Vibration in der Karosse bei 160kmh zu spüren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo. Habe leider ein nerviges Problem das mir keine Ruhe lässt.

Habe die Achse vermessen lassen.

Die alten Reifen gewuchtet(waren von 2016) Problem immer da.
Habe jetzt nagelneue Reifen. Auch 2x mal wuchten lassen. Problem immer noch da.

Es geht darum das ich wie in der Überschrift geschrieben eine Vibration in der Karosse spüre... mal mehr mal weniger... das immer bei 150-160kmh... am schlimmsten halt bei 160. Vorher läuft er super... wirklich seltsam.

Was könnte alles Einfluss darauf haben??

Handbremse eventuell?? Oder die Bremscheiben an der VA? Dort sind vom Vorbesitzer gelochte verbaut. Marke weiß ich jetzt nicht. So alt sehen die aber auch noch nicht aus.

Bremse an der HA sind bei Kauf neu gekommen. ATE.

Wo könnte ich noch ansetzen ??
Wäre für paar Tipps dankbar. Es stört mich einen Benz zu fahren und dann bei der Geschwindigkeit, so an Komfort verzichten zu müssen.

Mercedes c200K Baujahr 2008 Limo

Beste Antwort im Thema

Soo Problem scheint wohl eliminiert zu sein. Haben gestern das Mittellager ausgetauscht. Sah soweit ganz ok aus, jedoch ist das Fett ausgelaufen. Bin jetzt einmal 190kmh gefahren ohne spürbare Vibrationen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Schon mal so eine Nabe rausgepresst??

Nein hab ich nicht, ich weiß aber wie das Teil aussieht und wenn man die Bremsscheibe mit dem Vorschlaghammer von innen bearbeitet (weil fest gerostet) und dann noch am Rand = hohe Kräfte, dann ist die Auflage krumm - wir reden >5-6 hunderstell. Ohne Messuhr wird das sowieso nix... kenne das Problem von etlichen Werkstätten, habe daher selbst eine Meßuhr und Wechsel den Kram lieber selbst. Lasse etwas Rostlöser zwischen Bremsscheibe (Mitte) und Randnabe laufen...und hämmer´ dort nicht planlos dran rum...

Das Video dient nur der Veranschaulichung :

https://www.youtube.com/watch?v=UrMnSZkjrOE

Dann bitte mal so eine Nabe vom Benz nehmen und mit dem Hammer druff

Dann nimmste die Bremsscheibe und haust mit nem nur halb so großen Hammer druff

Dann hast du Theorie und Praxis erlebt und wirst sehen, dass es recht schwer ist so eine Nabe zu töten. Bremsscheiben dagegen sind recht fragil.
Aber ich lass dir deine Meinung und Messuhr.

Ich halte mich halt an meine Praxiserfahrungen.....und die einiger anderer, die mit Werkzeug Geräten die Naben runterprügeln oder halt mit etlichen Tonnen pressen.

Mir ging es nur darum, den TE wieder auf den richtigen Weg bei der Suche zu bringen

Bei so mancher Nabe liegst du gar nicht verkehrt... .aber die hintere beim 204 gehört nicht dazu.....die müsste man schon nach dem Entfernen der Bremsscheibe gewaltsam bearbeiten .,...das ist dann aber was so als Kraftprobe unter Halbstarken

Vibrationen kommen von vorne und/oder hinten - die Scheiben rosten auf der Auflage fest, in der Mitte ist die Radnabe haltbar ohne Frage, aber nicht am Rand. Ein kräftiger Schlag mit dem Vorschlaghammer und das Teil ist krumm an der Auflage. Vielleicht hat auch jemand das Radlager mit seitlichen Schlägen "beschädigt".

Nochmals ohne Meßuhr, wird das NIX.

Ähnliche Themen

klar....ab 160 km/h aufwärts bei einer angeblich krummen Radnabe......was macht die Nabe denn so bei 130 km/h ????sieht sie locker über die angebliche Unwucht drüber weg?

aber ist halt so, du bleibst bei deiner Übertzeugung und ich kann sie Erfahrungsgemäß nicht teilen. Ist doch nicht schlimm. Ich geh dann mal nen Flansch auspressen...

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 24. November 2018 um 18:33:12 Uhr:


klar....ab 160 km/h aufwärts bei einer angeblich krummen Radnabe......was macht die Nabe denn so bei 130 km/h ????sieht sie locker über die angebliche Unwucht drüber weg?

aber ist halt so, du bleibst bei deiner Übertzeugung und ich kann sie Erfahrungsgemäß nicht teilen. Ist doch nicht schlimm. Ich geh dann mal nen Flansch auspressen...

Hab´nicht gesagt, dass das "ganze" Problem beseitigt ist - sollte man nur ausschließen...oder ???

Ist mir auch egal - ich habe meine Radnaben und montierten Bremsscheiben immer mit der Meßuhr vermessen - keine Vibrationen...bis V-MAX...Reifen/Felgen/Stoßdämpfer/Lager Radaufhängung/Kugelköpfe/Radlager u.s.w. müssen natürlich auch i.O. sein...

Soo Problem scheint wohl eliminiert zu sein. Haben gestern das Mittellager ausgetauscht. Sah soweit ganz ok aus, jedoch ist das Fett ausgelaufen. Bin jetzt einmal 190kmh gefahren ohne spürbare Vibrationen.

Sehr schön feedback zugeben Glückwunsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen