Vibration
Hallo,
ich habe einen Audi A4 1,8t lim. mit Multitronic. Das Fahrzeug hat 93000tkm gelaufen.
Problem:
Wenn ich das Fahrzeug beschleunige d.h. sobald es unter last steht geht eine starke vibration durchs Fahrzeug.
Was könnte das Problem sein?
Antriebswelle?
MfG Dennis
41 Antworten
hab ich auch schon getippt
sollte aber wenn das "schwungrad" heissen
aber wie bist du dir sicher?
schau mal: vielleicht hilft das Video
Ich tippe aus Erfahrung aufs Zweimassenschwungrad. Es könnten aber auch die Motorlager sein, die dämpfen auch den "rauhen Dieselmotor".
Wenn du R oder D einlegst, arbeitet der Motor gegen die "leicht angelegten LAmellen" des Getriebes. Wenn das ZMS zu viel Spiel hat, rappelt der Wagen. Auf P oder N läuft der Motor leer ins Getriebe und das ZMS läuft ebenfalls "unbelastet" mit, somit rappelt es nur, wenn etwas versucht gegen den Motor zu arbeiten (einlegen eines Ganges).
Wenn du dir immernoch unsicher bist, mach das Getriebe raus und schau dir das Schwungrad an. Man wird sehen können dass es ausgeschlagen ist oder nicht.
mfg
Getriebe a+e ist leider nicht mal eben so
Zumindest für mich
Aber plausibel klingt es
Noch irgendwelche anderen Ideen?
Motorlager kannst du ja auch schon ausschließen...
Ähnliche Themen
Wärest du nicht soweit weg wäre Getriebe Ein und Ausbau in 3 Stunden vorbei.
Jetzt kommen dann gleich wieder die Geier und sagen das geht nicht, aber man schafft das in der Zeit relaxt wenn man weiß wo man ran muß...
Ich mach das jede Woche 1 - 2x.
Viele Grüße
wie weit ist denn weit? 🙂
vielleicht kann ich das mit einem "urlaub" verbinden
von außen per stethoskop kann man das nicht eingrenzen, ob es wirklich vom Schwungrad kommt, oder?
schwungrad kostet 400€ (059 105 317 D)
Du kommst aus dem Kölner Lande oder ?
Ich bin zwischen Ulm und Augsburg ansässig direkt an der A8
Denke das ist schon ein Stück....
Wenn du die Zeit hast im Urlaub kein Problem, ich habe ab Montag auch 2 Wochen.
Viele Grüße
nicht ohne die entfernung.
ich lass mir das mal durch den kopf gehen
aber danke für das angebot in jeden fall
vorne sind beide motorlager neu, oder gibt es noch ein weiteres.
was mich noch stutzig macht, ist, dass das geräusch auch in N und P ist.
aber in R am meisten
Ich werde noch die Getriebestütze prüfen und ggf. tauschen bevor ich das getriebe ausbaue 🙂
8E0 399 105 CM mit muttern N 908 866 01 (2x) und N 909 697 02 (4x)
Nun auch noch einmal ein Beitrag zu den Vibrationen, welche im A4 auftreten können. Es ist nicht immer zwingend das ZMS !
In einem älteren Posting schrieb ich auch schonmal, dass dieses auch durchaus von den Reifen kommen kann.
Der A4 mit seiner 4 Lenker Achse reagiert auf die kleinsten Unwuchten mit Vibrationen...sprich er ist sehr empfindlich !
Noch ein weiteres Beispiel:
Ich brauchte mit 94 tsd. km Laufleistung neue Bremsscheiben...sie hatten nach der Urlaubsfahrt einen Schlag. Zwischen 100 - 130 km/h...Bremsen....ein Gefühl ob der komplette Wagen auseinander fällt.
Samstag dann wechseln lassen. Der Monteur bekam mit dem Schlagschrauber kaum die Radbolzen raus ! Schnitt die Gewinde dann mit einem Gewindeeisen nach. So wie er sagte, hängt dieses mit der unterschiedlichen Verwendung der Felgen zusammen (Sommer Alu / Winter Stahl). Den Wechsel der Bereifung nimmt übrigens immer mein Reifenhändler vor.
Angeblich greifen bei der Verwendung von Stahlfelgen die Radbolzen nicht bis zum Schluss....ein zwei Gewindegänge bleiben- im gegensatz zu Alu offen. Im Winterbetrieb sammelt sich logischer Weise Salz und Rost. Im laufe der Zeit ziehen dann, bei der Umrüstung auf ALU, die Bolzen nicht voll durch. Diese 1/10 mm Luft reichen schon zur merkbaren Unwucht.
Genau dass war auch der Grund, warum ich mir die Bremsscheiben eckig gefahren habe...normal hätten die noch längst nicht runter gemusst.
Kurzum, im Frühjahr bei der Umrüstung auf Alu ist es sinnvoll, immer mit etwas Rostlöser und einem Gewindeschneideisen die Bolzen Aufnahmen kurz zu Reinigen.
Auch hatte ich immer beim Beschleunigen im Bereich ( 2000 - 2200 Umdrehungen) quasi wo der höchste Drehmoment anliegt eine leichte Vibration...die ist jetzt auch komplett verschwunden. Auf so etwas, als Fehlerquelle, muss man erst mal kommen !
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
danke für deinen Hinweis, aber wie soll das im stand funktionieren? 🙂
Gar nicht 😁....es war lediglich ein Hinweis für den ein oder anderen User, der diesen Thread hier liest / später einmal ausgräbt, auch obskure Vibrationen hat.