Vibration in der Karosse bei 160kmh zu spüren
Hallo. Habe leider ein nerviges Problem das mir keine Ruhe lässt.
Habe die Achse vermessen lassen.
Die alten Reifen gewuchtet(waren von 2016) Problem immer da.
Habe jetzt nagelneue Reifen. Auch 2x mal wuchten lassen. Problem immer noch da.
Es geht darum das ich wie in der Überschrift geschrieben eine Vibration in der Karosse spüre... mal mehr mal weniger... das immer bei 150-160kmh... am schlimmsten halt bei 160. Vorher läuft er super... wirklich seltsam.
Was könnte alles Einfluss darauf haben??
Handbremse eventuell?? Oder die Bremscheiben an der VA? Dort sind vom Vorbesitzer gelochte verbaut. Marke weiß ich jetzt nicht. So alt sehen die aber auch noch nicht aus.
Bremse an der HA sind bei Kauf neu gekommen. ATE.
Wo könnte ich noch ansetzen ??
Wäre für paar Tipps dankbar. Es stört mich einen Benz zu fahren und dann bei der Geschwindigkeit, so an Komfort verzichten zu müssen.
Mercedes c200K Baujahr 2008 Limo
Beste Antwort im Thema
Soo Problem scheint wohl eliminiert zu sein. Haben gestern das Mittellager ausgetauscht. Sah soweit ganz ok aus, jedoch ist das Fett ausgelaufen. Bin jetzt einmal 190kmh gefahren ohne spürbare Vibrationen.
52 Antworten
Hallo... komme gerade aus dem Urlaub und hab mal bisschen rumprobiert auf der Rückfahrt...
Es fängt ziemlich genau bei 156kmh an und desto schneller ich werde umso schlimmer... bedeutet, ich hab die Vibration durchgehend bis 200... mehr bin ich jetzt nicht gefahren, da ich schon Winterreifen drauf habe. Wenn ich den Gang raushole bleibt das Problem. Ich versuche einen Termin in der Werkstatt zu kriegen. Die sollen Hardyscheibe. Radlager und Bremsscheiben VA checken. Könnt ich Radlager evtl selber prüfen?? Wenn ja, wie??
Es wird die Hardy Scheibe sein oder die Antriebswelle... Die Bremsen oder Räder haben nur eine Unwucht von ca. 80 bis 120..können bestimmt ausgeschlossen werden
Ok das würde auch den Schlag erklären den ich ab und zu beim Gangwechsel habe ...
Ähnliche Themen
Habe beide Hardyscheiben und das Mittellager bestellt. Wird nächstes We beim Kumpel in der Halle begutachtet und dann evtl ausgetauscht. Bin gespannt ob die Vibrationen dann weg sind. Ich werde berichten.
Und schau dir die Zentrierbuchsen der Kardanwelle an. Auch diese können ausschlagen und kosten ca. 50 € pro Stück (es gibt vorne und hinten eine).
Zumindest im W202 war vorne und hinten eine verbaut. Das wird im 204 kaum anders sein. Und nimm gescheite Ersatzteile, kein Febi.
Hallo. Dieses Wochenende wurde meine Kardanwelle "überholt". Mittellager und die Vordere Hardyscheibe waren i.O.
Die hintere hatte Risse.
Nun ja, die Teile haben wit getauscht jedoch ohne besserung. Genau wie vorher. Nun will mein Mechaniker am We mal das Differential checken.
Hatte er wohl vorher bei einem Bmw. Ähnliche Symptome dort war ein Lager am Diff. Ausgeschlagen.
Mfg
Hey... selbe Spiel war mit den Sommerreifen mit anderen Felgen. Sowie mit den alten Winterreifen. Die Reifen sind jetzt gute 3 Wochen alt. Und schon 2x gewuchtet.
Heute hatte ich das Gefühl das es kaum spürbar war als die Bremsen noch Kalt waren. Bis 170kmh war es eigenartig still. Nachdem ich dann einmal gebremst habe und wieder hochbeschleunigt habe, war es wieder da... hab vorne gelochte Scheiben drin. Welche Marke weiß ich leider nicht.(Vorbesitzer)
Hinterachse ist die Bremse neu, von mir gewechselt. ATE
Fahre gleich vor meiner Schicht in einer Werkstatt vorbei.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 15. November 2018 um 10:48:10 Uhr:
Heute hatte ich das Gefühl das es kaum spürbar war als die Bremsen noch Kalt waren. Bis 170kmh war es eigenartig still. Nachdem ich dann einmal gebremst habe und wieder hochbeschleunigt habe, war es wieder da... hab vorne gelochte Scheiben drin. Welche Marke weiß ich leider nicht.(Vorbesitzer)Hinterachse ist die Bremse neu, von mir gewechselt. ATE
Fahre gleich vor meiner Schicht in einer Werkstatt vorbei.
Die haben beim Wechseln der Bremsscheiben die Radnaben "zerkloppt" / bzw. "schiefgekloppt". Da muss man auf jeden Fall mit einer Messuhr ran, sonst wird das NIX.
Auf jeden Fall Stoßdämpfer auch prüfen.
Kaum vorstellbar. Fahrzeug war bis zum Kauf bei Mercedes Scheckheftgepflegt. Natütlich können auch die Fehler machen.
Werde trotzdem Nabe und Scheiben mit einer Messuhr prüfen lassen.