpe
2) Multitronic (aber im Stand??)
3) Abgaskrümmer / AGA

bin für ideen oder hinweise dankbar

Könnte ?? eigentlich nur was drehendes sein.

Fällt mir folgendes zu ein:

1.) Freilauf Lima
2.) WaPu
3.) Spannrolle vom ZA
4.) Kupplung vom Klima Kompressor

Ist aber immer schwierig aus der Ferne so diagnosen zu stellen. Die vier Punkte solltest Du erstmal überprüfen.

danke für den tipp, das hatte ich alles auch schon in vermutung.
meiner hat aber keinen freilauf, und eine veränderung mit kompressor und ohne kompressor ist auch nicht fest zu stellen

ABER: gestern habe ich mal im kalten zustand gestartet, und in P gelassen.
Vibration war weg.
wenn ich allerdings in eine andere Fahrstufe geschaltet habe, fing die vibration an, selbst wenn ich wieder zurück in P geschaltet habe.
auch als ich motor aus und wieder an geschaltet habe, und in P blieb, blieb die vibration da.
ich habe langsam die befürchtung, dass es von der MT kommt.
obwohl ich hier eigentlich sorgsam mit umgegangen bin.
bei 135.000 wurde ein neues getriebe von audi auf kulanz verbaut (fast 6k kosten) und dann hab ich immer mit tim eckart methode gespült.

was jetzt noch als phänomen auftritt ist, wenn ich zwischen den stufen hin und her schalte, ist das vibrieren kurz weg, sobald er aber wieder "im gang ist/den gang gefunden hat" merkt man ein "schaltet" (ja ich weiss die MT hat keine wirklichen gänge) und dann ist das vibrieren sofort wieder da.

ich glaube jetzt müssen die MT experten her ... :-(

Die Teilenummer des AT getriebes habe ich herausgesucht: 01J 300 046 EX
6-Gang Multitronic

GKB ist immernoch GEC, richtig? Lamellen?

Capture

Hi,

Hab deine Pn heute gelesen und schreib mal etwas dazu.
Gerne kannst dich auch bei mir im Forum melden. Info siehe Signatur.

Hast du selbst ein VCDS ? Wenn ja Check mal messwert Block 10 und 11 bei ca 60 grad getriebe Öl Temp.

Am besten stellst du mal kompletten Fehler Log hier rein.

Evtl hab ich ne Vermutung Bzw. Sogar ne Lösung für dein Problem.

Seit wann kannst du das Brummen feststellen? Vllt seit dem letzten Ölwechsel.

Gruß Manfred

hi manfred

danke für die rasche antwort.

meinst du ölwechsel oder ATF-Ölwechsel?

eher seit dem letzten Zahnriemenwechsel, aber es kommt schleichend und ist mittlerweile unangenehm und störend.
als ich anfangs fehler an bekannte/freunde/mechaniker/meister gerichtet hatte, meinten sie ich höre flöhe husten, aber da es jetzt schlimmer geworden ist, will ich auch nichts riskieren.

ich werde gleich mal die messwerte auslesen und berichten.

hinweis: es sind KEINE fehler im FS hinterlegt.

Hier die Messwertblöcke von Ulvhedin

Foto4
Foto1
Foto2
+1

Zweimassenschwungrad ausgeschlagen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen