Vibration im Lenkrad ab 100kmh

Audi A5 8T Coupe

Hallo Gemeinde

Ich habe die SUFU und auch google ausführlich gequält aber komme jetzt nicht mehr weiter.

Es geht um einen A5 3.0 TDI Quattro von 2008

Felge ist eine Proline CX100 7,5x17 ET35
Reifen Barum 2/3 245x45 R17 Sommer
Spurverbreiterung Vorn 20mm je Achse, hinten 40mm je Achse

Mit den Winterrädern (selbe Felge, Reifen 225x50 R17 Barum) läuft der Wagen absolut ruhig. Ein Traum

Mit den Sommerrädern habe ich das Gefühl dass es den ganzen Wagen durchschüttelt. Bereits ab 30kmh meine ich dass ein Rad eine 8 hat, es eiert, zumindest sagt mir meine linke Gesäßbacke dass es vom Rad Fahrerseite hinten kommt. Ab 100kmh beginnt das Lenkrad stark zu vibrieren, ab ca 120 hört das wieder auf.

1. Werkstatt darauf hingewiesen, 4 Räder wuchten und aufstecken - keine Veränderung. Meister meint es kommt vom Rad hinten links (dieses wurde mit 80 und 20 gr gewuchtet, an einer Stelle!)

Neuer Versuch mit Matchen, laut Werkstatt keine Veränderung bei den Gewichten. Ich solle neue Reifen besorgen. Entweder die Reifen oder die Felge hätte einen Höhenschlag. Reifen gekauft. Nun sagt die Werkstatt dass sie keine Fremdreifen montiert 🙄😠

2. Werkstatt montiert die neuen Reifen, die alten hatten noch 7,5mm. Keine Veränderung. Das linke Hintterad wider mit 80 und 20 gr gewuchtet. Ich habe das Gefühl die Vibration ist noch stärker geworden.

Wieder zur Werkstatt. Meister macht Probefahrt. Er sagt es ist die Vorderachse weil das Lenkrad vibriert. Vorderachse wird gewuchtet, wenige Gramm Unterschied zum Wuchten bei der 1. Werkstatt.
Für mich kein fühlbarer Unterschied. Das Lenkrad wackelt immer noch wie ein Lämmerschwanz.

Ich habe jetzt 2 neue Felgen gekauft und bitte meine Werkstatt die hinteren Felgen auf Rundlauf zu prüfen und ggf. zu ersetzen.

Feinwuchten kann keine der Werkstätten. Ob man sehen könnte welches Rad eiert wenn man den Wagen auf die Bühne nimmt und den Motor anwirft und die Räder drehen lässt ?

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder eine Idee was meine Werkstatt noch machen könnte ? Ich bin ziemlich genervt und verzweifelt....

Vielen Dank!

15 Antworten

Haben die Felgen Zentrierringe? Vielleicht fehlt ja nur an einem Rad der Zentrierring und die haben es nicht bemerkt.

Sind die Spurplaten auch im Winter drauf? Ansonsten würde ich die mal runter nehmen und testen.

Ja die spurplatten sind auch im Winter drauf. Diese haben eine zentrierung welche die Platten immer mittig halten.

Hallo - leidiges Thema für Audi Besitzer.
Ich fasse mich kurz 🙂

Mein alter A5 2010 SB 7Speichen 20' -> 15er VA -> Unwucht
Neuer S5 2009 QP RS5 20' -> 10er VA -> Unwucht
Freundin Q5 2012 Segment 20' -> 20er VA -> Unwucht

Und immer war Abhilfe geschafft nachdem man die Platten auf der VA entfernt hat. Ich weiß nicht den technischen Hintergrund wieso dieses so ist, ich kann dir nur and Herz legen gleich Felgen mit ordentlicher ET zu kaufen. Die VA von Audi scheinen da sehr sehr sensibel zu sein.
Habe da auch mit etlichen von hunderten von Euros gegen angekämpft - im Endeffekt war , bei uns persönlich, immer damit die verbundene Entfernung der Distanzscheiben als 'Problemlösung' gemarkert.

Das sind natürlich nur 3 Bezugserfahrungen - aber ich wollte dir an der Stelle nur mal unsere Erfahrungen mitteilen dass du evtl im Vergleich zu uns noch ein paar Euro sparen kannst.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Hatte auch ne Unwucht in den Rädern. Das haben zwei Werkstätten, Audi und ATU, nicht hinbekommen. Alles wäre auf Null gewuchtet.
Dann war ich bei Senner in Ingelheim: DIE können wuchten! ;-)

Hallo zusammen,

kann die hier geschilderten Erfahrungen nur bestätigen (Audi S5, Audi TTS Roadster). Erst durch den Wechsel zu einem anderen Reifen-Händler konnte Abhilfe geschaffen werden weil:

Er hat eine so genannte "Hunter" Wucht-Maschine !

Dabei werden die Reifen unter Simulierung einer Radlast ausgewuchtet. Das heißt, der Reifen wird gegen eine breite Laufrolle gepresst und zeitgleich eine evtl. Unwucht ermittelt. Alles andere vorher hatte bei meinen beiden 'Sensibelchen' nichts gebracht ....

Servus

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich war heute morgen in Eile und daher fehlen einige Angaben.

Bei Werkstatt 1 wurden die Räder auf mein Nachfragen einem "matchen" von Reifen und Felge unterzogen.

Morgen werden die Gummis von der Hinterachse gezogen und die Felgen überprüft. Wenn das nichts bringt bocke ich den Wagen in den Feiertagen auf und tausche die Räder auf den Achsen von Vorn nach Hinten und nehme dabei die Spurplatten der Vorderachse ab.

Wenn das auch ohne Ergebnis bleibt suche ich die nächste "Hunter" Wuchtmaschine in meiner Umgebung

Nimm mal die Distanzscheiben raus. Wenn die Vibration dann weg ist, liegt es wohl an der Zentrierung der Felgen auf Naben und Distanzscheiben.

Manchmal hilft es, den Reifendruck etwas zu senken, also auf die Minimalwerte der Werksangaben bei Beladung mit 2 Personen. Damit lässt sich "Komfort" herausholen, ist aber für den Verschleiss und Verbrauch nicht grad förderlich.

Ich habe jetzt mein Auto wieder zurück! Das Lenkrad ist ruhig und zittert nicht mehr. Jedoch ist das nicht der Verdienst einer Werkstatt...

Die Felgen der Hinterachse wurden auf Rundlauf auf der Auswuchtmaschine geprüft, keine Auffälligkeiten. Luftdruck wurde durch die Werkstatt nochmal auf Minimal Werksangabe 2,5 und 2,2 eingestellt. Probefahrt gemacht, alles wackelt noch immer. Sie können nichts mehr machen... Mir wurde noch gesagt dass statt Kegelbund, Kugelbund Schrauben verbaut sind 😰😕🙄😠

Heute das Auto selber nochmal hochgebockt. Räder der Vorderachse runter - Spurplatten geprüft. Ich konnte sie etwa 1mm auf der Radnabe hoch und runter schieben, sie klackert hörbar. Nabe mit Drahtbürste und Bremsenreiniger gesäubert. Nochmal gecheckt. Die Spurplatte hat Spiel auf der Nabe. In der Felge liegt sie jedoch saugend an.
Die Felge ohne Spurplatten mittels Kegelbund Schrauben montiert, über Kreuz auf 120 NM festgezogen.

Der Wagen fährt gefühlt wieder wie auf Schienen.

Die Räder hätten Die Werkstätten noch 1000 mal wuchten können. Für mich enttäuschend dass erst die 3. "Fach" Werkstatt merkt dass falsche Bolzen verbaut wurden. Und keine Werkstatt festgestellt hat dass die Spurplatte Spiel hat. Die ganze Aktion hat mich jetzt mehrere Hundert Euro, viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet. Aber ich habe auch viel daraus gelernt...

Kegelbolzen für die Hinterräder habe ich schon bestellt und werde diese so schnell wie möglich tauschen.
Für mich stellt sich noch die Frage ob die Vibration im Lenkrad durch die falschen Bolzen, oder das Spiel der Spurplatten kam ? Und warum dies bei den Winterrädern (selber Felgentyp, auch mit Spurplatte) nicht auftritt ?
Zentriert sich die Felge mit den Kegelbolzen nochmal selbst ?

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, bin mir aber ziemlich sicher das der A5 Kugelbund-Schrauben verbaut hat.
Um genau zu sein M14x1,5x26,9mm mit r=13 Kugelradius

Wäre schön wenn das noch wer bestätigen könnte

Ja, Audi Originalfelgen haben Kugelbundschrauben. Wenn die Spurplatte schon Spiel auf der Nabe hat, dann ist es wohl eher Zufall, dass die Zentrierung stimmt.

Und mit falschen Schrauben würde ich mich schon gar nicht auf die Strasse wagen!

Ich würde nochmal die Zentrirungen messen von spurplatten Felgen und radnabe. Dann weißt du doch genau wo der fehler liegt.

Und bei winterreifen das du das problem nicht hast liegt wohl daran das es original Felgen sind. Du wirst einfach andere Zentrierringe für deine sommerfelgen brauchen.

Im ersten Post schrieb ich dass es sich um Proline cx100 handelt. Diese haben kegelbundschrauben. Steht auch so in der abe. Die winterräder nutzen den selben Felgen Typ. Nur mit schmaleren 225mm winter reifen.

Es hat etwas gedauert aber ich habe jetzt noch lange Kegelbolzen zur Montage mit den Spurplatten geholt. Ergebnis: Auch nach einigen Wochen im Fahrbetrieb wackelt das Lenkrad nicht mehr. Es lag also definitiv nur an den falschen Bolzen. Die Spurplatten haben auf den Radnaben etwas Spiel, das ist anscheinend egal da sich das Rad über die Bolzen - den Kegel zentriert.
Wenn jemand auch das Problem mit einem vibrierenden Lenkrad hat, checkt ob die richtigen Radbolzen verbaut sind und diese über Kreuz angezogen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen